Werbung

Nachricht vom 10.07.2017    

Lebensmittelfachschule verabschiedet Heringsbändiger

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels wurden die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen Absolventen vergeben. Die Studenten haben dabei in der Branche seit über 80 Jahren den Spitznamen Heringsbändiger. Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt im Neuwieder Food Hotel insgesamt 91 Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfte Handelsbetriebswirtin oder Handelsbetriebswirt und geprüfte Handelsfachwirtin beziehungsweise Handelsfachwirt verabschieden.

Fotos: Roswitha Daniel

Neuwied. Die Übergabe der Zeugnisse der Handelsfachwirte übernahmen für die IHK Koblenz Diana Michel und für die Handelsbetriebswirte die Vorstände des Fördervereins Michael Glück und Detlev Vogt.

Die Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule in Deutschland die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen.

In einem elfmonatigen Vollzeitstudium schlossen die Studenten des Jahrgangs HBW A16: Daniel Acebedo, Anna Degen, Fabian Herbel, Simon Koch und Eric Utsch mit dem Titel staatlich geprüfter Handelsbetriebswirt ab.
Zu den ersten Gratulanten zählte der Präsident des Bundesverbandes des deutschen Lebensmittelhandels, Friedhelm Dornseifer, der selber Absolvent der Lebensmittelfachschule ist.

Im Gegensatz zum elfmonatigen Vollzeitstudium Handelsbetriebswirt bereiteten sich die Studentinnen und Studenten auf die IHK-Prüfung zum Handelsfachwirt berufsbegleitend vor.

Für die HIT Handelsgruppe freuten sich: Pascal Biber, Claudio Heinen, Svenja Pormetter, Felix Schenz und Yannick Siebert. Für Kaufland sprach Verkaufsleiter Sandro Piffczyk ein Grußwort an die Klassen.

Kaufland 14: Kai Gebhardt, Natalie Hilgermann, Tim Höll, Chiara Helene Kirstein, Helena Lisin. Franka Marquas-Sonntag, Maria Schmidt, Celal Temin und Franziska Thimm.
und
Kaufland-Lidl 14: Tim Braun, Marcel Epp, Sebastian Grünheid, Jennifer Haupenthal, Julius Mangerich, Alexander Kussin, Patrick Maehs, Sarah Pokutta, Farid Ahmed Toor und Jan Unger.

Die Klasse Lidl 14 wurde vom Klassenlehrer Friedhelm Heers verabschiedet: Patrick Baum, Tamara Brett, Lars Dulisch, Miriam Fertl, Glenn Friebe, Jessica Koch, Sarah Krauß, Sarah Lay, Isabelle Lermen, Fabian Müller, Sarah Nattland, Jan Olschewski und Jan-Jonas Schrange.



Claudia Henrich und Thomas Stephan von der EDEKA Juniorengruppe freuten sich mit ihren HFW integriert.
EDEKA 14/14: Kaan Büyükcikrikci, Daniel Egermaier, Elena Merker, Fozyatou N`Toman, Enrico Palminteri, Sabrina Rieder, Selina Schwarz, Alexandra Treder, Daniel Warner, Sabrina Westphal und Patrick Wieder.
EDEKA 14/15: Jannic Adolf, Lukas Bringhaus, Timo Büchert, Maike Chrost, Marie Louise Hülle, Teresa Kemp, Lukas Mehlhorn, Dustin Micke, Alexandra Mücke, Lukas Prämassing, Jana Priesnitz und Jessica Wrobel.
EDEKA 14/16: Robin Bösherz, Jana Christ, Janekl Dieckmann, Sebastian Glasow, Benjamin Götze, Max Hackauf, Selina Jakobi, Ina Janssen, Stefan Jaworsky, Stephanie Lüth, Susy Moese, Fabian Rohweder, Felix Schlicht und Max Uhrmeister.
EDEKA 14/17: Jürgen Burger, Nico Burkowski, Christian Evers, Fabio Hallasch, Dominik Niebur, Georg Nikitin, Marc Richter, Tim Röltgen, Christoph Siebold, Marc-André Tasch und Sascha Uhl.

Den von Unilever Deutschland mit jeweils 500 Euro ausgelobten Ehrenpreis für die Jahrgangsbesten überreichte in diesem Jahr Thomas Kaufmann an Simon Koch für die Handelsbetriebswirte und Patrick Maehs für die Handelsfachwirte.

Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen, Ehrengäste und Dozenten gemeinsam mit den zahlreichen Repräsentanten der Lebensmittelwirtschaft bis spät in die Neuwieder Sommernacht.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß – eine Schwerverletzte

Am Montag, den 10. Juli, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich auf der BAB 48, Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck, ...

Bevölkerung nahm Abschied von Nikolaus Roth

Am Montag, den 10. Juli hatten die Neuwieder und viele Weggefährten aus dem Umland von 14 bis 20 Uhr ...

THW Neuwied macht Lust auf Ehrenamt

Das Technische Hilfswerk (THW) zeigt auf dem Deichstadtfest in Neuwied sein Leistungsspektrum und machte ...

Senioren: Ausflug zum Naturerlebnispfad Dürrholz

Ende Juni besuchten die Bewohner der Seniorenzentren „Mühlenau“ Puderbach sowie „Haus Straaten“ Dernbach ...

SWeNi-Kinderland im Zoo mit großer Schleckerei eröffnet

Was für eine Schleckerei! Eine Stunde lang war das neue SWeNi-Kinderland im Zoo ein Schlaraffenland für ...

Marktplatz Neuwied: Bürger betätigen sich als Stadtplaner

Im Lauf der Jahrhunderte wandelte sich der Neuwieder Marktplatz von einer relativ öden Fläche zu einem ...

Werbung