Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

SV 1921 Raubach blickt auf erfolgreiches Sportfest zurück

Am Wochenende, den 30. Juni und 1. Juli hatte der SV Raubach zu seinem jährlichen Sportfest mit viel Programm eingeladen. Am Freitagabend startete das Fest mit einem Blitzturnier über den ganzen Platz, an dem die neu formierte A-Jugend der JSG Puderbach, die SG Puderbach II und die Raubach Allstars teilnahmen.

Fünferkette, eine ganz neue Abwehrvariante. Fotos: Verein

Im Anschluss an das Turnier, das die SG Puderbach II gewinnen konnte, hatte die Raubacher Dorfjugend zu ihrer Beachparty unter dem Motto „Sommer, Sonne, Partytime“ eingeladen. Auch in diesem Jahr lohnte sich die Mühe, die die Jugendlichen in Aufbau, Dekoration und Organisation gesteckt hatten, denn zahlreiche Gäste fanden den Weg nach Raubach und feierten bis in die frühen Morgenstunden.

Am Samstag startete um 14 Uhr das Hobbyturnier, zu dem sich insgesamt acht Teams eingefunden hatten. Zwei der Teams wurden von der Raubacher Dorfjugend gestellt – die Dorfjugend und die Dorfzicken, die gleich im allerersten Spiel aufeinandertrafen. Das Spiel wurde zu einem frühen Highlight des Nachmittags und Aktive und Zuschauer hatten einen Riesenspaß. Auch das weitere Turnier wurde eindeutig vom Spaßfaktor bestimmt und die schon bekannten Teams aus den letzten Hobbyturnieren wie die „Pimmelberger“, „Team Vogel“ und „Team Biernot“ hatten sich wieder eingefunden.

Ganz besonders „Team Vogel“ eroberte die Herzen der Zuschauer und Gegner, als sie mit ihrer Fünferkette eine ganz neue Abwehrvariante zeigten und sich absolut fair gegenüber ihrem unterlegenen Gegner präsentierten. Am Ende des Turniers standen die „Pimmelberger“ auf Platz 1 vor „Team Vogel“ und der Spvgg Lautzert/Oberdreis, den Trinkerpokal teilten sich die Teams der Dorfjugend Raubach und der SG Marienhausen.



Im offiziellen Teil des Nachmittags wurden verdiente Mitglieder des Vereins durch den Vorstand, aber auch durch den Fußballverband Rheinland Westerwald/Wied geehrt. Der Vorstand ehrte Birgit Frantzmann, Birgit und Bruno Görgens und Lothar Kunz für 25 Jahre treue Mitgliedschaft, Otto Becker, Werner Kühl, Wolfgang Schäfer und Rüdiger Starrmann für 50 Jahre und Otto Lindenberg für 70 Jahre Mitgliedschaft. Die Urkunde von Otto Lindenberg wurde durch seinen Sohn Manfred entgegengenommen, weil er selber aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Ehrung teilnehmen konnte.

Der 1. Ehrenvorsitzende des Fußballverbandes Rheinland Westerwald/Wied überreichte Bernd Etscheid, Andre Kohl und Rudolf Kroll die Ehrennadel des Fußballverbandes als Anerkennung für ihre im Verein geleisteten Dienste. Michael Fries, Rolf Kaul und die Brüder Dirk und Frank Schmidt erhielten den Ehrenbrief des Fußballverbandes. Allen geehrten Mitgliedern möchte der Verein noch einmal seinen ganz herzlich für die geleistete Arbeit danken.

Den Samstagabend ließen die Gäste dann bei der Sommernachtsparty ausklingen. Der SV Raubach freut sich über ein gelungenes Fest und viele zufriedene Besucher. AK


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IHK-Zeugnisse an Ausbildungsabsolventen überreicht

Zur feierlichen Übergabe der IHK-Zeugnisse am 30. Juni in der food akademie Neuwied erschienen fast alle ...

„Die Schule rollt“ macht beim Schulfest Station im Rhein-Wied-Gymnasium

Wie fühlt es sich an, in einem Rollstuhl zu fahren? Wie kann man Hindernisse bewältigen? Wie gestaltet ...

Spendensammlung für die ,,VOR-TOUR der Hoffnung“

Auch in diesem Jahr möchte der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ Waldbreitbach eine Spendensammlung mit ...

Feuerwehr Melsbach - 110. Geburtstag und neue Wehrführung

Die Freiwillige Feuerwehr Melsbach feierte am 1. und 2. Juli ihr 110-jähriges Jubiläum. Den Auftakt des ...

Steimel war Mekka der alten Fahrzeuge

Am Sonntag, den 2. Juli hatte der Verkehrs- und Verschönerungsverein, die Ortsgemeinde Steimel und eine ...

Erste Mahnwache gegen Imkerei-Abriss

Dem Aufruf der Bienenfreunde Monrepos e.V. sind am Sonntag dem 25. Juni mehr als 70 Unterstützer samt ...

Werbung