Werbung

Nachricht vom 14.07.2017    

Französisches Flair verzaubert Marktplatz Neuwied

Frankreich spielt in diesem Jahr auf der Bühne europäischer Politik eine exponierte Rolle. Doch unser Nachbar ist seit Jahrhunderten vor allem als Nation bekannt, die Feinschmecker geradezu magisch anzieht. Warum das so ist, macht am vierten Juli-Wochenende der Französische Markt in Neuwied deutlich. Kulinarische Köstlichkeiten, Diner en blanc und Boulebahn wird es geben.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Über dem baumbestandenen Marktplatz weht am 22. und 23. Juli der betörende Duft von frischem Flammkuchen, zartem Nougat, handgefertigtem Käse und exquisiter Salami. An jeder Ecke gibt es schmackhafte Leckereien, die es mit Augen, Nase und Mund zu entdecken gilt. Dazu noch ein gut gekühltes Glas Chablis oder einen wohltemperierten Rotwein und mitten in der Deichstadt erleben die Besucher französisches Lebensgefühl pur. Dafür sorgen Dutzende von Händlern, die ein buntes Markttreiben garantieren und nicht nur kulinarische Köstlichkeiten im Angebot haben, sondern auch außergewöhnliches Kunsthandwerk, feinem Schmuck und duftenden Seifen.

Eine weitere liebenswerte Facette, die den Markt zu etwas Außergewöhnlichem macht, ist das ganz nach französischem Vorbild gestaltete und musikalisch umrahmte Diner en blanc rund um die Marktkirche. Zum fürstlichen Mahl treffen sich dort die Gourmets, selbstverständlich ganz in Weiß gekleidet, am Samstag, 22. Juli, um 17 Uhr. Sie müssen nur noch Gedeck, Speisen und Getränke mitbringen. Am besten wählt man dazu Frisches bei einem vorherigen gemütlichen Bummel über den Markt aus. Garantiert einen Sitzplatz finden diejenigen, die sich zuvor angemeldet haben – und zwar unter Telefon 02631 802 279 oder per E-Mail an maerkte@neuwied.de.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch in diesem Jahr soll wieder das Projekt „Ein Herz für die Marktkirche" unterstützt werden. Daher erhebt der Veranstalter, das Amt für Stadtmarketing, ein kleines „Sitzgeld" in Höhe von zwei Euro pro Person, das komplett an die Marktkirche geht. Doch der Markt hat sich nicht nur kulinarischen Köstlichkeiten verschrieben, Besucher und Besucherinnen können sich auch wieder sportlich betätigen. Auf den mit freundlicher Unterstützung des TV Feldkirchen eigens eingerichteten Boulebahnen können Jung und Alt beweisen, ob sie über Augenmaß und ein sicheres Händchen verfügen. Novizen im Boulesport werden von erfahrenen Spielern fachkundig angeleitet.

Vive la France: Am Samstag, 22., 10 bis 20 Uhr, und Sonntag, 23. Juni, 11 bis 18 Uhr, kann man sich in der Deichstadt wie „Gott in Frankreich“ fühlen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kaimauer-Sanierung Neuwied legt Zwangspause ein

Spaziergängern am Neuwieder Rheinufer dürfte es aufgefallen sein: Die Arbeiten auf dem Deichvorgelände ...

Spannender Ausflug in die Welt der Bücher

Einen spannenden Ausflug in die Welt der Bücher erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen ...

Beirat Migration und Integration informierte sich bei Arbeitsagentur

Die Integration von zugewanderten Menschen, die als Flüchtlinge oder im Rahmen der europäischen Freizügigkeit ...

Industriegebiet Neuwied - Nistplätze bei Bauarbeiten zerstört

Am 13. Juli gegen 19:20 Uhr kam es bei Bauarbeiten an einer Baustelle in der Allensteiner Straße zu einem ...

Sonnenkinder auf dem Alten Markt in Hachenburg

Sie brachten die Sonne mit aus Oberbayern und versetzten die Zuhörer in Urlaubsstimmung mit ihren romantischen ...

Vorstand bei Donum Vitae im Amt bestätigt

Der Verein Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn ist seit rund 15 Jahren mit einem breiten Beratungsangebot ...

Werbung