Werbung

Nachricht vom 13.07.2017    

Zeckenzeit im Westerwald

Sobald die ersten Sonnenstrahlen zu spüren sind, verbringt man die Zeit am liebsten im Freien. Bei Ausflügen oder der Arbeit in der Natur besteht immer die Gefahr des Zeckenbisses. Zecken fühlen sich bei niedrigeren Temperaturen und diskretem Niederschlag wohl. Sie sind Überträger von Krankheiten wie Borreliose oder Früh-Sommer-Meningoenzephalitis (FSME).

Zecken lauern in Wald, Wiese und Garten. Symbolfoto: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Im Jahr 2016 wurden dem Kreisgesundheitsamt Montabaur 87 Borreliose Erkrankungen, jedoch kein FSME-Fall, gemeldet; im Jahr 2017 waren es bisher 15 Borreliose Erkrankungen und kein FSME-Fall.

Ein wirkungsvoller Schutz bei Ausflügen ins Grüne bietet angemessene, hautbedeckende, Kleidung. „Wir empfehlen nach jedem Aufenthalt in der Natur eine gründliche Inspektion des gesamten Körpers auf eventuelle Zeckenbisse. Ein schnelles Handeln ist vorrangig“, so Dr. Ursula Kaiser, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes in Montabaur. Entfernt werden sollte die Zecke mit einer dafür vorgeformten Pinzette. Man geht davon aus, dass es erst nach 24 Stunden, nachdem die Zecke ihren Platz am Körper gefunden hat, zu einem Eintrag von Bakterien in die Haut kommt. Dennoch sollte die Stelle beobachtet werden. Bei ringförmiger Verfärbung ist der Hausarzt aufzusuchen. Er wird Antibiotika verschreiben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ein Dach ist 365 Tage im Jahr im Einsatz

Wenn von „den schönsten Wochen des Jahres“ die Rede ist, gönnt sich das Dach keine Auszeit. Ganz im Gegenteil: ...

Graffitikunst der Künstler Schramm und Klukas

Von der Öffentlichkeit eher kritisch beäugt werden Graffitimotive auf Hauswänden und Fassaden. Den Graffitikünstlern ...

Verkehrsunfälle mit Verletzten und hohem Sachschaden

Am 12. Juli ereignete sich gegen 13 Uhr ein Verkehrsunfall auf der vielbefahrenen Kreuzung der B 42 (Berggärtenstraße)/ ...

Politischer Abend mit Staatssekretär Peter Bleser

„Die Land- und Forstwirtschaft ist und bleibt auch im Zeitalter der Globalisierung eine wichtige Säule ...

65 Sonderzüge für die „Kölner Lichter“

Am Samstag, 15. Juli, starten die "Kölner Lichter" und es werden Hunderttausende wie jedes Jahr erwartet. ...

Neuer Vorstand im Ortsverband Neuwied gewählt

In der Mitgliederversammlung des Neuwied Ortsverbandes der Grünen wurde der Vorstand in den turnusmäßig ...

Werbung