Werbung

Nachricht vom 11.07.2017    

150 Jahre „Klösterchen“ in Rheinbrohl

Am 7. Juli feierte das Seniorenzentrum St. Suitbertus nicht nur sein jährliches Sommerfest, sondern in diesem Jahr vor allem das 150-jährige Wirken der Dernbacher Schwestern in ihrem „Klösterchen“ in Rheinbrohl. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und nutzten den Anlass für Gratulationen.

Foto: Privat

Rheinbrohl. Nach der Begrüßung durch Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH und Sr. Simone Weber, Provinzoberin der Armen Dienstmägde Jesu Christi feierte man gemeinsam einen Wortgottesdienst. Im Anschluss richteten Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Oliver Labonde, Ortsbürgermeister von Rheinbrohl und Einrichtungsleiterin Anette Scholl Grußworte an die Anwesenden.

Nach dem offiziellen Festakt ging es nahtlos und in bester Stimmung zum Sommerfest über. Strahlender Sonnenschein begleitete das Rahmenprogramm unter anderem mit verschiedenen Auftritten der Bewohner und Mitarbeiter sowie dem musikalischen Ensemble „Drei Nejer un en Bunn“, die das Leben immer wieder bunt und abwechslungsreich besingen. Auf Anregung des damals ortsansässigen Pfarrers erhielten die Schwestern der Armen Dienstmägde Jesu Christi den „Auftrag“ die Gemeinde Rheinbrohl im Dienst an Armen und Kranken zu unterstützen. Im Jahr 1867 wurde schließlich auf dem Grundstück in der Grabenstraße eine eigene Unterkunft für die Schwestern errichtet, mit der Absicht dort auch Kranke aufzunehmen und eine Verwahrschule zu etablieren.

Somit war der Grundstein für das „Klösterchen“, wie es auch heute noch liebevoll genannt wird, gelegt. Noch im gleichen Jahr konnte der Bau als Krankenhaus in Betrieb genommen werden. In den folgenden Jahren diente er ebenfalls als Näh- und Haushaltsschule sowie als Verwahrschule und wurde bis in die heutige Zeit immer räumlich und konzeptionell weiterentwickelt. Ende der 40er Jahre fanden hier schließlich die ersten Senioren ein neues Zuhause. 2005 errichtete die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper das Seniorenzentrum St. Suitbertus mit einem Neubau im Garten des „Klösterchens“ und setzte somit den engagierten Dienst am Menschen fort.



Seitdem bietet das Haus mit seinem vielfältigen Angebot (Vollstationären Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege, Wohnbereich für demenziell veränderte Menschen und ambulanter Pflegedienst mit Pflegeberatung) eine vollständige pflegerische Versorgungskette inklusive einer Vernetzung im Quartier und ist damit weiterhin ein wichtiger und lebendiger Bestandteil der Region: Hier finden Senioren aus der Region nicht nur ein zu Hause, sondern auch eine Anlaufstelle mit vielfältigem Beschäftigungsangebot, wie zum Beispiel Mundart-Treff, Veeh-Harfen-Gruppe, Gymnastik/Sitztanz sowie Gedächtnistraining und vieles mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter 02635/9249-0 oder www.st-suitbertus-rheinbrohl.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bad Honnefer Stadtbücherei feierte Jubiläum

Sie hat große und kleine Fans, die alle begeistert sind und ihr nach dem ersten Besuch jahrelang die ...

Musikverein Heimbach-Weis spielt in neuer Garderobe

Der Musikverein ist nicht nur am guten Ton zu hören. Seit einigen Wochen sind die Musikerinnen und Musiker ...

Erste Preisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung verstarb

Die ehemalige EU-Parlamentspräsidentin, Holocaust-Überlebende und Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung ...

"Sunspiration" in Hachenburg auf dem Alten Markt

Sommerlicher Folk-Pop, der ins Herz geht, erklingt am Donnerstag, 13. Juli, in Hachenburg auf dem Alten ...

Jusos organisieren drittes internationales Fußballturnier

Erfreulich ist das Engagement der Kreis-Jusos im Juso-Regionalverband Rheinland. So wurde das Neuwieder ...

THW Neuwied macht Lust auf Ehrenamt

Das Technische Hilfswerk (THW) zeigt auf dem Deichstadtfest in Neuwied sein Leistungsspektrum und machte ...

Werbung