Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Gebietsentscheid läuft

Die Sieger des Kreisentscheids im diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, in der Hauptklasse Oberdreis und Hardert sowie Leutesdorf in der Sonderklasse, hatten sich für den Gebietsentscheid qualifiziert und stellten sich der Gebietskommission für den Bereich Koblenz.

Fotos: Privat

Kreisgebiet. Der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Achim Hallerbach begleitete die Jury bei allen drei Terminen und würdigte erneut das vorbildliche Engagement der Gemeinden sowie der Bürger und Vereine, ohne die ein gutes, funktionsfähiges Dorfleben nicht möglich ist. „Auch wenn wie im Kreisentscheid auf dieser nächsthöheren Ebene nicht alle Gemeinden das Siegertreppchen erreichen, so profitieren doch alle Dörfer beim Wettbewerb. Immer wieder wird mir Positives berichtet, weil es durch das Mitmachen nützliche Tipps und Anregungen im Rahmen der Ortsplanung und Dorferneuerung gibt“, bewertet der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Achim Hallerbach die Bedeutung des Wettbewerbs für die Orte und damit den ganzen Landkreis.

Eine jeweils fünfköpfige Fachjury der Gebietskommission geht durch die Siegergemeinden der Kreiswettbewerbe in der Hauptklasse und in der Sonderklasse durch die Dörfer. Das Gebiet der Bewertungskommission umfasst im Gebiet Koblenz die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen, Rhein-Lahn, Rhein-Hunsrück, Westerwald, Magen-Koblenz und Neuwied. Die Besichtigungen im Kreis Neuwied wurden durch Mitglieder der Fachjury der Kreiskommission, beziehungsweise die für die Dorferneuerung zuständigen Mitarbeiterinnen vom Planungsreferat der Kreisverwaltung Neuwied, Margit Rödder-Rasbach und Carina Baugut-Seyfried begleitet.



Die Sieger des Gebietsentscheides werden am 7. Juli bekannt gegeben. Die jeweiligen Sieger des Gebietsentscheides werden für den Landesentscheid (August) weitergemeldet. Die Kreis- Gebiets und Landesentscheide finden jeweils in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (2017/2018) statt. Der Bundesentscheid, in dem die Landessieger weitergemeldet wurden wird im Jahr 2019 durchgeführt. „Hierfür drücke ich unseren Gemeinden aus dem Kreis Neuwied die Daumen“, so Hallerbach abschließend. Die Siegerehrung mit allen Teilnehmergemeinden aus dem Kreisentscheid soll noch im Sommer stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mal-Aktion der Kita Kinderplanet für den Zoo Neuwied

Seit vielen Jahren sind verschiedene Wände im Zoo Neuwied mit Bildern von Kindern der Kindertagesstätte ...

Sommerfest des FV 1922 Daufenbach

Bei strahlendem Sommerwetter hatte der FV Daufenbach zum Sommerfest mit Frühschoppen ins Gemeinschaftshaus ...

Räumaktion der Kleiderkammer Puderbach

In der letzten Woche vor der ferienbedingten Sommerpause startete das Team der Puderbach Kleiderkammer ...

„CDU-Linz informiert“

Das neue Format des CDU-Stadtverbandes Linz kommt gut an: zum ersten Termin Anfang Juni im „Alt Linz“ ...

GSG mbh und gewoNR gestalten Zukunft

Was vor knapp 10 Jahren als Impuls seinen Weg nach Neuwied fand wird Früchte tragen. Beim Seminar „Wohnkonzepte ...

Christiane Jung führt nun den Förderverein „Bad Sayn“

Christiane Jung ist neue Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn. Für die Mitgliederversammlung 2017 am ...

Werbung