Werbung

Nachricht vom 20.07.2017    

Ehrenamtliche Westerwälder Clowndoktoren feiern 15-jähriges Bestehen

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feiern die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ihr 15-jähriges Bestehen am Freitag, 25. August von 16 Uhr bis 21 Uhr im Schlosspark Sayn in Bendorf-Sayn. Schirmherrin der Veranstaltung ist Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.

Clowndoktoren feiern im Schlosspark Sayn Jubiläum. Foto: WeKISS

Westerburg. Susanne Baumann-Schardt von der „WeKISS | DER PARITÄTISCHE“ übernahm mit großer Freude und einem gewissen Stolz schon vor Jahren die ehrenvolle Aufgabe, die zauberhaften ehrenamtlichen Clowndoktoren bei ihrer Arbeit zu begleiten. Das Jubiläum wird als Anerkennung für die inzwischen 30 Westerwälder Clowndoktoren gefeiert, die regelmäßig schwerkranke Kinder an deren Krankenbetten in Kliniken der Region besuchen und als Anerkennung für die vielen Spender, die das Projekt möglich machen. Seit die ehemalige Leiterin der „WeKISS | DER PARTITÄTISCHE“, Vera Apel-Jösch im Jahr 2002 das rein aus Spenden finanzierte Projekt initiierte, wurden in verschiedenen Jahrgängen Frauen und Männer für dieses Ehrenamt ausgebildet und beständig weitergebildet. Nach dem Motto „Lachen ist gesund“ machen sie die Kinder mit Zaubertricks, Clownereien und Zuwendung für kurze Zeit vergessen, wo sie sind, so Baumann-Schardt.

Kinder sollen beim Clowndoktoren-Fest im Mittelpunkt stehen, zum Mitfeiern eingeladen in den Schlosspark Sayn sind deshalb vor allem Kinder und ihre Begleiter sowie alle interessierten Erwachsenen, die einmal Clowndoktoren wie beispielsweise „Dr. Ringelsocke“, „Dr. Gänseblümchen“, „Dr. Luli Faks“, „Dr. Fussel“ oder „Dr. Runnie Schussel“ treffen möchten. Alle Kinder erwartet auf dem Gelände des Schlossparks ein buntes Programm mit Kinderschminken, Hüpfburg, einer Geschichtenerzählerin und ein Orgel-Leierkastenmann. Die Band „menino“ spielt für alle Besucher ab 17 Uhr bis 21 Uhr tolle Musik in vielen Sprachen für Klein und Groß.



Bei so viel Programm dürfen Essen und Trinken nicht fehlen, für das leibliche Wohl von Groß und Klein wird gut gesorgt sein. Der Zugang zum Park ist offen, der Eintritt zum Clowndoktoren-Fest ist frei. Bei zusätzlichem Besuch des Schmetterlingsgartens fällt jedoch Eintrittsgeld an.

Jubiläum: 15 Jahre ehrenamtliche Westerwälder Clowndoktoren | WeKISS | DER PARITÄTISCHE - Freitag, 25. August, 16 Uhr bis 21 Uhr - Schlosspark Sayn, Schlossstr. 100, 56170 Bendorf-Sayn - Buntes Programm für Klein und Groß, Musik mit Band „menino“ - Freier Eintritt zur Veranstaltung - Veranstalterin und weitere Infos: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS), Telefon 02663-2540, E-Mail: info@wekiss.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Goethe-Anlagen: Boule steht im Mittelpunkt

In Frankreich gehören eifrig diskutierende Boulespieler zum Stadtbild. In Neuwieder entwickeln sich die ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Stadtwerke erneuern Gas- und Wasserleitungen im Sohler Weg

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) erneuern im Sohler Weg die Gas- und Wasserhauptleitungen sowie mehrere Mittelspannungssysteme. ...

Vermisstensuche erfolgreich beendet

Seit Dienstag, 18. Juli, um die Mittagszeit wurde der 70-jährige Hans Peter Felix Renn aus Rheinbrohl ...

Erlös vom Sommerfest gespendet

Am Mittwoch, den 19. Juli konnte Bürgermeister Michael Mahlert, der auch gleichzeitig Zweckverbandsvorsteher ...

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer ...

Werbung