Werbung

Nachricht vom 04.07.2017    

SWN starten Glasfaserausbau für Gewerbegebiete in Neuwied

Unternehmen im Gewerbegebiet Distelfeld und Friedrichshof gehen bald mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Durch den Ausbau mit Glasfasertechnologie werden Leistungen von 500 Mbit/s und mehr möglich. Zum Vergleich: Bisher liegt der maximale Datendurchsatz bei 16 Mbit/s. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) starten mit der Verlegung noch dieses Jahr, die Anschlüsse sind ab Herbst 2018 nutzbar.

Ausbau mit Glasfasertechnologie beginnt bald. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Für SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach ist klar, dass der Versorger damit weiter vorangeht, um die Infrastruktur in der Stadt an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen: „Die digitale Vernetzung nimmt in allen Bereichen zu. ´Wirtschaft 4.0´ wird bald ein Standard. Wir müssen jetzt die zukunftsweisenden technologischen Voraussetzungen schaffen, damit die Rahmenbedingungen für Firmen mit hohem Datenbedarf und solche der digitalen Branche stimmen.“

Zufrieden zeigt sich das Wirtschafts-Forum Neuwied (WiFo), das sich lange für den Ausbau mit Glasfaserleitungen in der Region stark gemacht hat: „Unsere Bemühungen tragen Früchte. Durch das großzügige Angebot der SWN können die Betriebe der Region endlich an das schnelle Internet angebunden werden“, erklärt Brigitte Ursula Scherrer vom WiFo. Gemeinsam mit den SWN hatte sie für den Ausbau geworben: „Das Angebot der SWN ist in jeglicher Hinsicht attraktiv.“

Mit Glasfaser (FTTH) kann man die Leitung in Zukunft noch weit über 500 Mbit/s ausbauen, ohne dass neue Kabel verlegt werden müssen. „Datenspeicherung in der Cloud, webbasierte Softwarelösungen und große Datenmengen sind damit kein Problem mehr“, betont Herschbach.



„Beinahe drohte das Projekt zu scheitern, doch nun dürfen wir mit Stolz verkünden: Wir bauen aus“, freut sich Scherrer. Laut Udo Engel, Geschäftsfeldleiter und Prokurist der SWN, werden die Glasfaserkabelleitungen in den Gewerbegebieten Distelfeld und Friedrichshof schon ab diesem Jahr verlegt: „Somit kann der Anschluss bereits im Herbst 2018 genutzt werden.“

Der Ausbau der Glasfaserleitungen, der vorwiegend im Hinblick auf die Anforderungen des zukünftigen Energiemarktes erfolgt, bedeutet für die SWN und gleichzeitig für alle Neuwieder Unternehmen eine enorme Zukunftsentwicklung. Nun ist es möglich, die großen Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern und dem Standort unternehmerische Sicherheit für die Zukunft zu geben, betonen SWN und WiFo.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Ostalgie-Party beim Turnverein Heddesdorf

Unter dem Motto „Ostalgie-Party“ feierte der Turnverein Heddesdorf 1877 e.V. sein alljährliches Sommerfest ...

Vier Millionen Euro für Deich „Neuwied-Engers“ bewilligt

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten hat aktuell vier Millionen Euro für die Ertüchtigung ...

Das Josef-Ecker-Stift feierte sein 40-jähriges Bestehen

Das Josef-Ecker-Stift ist tief verwurzelt in der Stadt Neuwied, und das seit 40 Jahren. Ende Juni feierte ...

Gesundheit: „Der Tod sitzt im Darm - das Leben aber auch!"

Mehr als 70 Teilnehmer informierten sich in einem Gesundheitsgespräch am 28. Juni in Asbach, zu dem die ...

Politisch Interessierte aus Neuwied besuchten Berlin

Teilnehmer einer Reise von politisch Interessierten aus dem Landkreis Neuwied war zu Besuch in der Bundeshauptstadt. ...

Bewerberliste der CDU für VG-Ratswahlen steht

Auf Einladung des Vorstands fanden sich am Montag, dem 3. Juli rund 60 Mitglieder des CDU Gemeindeverbands ...

Werbung