Werbung

Nachricht vom 18.07.2017    

Oliver Schömann ist mit offenen Armen empfangen worden

Seit Anfang Juli ist Oliver Schömann neuer Pflegedirektor des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach. Auch wenn er die letzten Jahre in Friedrichshafen gearbeitet hat, so ist er mit der Gegend hier doch sehr vertraut und findet es „genial, wieder in der Region zu sein“. Deshalb freut sich Oliver Schömann auch ganz besonders auf seine neue berufliche Aufgabe.

Oliver Schömann ist seit Anfang Juli neuer Pflegedirektor des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach. Foto: Marienhaus Unternehmensgruppe

Neuwied. Seit Anfang Juli ist der 51-jährige Pflegedirektor des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach und damit Nachfolger von Winfried Königs, den es nach zweieinhalb Jahren aus familiären Gründen in seine Heimatstadt Aachen gezogen hat.

Geboren in Karlsruhe, wuchs Oliver Schömann in Zeltingen an der Mosel und in Wittlich auf. Im dortigen Krankenhaus absolvierte er seine Ausbildung in der Krankenpflege. Vorher schon hatte er sich im Haus ehrenamtlich (Christlicher Krankenhaus Hilfsdienst) engagiert und sich auf der Kinderstation um diejenigen kleinen Patienten gekümmert, die, aus welchen Gründen auch immer, von ihren Eltern nicht besucht werden konnten. Dass Oliver Schömann einen sozialen Beruf ergreifen würde, zeichnete sich also schon sehr früh ab.

Auf Wittlich folgten sechseinhalb Jahre im Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz. Hier arbeitete Oliver Schömann nicht nur in den unterschiedlichsten Bereichen und Funktionen, parallel machte er auch an der Abendschule in Neuwied sein Abitur und studierte ab 1995 – „wir waren damals der 3. Jahrgang dieses noch neuen Studiengangs“ – an der Katholischen Fachhochschule in Mainz Pflegemanagement. Bei der Diakonie in Bad Kreuznach leitete er zu dieser Zeit die Stabsstelle für Pflegeentwicklung und war federführend bei der Einführung der klinischen EDV in allen fünf Krankenhäusern der Diakonie. Anfang 2001 wechselte Schömann in das Krankenhaus St. Marienwörth (Träger sind die Franziskanerbrüder in Hausen) in Bad Kreuznach, war zunächst stellvertretender und ab 2002 Pflegedirektor und blieb dort bis Ende 2009.



In Friedrichshafen – das Klinikum Friedrichshafen mit seinen drei Standorten hat knapp 700 Betten – war Oliver Schömann Direktor für Pflege und den Funktionsdienst. Und wäre dort womöglich noch länger geblieben, wenn er als Pendler zwischen Bodensee und Bad Kreuznach, wo er mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Söhnen lebt, nicht so viel Zeit auf der Autobahn verbracht und durch Staus verloren hätte.

Da kam der Anruf von Therese Schneider, der Oberin des Marienhaus Klinikums, und die Frage, ob er sich vorstellen könne, ins Rheinland zu wechseln, gerade recht. Hier in Neuwied, aber genauso in Bendorf und Waldbreitbach, ist er mit offenen Armen empfangen worden, wie er erzählt. In den ersten Tagen habe er schon viele Gespräche geführt und auch schon erfahren, wo hier und da der Schuh drückt. Dass die Rahmenbedingungen in der Pflege verbessert und auch Wege gefunden werden müssen, um die Pflegenden zu entlasten, das weiß Oliver Schömann aus seiner langjährigen beruflichen Erfahrung und seinem berufspolitischen Engagement nur zu gut. Was ihn im Marienhaus Klinikum deshalb besonders positiv beeindruckt hat, ist diese positive Grundstimmung, die überall mitschwingt. Und die ist alles andere als selbstverständlich…


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Food-Hotel übernimmt Leihservice für E-Bikes der Stadtwerke

Die E-Bike-Leihe der Stadtwerke Neuwied (SWN) wird neu aufgestellt. Die Abwicklung wird künftig nicht ...

Kindertagesstätte Hummelnest Linz erhält Förderung

„Es gibt eine positive Nachricht für die Kindertagesstätte Hummelnest in Linz. Die Einrichtung gehört ...

Evangelischer Männerkreis musikalisch unterwegs

"Das ist ja wie in alten Zeiten", so schwärmte ein Teilnehmer der Wanderung des evangelischen Männerkreises ...

Land unterstützt Kinder-College in Neuwied mit 56.000 Euro

Seit 17 Jahren werden hochbegabte Kinder und Jugendliche im Neuwieder Kinder-College gefördert. Das Land ...

Jörg Dittrich finishte Halbmarathon im Nordseestrand

Zu einem echten Klassiker hat sich der „North Sea Beach Marathon“ von Hvide Sande nach Nyminde an der ...

ISR Windhagen gratuliert zu 50-jährigem Betriebsjubiläum

Vor 50 Jahren haben Anneliese und Helmut Klöckner eine kleine Fliesenverlegung gegründet, welche sich ...

Werbung