Werbung

Nachricht vom 05.07.2017    

LEADER: Sieben Ehrenamtliche Bürgerprojekte ausgewählt

Das LEADER-Entscheidungsgremium hat in seiner jüngsten Sitzung sieben Ehrenamtliche Bürgerprojekte ausgewählt. In diesem Jahr gab es die besondere Möglichkeit für Vereine, Institutionen und Gruppen, sich unbürokratisch um Fördermittel in Höhe von maximal 2.000 Euro pro Projekt zu bewerben. Insgesamt standen 13.000 Euro für die LEADER-Region Rhein-Wied zur Verfügung.

Linz. Eingegangen waren 14 Bewerbungen, wovon elf in die engere Auswahl kamen. In dem Wettbewerb um finanzielle Unterstützung erhielten schließlich sieben Projekte den Zuschlag. Bewertungsgrundlage war der Beitrag zur Entwicklungsstrategie der Region. Begünstigte sind Vereine und Gruppen aus den verschiedensten Bereichen:

Der Heimatverein Rheinbreitbach möchte mit finanzieller Unterstützung aus dem LEADER-Topf bau- und kulturhistorisch bedeutsame Gebäude mit Informationstafeln versehen. Der Verein hat im Vorfeld 37 potenziell kennzeichnungswürdige Gebäude identifiziert und erhält für die Beschilderung nun einen Zuschuss von 2.000 Euro.

In Kasbach soll zukünftig ein „Backes“ den Ortskern beleben und zum Treffpunkt der Gemeinde werden. Dafür möchte der Obst- und Gartenbauverein Kasbach-Ohlenberg mit Hilfe einer 2.000 Euro-Förderung einen Backofen-Bausatz sowie Baumaterial kaufen. Weitere 2.000 Euro werden den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen der Region zugutekommen. Mit neuem Videoequipment möchte der Arbeitskreis Schule Wirtschaft Linz gemeinsam mit den Schüler/innen, Ehemaligen und heimischen Betrieben Videos zur Berufs- und Studienorientierung drehen.

Auf weitaus mehr Unterstützung hofft die Linzer Mauerbau-Initiative e.V.: Die Förderung in Höhe von 1.300 Euro möchte der Verein für die Öffentlichkeitsarbeit für die Aktion „Rettet den Pulverturm“ nutzen und damit künftig weitere Spenden akquirieren und Mitstreiter gewinnen. In Waldbreitbach kann der Traditionsverein „Bräpe Jonge“ e.V. dank der finanziellen Unterstützung in Höhe von 2.000 Euro den erweiterten Park „Alte Schmiede“ neu gestalten, bepflanzen und an den bereits öffentlich zugänglichen Teil angliedern.



Die Heinzelmännchen vom Dorfmuseum Vettelschoß planen die Aufstellung von mehreren Infotafeln vom Bahnhof Kalenborn nach Vettelschoß und im Biotopbereich Willscheider Berg. Auch sie erhalten hierfür einen Zuschuss von 2.000 Euro. Mit einer Unterstützung von 1.700 Euro können der Freundeskreis Museum Neutor der Herrlichkeit Erpel und das Bürgervereinsarchiv Erpel in die moderne Aufarbeitung und Archivierung der Museumsgegenstände sowie Bild- und Textmaterial im Bürgervereinsarchiv investieren.

Die Lokale Aktionsgruppe bedankt sich auch ausdrücklich bei den weiteren Antragstellern, die im Rahmen des Rankings leider diesmal nicht zum Zuge gekommen sind und wünscht den Begünstigten viel Erfolg bei der Projektumsetzung. Die LAG wird darüber berichten.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Berufsschule wird erneut ausgezeichnet und BNE-Schule

Beim diesjährigen Sommerfest der Berufsschule des Heinrich-Hauses standen nicht nur Spaß und das große ...

VfL Oberbieber wählte Vorstand

Im, von der Stadt Neuwied als Bürgerhaus angemieteten, vereinseigenen Haus in der Gladbacher Straße ...

Ehrenamtliche schöpfen neue Kräfte

Rund 100 Menschen engagieren sich ehrenamtlich im ambulanten Hospiz und Neuwieder Hospizverein. Sie stehen ...

„Westerwälder Augenblicke“ gehen in die dritte Runde

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen ...

Festzelt mit Biergarten auf Kirmesplatz in Heimbach-Weis

Der Kirmesjahrgang 96/97 lädt anlässlich der Kirchweihe zur St. Margarethen-Kirmes in Heimbach-Weis vom ...

Werbung