Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

Mitreißendes Konzert des MGV Linz auf dem Buttermarkt

Das Linzer Sommerfestival war ein voller Erfolg. Viele Besucher auf dem Buttermarkt genossen bei sommerlich warmen Temperaturen die kulinarischen und musikalischen Genüsse. Mit großer Begeisterung wurden nach einem Intro durch die Linzer Fanfaren die Sänger des Linzer Männergesangvereins empfangen.

Im Hintergrund die Sänger vom Männergesangverein Linz, vorne links Ralph Müllenschläder, daneben der Dirigent des Linzer MGV, Axel E. Hoffmann. Foto: Roland Thees

Linz. Die Mischung aus Evergreens und kölsche Tön wurde vom Publikum mit reger Teilnahme und großem Applaus honoriert. Musikalisch unterlegt wurden die Sänger von Ralph Müllenschläder auf der Gitarre und dem Dirigenten Axel E. Hoffmann auf dem Klavier. Für den aktiven Sänger Tobias Heise wurde auf seinen runden Geburtstag an diesem Tag das musikalische „Hoch“ als Geburtstagslied angestimmt.

Der Abschluss des Auftritts erfolgte mit dem Lied der Bläck Föös „Du bes die Stadt“, mit leichter textlicher Anpassung an die Stadt Linz. Die 27 aktiven Sänger des Linzer MGV freuen sich über den großen Erfolg des Linzer Sommerfestivals, die vielen Zuhörer auf dem Buttermarkt, die rege Unterstützung der Veranstaltung durch lokale Unternehmen und die gelungene, ehrenamtliche Organisation durch Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)fordert in einer Pressemitteilung mehr Kontrolle ...

Seniorenbeirat im Altenzentrum der Marktkirchengemeinde

Austausch zum Wohl der älteren Mitbürger: Der Seniorenbeirat stellt seine Arbeit in Alteneinrichtungen ...

Unvergessliche Abschlusswoche im Wald

Dem Wald als natürlicher Lebensraum kommt eine vielfältige Bedeutung zu. Davon überzeugte sich jetzt ...

Kreis Neuwied ist Teil des Prozesses „Gesundheit für alle"

Der Partnerprozess unterstützt und begleitet Kommunen im Auf- und Ausbau von kommunalen Strategien zur ...

Jubiläumsfeier: Heinrich-Haus mobil dankt Mitarbeitern

Seit 20 Jahren unterstützt Heinrich-Haus mobil Menschen der Region, die durch Unfall, Krankheit, Alter ...

Sportcamp-Finale: Dicker Scheck für die Tour der Hoffnung

Es gab nur fröhliche Gesichter beim Finaltag des Sportcamps, das die Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus ...

Werbung