Werbung

Nachricht vom 20.07.2017    

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer Koblenz hatte zur Freisprechungsfeier eingeladen.

Die „frischgebackenen“ Gesellinnen und Gesellen im Nahrungsmittelhandwerk trafen sich zum Fototermin. Foto: Godehard Juraschek

Region/Koblenz. Sie sorgen für knusprige Brötchen am Sonntagmorgen, leckere Fleischwurst oder ein gelungenes Kuchenschlemmen mit Freunden im Café. Menschen glücklich zu machen, das ist ein Anspruch des Lebensmittelhandwerks. Rund um die Produktion und den Verkauf kulinarischer Genüsse gibt es jetzt Berufsnachwuchs. Insgesamt 184 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen im Lebensmittelhandwerk konnten im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stolz ihre Zeugnisse entgegennehmen.

Zwölf Bäcker, 113 Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, eine Fachpraktikerin für Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, sieben Fleischer, 27 Fachverkäufer, Fleischerei, 19 Konditoren und fünf Fachverkäufer Konditorei, wurden im Rahmen einer Feierstunde freigesprochen und aus der Lehrzeit in den Gesellenstand verabschiedet.

„Unser Land benötigt junge Existenzgründer“, gratulierte Kurt Krautscheid, Präsident der HwK Koblenz, den Neuen und machte ihnen Mut zur Selbstständigkeit: „Vertrauen Sie Ihren Fähigkeiten und machen Sie das Beste aus sich.“ Karlheinz Gaschler, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, betonte, „dass viele Fachleute und Ansprechpartner bei der Handwerkskammer, den Innungen und den Kreishandwerkerschaften bereitstehen, um den Absolventen bei der Zukunftsgestaltung weiterzuhelfen“. Heidi Bonni, Prüfungsausschussvorsitzende der Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, forderte die jungen Leute auf, „das menschliche Miteinander respektvoll und positiv zu gestalten“.
Im Anschluss an die Feier wurden in lockerer Runde bei Getränken und Leckereien noch interessante Gespräche geführt.

Die Prüfungsbesten: Bäckerin Inga Hammes (Kai Alsbach, Koblenz), Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei Michelle Koberstein (Achim Lohner GmbH & Co.KG, Polch), Fachpraktikerin für Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk Bäckerei Feride Gasi (Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz), Fleischer Miro Oral (Metzgerei Arno Schmitz, Inh. Frank Schmitz E.K., Bad Neuenahr-Ahrweiler), Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – Schwerpunkt Fleischerei Laura Albrecht ( Horst Albrecht, Fleischermeister, Bad Neuenahr-Ahrweiler), Konditorin Rowena Redwanz (Seehotel Maria Laach, Maria Laach), Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk – Schwerpunkt Konditorei Jenny Tennhardt (Burkhard Maaß, Konditormeister, Braubach).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erlös vom Sommerfest gespendet

Am Mittwoch, den 19. Juli konnte Bürgermeister Michael Mahlert, der auch gleichzeitig Zweckverbandsvorsteher ...

Vermisstensuche erfolgreich beendet

Seit Dienstag, 18. Juli, um die Mittagszeit wurde der 70-jährige Hans Peter Felix Renn aus Rheinbrohl ...

Ehrenamtliche Westerwälder Clowndoktoren feiern 15-jähriges Bestehen

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feiern die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ...

Raubacher Dorfjugend bekämpft Springkraut

Ende Juni beteiligte sich auch die Raubacher Dorfjugend sowie ein Rentner, ein Forstwirt, zwei Ratsmitglieder ...

Schwarzmilane sammeln sich im Schutzgebiet

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

SPD verlangt Aufklärung

Auf der Vorstandssitzung informierten die Fraktionsvorsitzende der SPD Fraktion der Gemeinde Raubach ...

Werbung