Werbung

Nachricht vom 30.06.2017    

Triathleten der CS-Schule Neuwied in Top-Ten

Tolle Leistung der Jungen und Mädchen der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus beim Triathlon-Landesentscheid im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Wettkampf III (Jahrgang 2002 und jünger) in Bad Neuenahr: Nach Platz 16 bei der eigenen Premiere im vergangenen Jahr rückte das CSS-Team in diesem Jahr in die Top-Ten auf und belegte in 2:11:38 Stunden den neunten Rang. Das zweite CSS-Team wurde Zwölfter.

Foto: pr

Neuwied. Damit ist die Mannschaft aus Niederbieber nicht nur die beste Mannschaft im Kreis Neuwied, sondern belegte in der inoffiziellen „Realschul-Wertung“ auch den zweiten Platz. Nur die Heinrich-Roth-Schule aus Montabaur war mit Rang sieben und einer Gesamtzeit von 2:00.03 Stunden ein wenig schneller.

Bis zu acht Starter (vier Jungen und vier Mädchen) gehören zu einem Team, die besten drei kommen in die Wertung. Nach einer Schwimmstrecke von 200 Meter im Freibad von Bad Neuenahr müssen drei Kilometer mit dem Rad absolviert werden. Dann wartet noch ein 1000-Meter-Lauf auf die Triathleten.

Besonders Nesthäkchen Mia Regehr (Jahrgang 2005) überraschte die Konkurrenz. Die Zwölfjährige war beste Akteurin der Carmen-Sylva-Schule, belegte im Gesamtklassement Rang 35 und war in ihrer Altersklasse die beste Teilnehmerin des gesamten Wettbewerbes. Das lässt für die nächsten Jahre hoffen, zumal mit Asil-Berkant Tyriaka (Jahrgang 2005) ein weiterer Schüler aus Niederbieber dem jüngsten Jahrgang angehörte. Der junge Niederradener kam auf Rang 36, war in 19:31 Minuten Viertschnellster bei den Zwölfjährigen und dürfte fürs nächste Jahr in der ersten CSS-Mannschaft gesetzt sein.



Hinter Regehr und Tyriaki kamen Lars Groß (41.) in 20:18 Minuten, Raul Bumba (48.) in 21:05, Myron Hagos (55.) in 21:52 Minuten ebenfalls noch unter die ersten 60. Klasse präsentierten sich auch die beiden elfjährigen Diana Becker (67., 23:28 Minuten) und Etienne Hess (74., 24:29 Minuten), die erst kurzfristig eingesprungen waren und direkt überzeugen konnten. Jonas Richter (79., 25:25 Minuten), Mohemmed Aibo (66., 23:26 Minuten), Kimberly Kast (70., 24:02 Minuten), Maike Kerpen (78., 25:03 Minuten), Torben Kurz (80., 25:44 Minuten) und Soumia Akchiche (82., 26:41) komplettierten das Team aus Niederbieber.

„Eine klasse Vorstellung“, kommentierte dann auch Sportlehrer Frank Bornstedt die Leistung seiner Schülerinnen und Schüler. „Alle haben sich hier super präsentiert, alles gegeben und tollen Sport gezeigt.“

Jetzt haben sich die CSS-Cracks vorgenommen, im nächsten Jahr noch ein paar Plätze weiter nach oben zu rutschen. Bis auf Raul Bumba (Jahrgang 2002) sind alle wieder startberechtigt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Raubach verschleppt die Zukunft

Nachdem zum wiederholten Mal ein Termin, der seit geraumer Zeit feststand, nicht zustande gekommen ist, ...

Seniorenzentrum - „Die braven 50er und wilden 60er Jahre“

Die diesjährigen Sommerfeste der procuritas Seniorenzentren „Mühlenau“ in Puderbach sowie „Haus Straaten“ ...

Mit Button und Bändchen auf dem Deichstadtfest

Wer regelmäßig das Deichstadtfest besucht, der kennt sie: die freundlichen Button-Verkäufer von den „Funken ...

Junge Leute können den Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Perspektiven für die Kulturlandschaft „Westerwälder Seenplatte“

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord) informierte in ihrer Aufgabe als Bündelungsbehörde ...

Die zweite Dürrholzer Motorradtour

Bei schönem Sommerwetter startete am 11. Juni die zweite Dürrholzer Motorradrundfahrt. 26 Biker gingen ...

Werbung