Werbung

Nachricht vom 18.07.2017    

Psychische Erkrankungen im Alter standen im Mittelpunkt

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über psychische Alterserkrankungen zu informieren. Dabei zählen Demenzen und Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Eingeladen hatte das Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bad Hönningen, die Einrichtungsleiterin Anette Scholl begrüßte die Teilnehmer und stellte die Angebote des Hauses vor.

Einrichtungsleiterin Anette Scholl, Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler, Referentin Renate von Ritter sowie der 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach mit vielen Informationen rund um die Themen Demenz und Depression (von links). Foto: Kreisverwaltung

Bad Hönningen. In seiner Einführung unterstrich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach die Bedeutung dieser Krankheitsbilder: „Schätzungsweise 3.500 ältere Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sind an einer Demenz erkrankt. Darüber hinaus können wir davon ausgehen, dass weitere 3.200 Ältere an einer Depression erkrankt sind“. Der Kreisbeigeordnete plädierte dafür, die vorhandenen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen. An fünf Pflegestützpunkten im Landkreis Neuwied können sich gesetzlich versicherte informieren, für Privatversicherte steht die Compass private Pflegeberatung zur Verfügung. Das Netz der Hilfen im Landkreis Neuwied wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Darüber hinaus wurden die Leistungen im Rahmen der Pflegestärkungsgesetzte verbessert.

In ihrem Vortrag stellte die Referentin Renate von Ritter, examinierte Krankenschwester und Fachkraft für Gerontopsychiatrie die beiden Krankheitsbilder detailliert vor. Sie unterstrich, dass zunächst eine differenzierte Diagnose notwendig ist. Auf dieser Grundlage können geeignete Therapien und Hilfen organisiert werden. Vorgestellt wurde auch, anhand welcher Symptome Betroffene und Angehörige das jeweilige Krankheitsbild erkennen können. Schließlich führte sie aus, dass bei einer Demenzerkrankung bislang lediglich der Verlauf verlangsamt werden kann. Demgegenüber bestehen bei Depressionen, auch im Alter, sehr gute Behandlungsmöglichkeiten.

Vor und nach der Veranstaltung hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich an den Infotischen über die Arbeit des Pflegestützpunktes Linz, Compass Private Pflegeberatung, den Pflegeschwestern Plus für die Region, der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) , der Arbeit der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper sowie der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied zu informieren. Die nächste Informationsveranstaltung ist für Mittwoch, den 23. August im St. Josefshaus in Neustadt/Wied geplant. Weitere Informationen im Internet: www.psychiatrie-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


ISR Windhagen gratuliert zu 50-jährigem Betriebsjubiläum

Vor 50 Jahren haben Anneliese und Helmut Klöckner eine kleine Fliesenverlegung gegründet, welche sich ...

Jörg Dittrich finishte Halbmarathon im Nordseestrand

Zu einem echten Klassiker hat sich der „North Sea Beach Marathon“ von Hvide Sande nach Nyminde an der ...

Land unterstützt Kinder-College in Neuwied mit 56.000 Euro

Seit 17 Jahren werden hochbegabte Kinder und Jugendliche im Neuwieder Kinder-College gefördert. Das Land ...

Neu gegründete FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land wählte Vorstand

Bei der Gründungsversammlung der neuen Freien Wählergruppe Wiedtal-Rengsdorfer Land e.V. wurden die angetreten ...

Burschenverein Meinborn reinigt Gedenkstein

Am Sonntag, den 9. Juli fanden sich einige Mitglieder des Burschenvereins Meinborn bewaffnet mit Bürsten, ...

Abenteuerlesung mit dem Flofa e.V. in Rengsdorf

Junge Schatzsucher begaben sich mit viel Spaß auf die Jagd nach dem „Schängel-Schatz“. Für eine geführte ...

Werbung