Werbung

Nachricht vom 16.07.2017    

Falsche Polizisten rufen an

Auch in der letzten Woche erhielten wieder einige, überwiegend ältere Neuwiederinnen und Neuwieder dubiose Anrufe von falschen Polizeibeamten. Diese teilten jeweils mit, man habe Einbrecher verhaftet, welche eine Liste mit Tatobjekten bei sich führten. Darauf seien unter anderem auch ihre Anschriften vermerkt. Oder man gab an, in der Nachbarschaft sei eingebrochen worden.

Symbolfoto

Neuwied. Die Anrufer versuchten, verschiedene Informationen über Wertgegenstände und/oder Bargeld zu erlangen. Die Polizei Neuwied warnte wiederholt vor solchen Anrufen, dem sogenannten „Call ID Spoofing“. Mögliche betrügerische Absichten erkennen Sie an Ihrem Display schon daran, wenn Ihnen eine Vorwahl und folgend dann die „110“ angezeigt wird. Die Polizei kontaktiert Sie nicht über die Notrufnummer.

Sofern möglich, notieren Sie sich die im Display angezeigte Rufnummer. Sollten Sie Zweifel haben, lassen Sie sich den Namen, Vornamen, Dienstgrad und eine Rückrufnummer geben. Vergewissern Sie sich, dass ihr Gesprächspartner auch derjenige ist, für den er sich ausgibt. Rufen Sie unter Umständen auch ihre Polizeiinspektion Neuwied an (02631/8780) und erfragen, ob der Anrufer dort tatsächlich existent ist. Eine einfache Lösung: das Gespräch erst gar nicht annehmen oder einfach auflegen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


FDP stellt Liste für VG-Ratswahl Rengsdorf-Waldbreitbach auf

Wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. So mussten sich auch die Stimmberechtigten auf dem Wahlparteitag ...

Familienstreitereien, Prügeleien und üble Nachrede

Die Polizei Neuwied hatte sich am Wochenende vom 14. bis 17. Juli mit vielen zwischenmenschlichen Problemen ...

Polizei Neuwied berichtet von diversen Straftaten

Am Wochenende vom 14. bis 16. Juli gab es in Neuwied nicht nur zwischenmenschliche Probleme, sondern ...

Unfälle, Alkohol und Flucht

Diese Vorfälle beschäftigten die Polizei Straßenhaus am Wochenende, 15. und 16. Juli. Mit 1,52 und über ...

Randalierer wirft Couch aus dem Fenster auf PKW

Am Samstag, den 15. Juli, gegen 0:30 Uhr, randalierte ein 20-Jahre junger Mann aus Rengsdorf, welcher ...

Erwin Velten hat „Indischem Springkraut“ den Kampf angesagt

Das „Indische Springkraut“ wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als attraktive Zierpflanze aus dem Himalaya-Gebiet ...

Werbung