Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Michael Mahlert besucht Berufliches Assessment- und Förderzentrum

Das Berufliche Assessment- und Förderzentrum (AFZ) konnte Michael Mahlert (SPD) begrüßen. Der interessierte sich für die Arbeit im AFZ, vor allem die berufliche Qualifizierung der Teilnehmer im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich. Bereits beim diesjährigen Josefs-Tag informierte er sich ausführlich über das Heinrich-Haus und insbesondere das AFZ. Daher luden ihn Peter Heumann und Janet Leclerc, Leiter des AFZ, kurzerhand zu einem Besuch ein.

Michael Mahlert in angeregter Diskussion mit Teilnehmern des Projekttages im AFZ-Berufsbildungsbereich. Foto: pr

Neuwied. Nun war es endlich soweit und Michael Mahlert machte sich in Heimbach-Weis ein Bild von der umfangreichen diagnostischen Arbeit, der individuellen Förderung, der beruflichen Qualifizierung und auch von den Projekttagen. „Hier gibt es ja unzählige Möglichkeiten“, schwärmte er beim Rundgang durch die Räumlichkeiten des AFZ und Peter Heumann und Janet Leclerc berichteten nicht ohne Stolz von dem gerade in Engers entstehenden Neubau, der noch weitere Möglichkeiten für Diagnostik und Förderung erschließen wird.

Michael Mahlert, der selbst Sozialarbeit studiert hat, wollte natürlich auch mit den Teilnehmern sprechen und besuchte kurzerhand die Gruppe des berufspädagogischen Mitarbeiters Achim Roth, die gerade ihren Projekttag im AFZ absolvierte. Schnell fand ein angeregter Austausch zwischen dem Politiker und den Teilnehmern statt. Er hörte aufmerksam zu, interessierte sich für jede einzelne Biografie und zeigte sich sehr erstaunt über die Lehr- und Lernmethoden. Beim aktuellen Tagesthema der Gruppe, „Kommunikation“, wurde Michael Mahlert dann gefordert. Die Teilnehmer löcherten ihn mit vielen Fragen, darunter auch kritische, zum Beispiel ob es nur ein Vorurteil ist, dass Politiker nicht immer die Wahrheit sagen oder ob Politiker lernen, sich besonders darzustellen. „Wichtig ist, dass man sich immer selbst treu bleibt und sich nicht verstellt – das merken die Leute irgendwann“, sagte Michael Mahlert.



Geduldig beantwortete er alle Fragen, die vom Tagesablauf eines Bürgermeisters über seine Gründe für die Landratskandidatur und geplante Änderungen für die Region bis hin zur Weltpolitik reichten. „Der ist ja ganz normal“, meinte eine Teilnehmerin zum Abschied und alle waren sich einig, dass das ohnehin interessante Thema Kommunikation mit dem Besuch von Michael Mahlert zu etwas ganz Besonderem wurde. Der sagte zum Abschied: „Mir hat es Spaß gemacht“ und alle hatten das Gefühl: Das war ehrliche Kommunikation.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Portraits der Waldbreitbacher Gemeinden vorgestellt

Der Grafiker Martin Schmitz ist im Hauptberuf Bereichsleiter im St. Josefhaus in Hausen. Aber in seiner ...

Großer Misthaufen gerät in Brand

Am Dienstag, den 19. Juli wurden gegen 14.40 Uhr die Feuerwehren Dierdorf und Elgert alarmiert. Gemeldet ...

Natur am Straßenrand

So manche Straßen- und Wegränder präsentieren sich im Sommer in bunten Farben – und dienen mit ihren ...

Wildnis-Camp in den Wäldern um Monrepos

Wie kann man sich vom stressigen Alltag befreien? Dazu muss es nicht immer ein Flug in ein Urlaubsparadies ...

Schützenkönigspaar Over laden zur Kirmes nach Rothe-Kreuz ein

Am 29. und 30. Juli wird wieder Kirmes in der Rothe-Kreuzer Schützenhalle gefeiert. Höhepunkt ist der ...

Rettungshundestaffel Westerwald trainierte im Lavakeller

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. führte eine mehrstündige Übung in den Mendiger Lavakellern ...

Werbung