Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

THW Neuwied bietet Infoveranstaltung zur Mitarbeit an

Das Technische Hilfswerk (THW) Neuwied macht Lust auf eine ehrenamtliche Mitarbeit im THW und veranstaltet dazu eine Informationsveranstaltung am Samstag, den 22. Juli, um 14 Uhr, im Ortsverband in der Rheinstraße. Unter dem Motto „Wir suchen DICH“ wirbt das Neuwieder THW um neue Mitglieder.

Foto: THW

Neuwied. Ehrenamtliches Engagement macht Spaß und dass erst recht, wenn man damit Mitmenschen helfen kann, sich sinnvolles für unsere Gesellschaft einsetzt sowie sich selbst währenddessen weiterbildet. Die Einsatzkräfte im THW kommen bei größeren Schadenereignissen und Katastrophen zum Einsatz und sind alle ehrenamtlich tätig. Im THW liegt das Hauptaugenmerk auf der technischen Hilfe in einem sehr breit gefächerten Spektrum von Menschenrettung mit Spezialgerät über Notstromversorgung und Pumparbeiten mit Großpumpen bis hin zum Brückenbau und Gebäudeabstützungen. Dazu kommen interne Aufgabengebiete wie die Versorgung der Einsatzkräfte oder die Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit. In der Regel gibt es pro Landkreis einen THW Ortsverband. Das THW ist eine Bundesanstalt und deutschlandweit einheitlich aufgebaut.

Die Einsatzmöglichkeiten und Fachgebiete des THW sind sehr vielseitig, sodass für jeden ein passendes Interessengebiet vorhanden ist. In der heutigen Zeit, in der beispielsweise Ereignisse wie Starkregen und Hochwasser zunehmen, kann es nie genügend THW Helfer geben. Somit ist jeder gerne im Team des THW Neuwied willkommen. Ein wenig technisches Interesse ist sicherlich von Vorteil, doch es ist egal, ob Frau oder Mann, Verwaltungsangestellter oder Handwerker, alt oder jung – für jeden ist etwas dabei. Unabhängig davon sucht das THW Neuwied immer nach Elektrofachkräften für eine seine Einsatzkomponenten, die Fachgruppe Elektroversorgung.



Für viele bietet das THW einen optimalen Ausgleich zum regulären Alltag und dem Beruf. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein umfangreiches Ausbildungsangebot zu nutzen und sich selbst in den jeweiligen Interessengebieten weiterzubilden. Somit stellt das THW auch einen persönlichen Mehrwert bereit.

Das THW Neuwied bietet im Rahmen der Infoveranstaltung am Samstag Interessierten ab 16 Jahren die Möglichkeit, sich unverbindlich über das THW zu informieren. Den Besuchern werden die Aufgaben und der Aufbau des THW sowie die Möglichkeit der Mitarbeit erläutert. Außerdem wird das THW Neuwied, seine Räumlichkeiten und Fahrzeuge vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, mit THW Einsatzkräften über deren Erfahrungen und Beweggründe, beim THW mitzumachen, zu sprechen und an verschiedenen kleinen Stationen einige Gerätschaften auszuprobieren.

Für Interessierte, die nicht an der Informationsveranstaltung teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, sich mit dem Neuwieder THW in Verbindung zu setzen, um sich zu informieren. Kontaktdaten und weitere Informationen zur Veranstaltung am 22. Juli sind unter www.thw-neuwied.de abrufbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


CDU nominieren Einig einstimmig zum Oberbürgermeisterkandidaten

„Die Gremien der Neuwieder Christdemokraten gehen geschlossen mit Bürgermeister Jan Einig in die Mitgliederversammlung ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth stellt Motto und Kostüme vor

Am 27. August findet das große über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannte Sommerfest der Freunde ...

SPD: Einstimmig für Michael Mang als OB-Kandidat

Michael Mang ist einstimmig vom Vorstand des SPD-Stadtverbandes als Kandidat für die Urwahl des Oberbürgermeisters ...

Natur am Straßenrand

So manche Straßen- und Wegränder präsentieren sich im Sommer in bunten Farben – und dienen mit ihren ...

Großer Misthaufen gerät in Brand

Am Dienstag, den 19. Juli wurden gegen 14.40 Uhr die Feuerwehren Dierdorf und Elgert alarmiert. Gemeldet ...

Portraits der Waldbreitbacher Gemeinden vorgestellt

Der Grafiker Martin Schmitz ist im Hauptberuf Bereichsleiter im St. Josefhaus in Hausen. Aber in seiner ...

Werbung