Werbung

Nachricht vom 22.07.2017    

Sommerferienprogramm Monrepos - Steinzeit erleben

Wer erfand den Talisman? Seit wann glauben die Menschen an Übernatürliches? Das Museum Monrepos in Neuwied am Rhein bietet während der Ferien ein einzigartiges Programm für Kinder. Dabei erfahren die Mädchen und Jungen Entscheidendes über sich selbst. Sie erleben ganz konkret, wie eng wir noch mit unseren ältesten Vorfahren verbunden sind.

In Monrepos gibt es viel zu entdecken. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Mit dem Ferienprogramm bauen wir eine Brücke zwischen unserem heutigen Verhalten und dem Verhalten der Steinzeitmenschen. Dabei haben die Kinder Spaß, sich in die Welt ihrer frühesten Vorfahren hineinzuversetzen“, sagt Sabby Mohrhardt, Betriebsleitung im Museum Monrepos.

Das Ferienprogramm bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren ein unmittelbares Erleben der mystischen Welt der Steinzeitmenschen. Denn die ersten Menschen suchten damals Antworten auf Fragen, die sich Kinder auch heute stellen: Fragen nach Gott und nach der Existenz des Menschen. Der Glaube an Übersinnliches führte bereits die Steinzeitmenschen näher zusammen. Sie erfanden Rituale und begannen vieles gemeinsam zu tun. Vor allem gingen sie gemeinsam auf Jagd.

Denn die Steinzeitmenschen waren vor allem auch Jäger. In Monrepos nehmen die Kinder die Steinzeitwaffen nicht nur in die Hand. Sie probieren mit Bogen und Pfeil wie die Steinzeitjäger zu jagen. Mit einem Stein als Bohrer stellen die Kinder ein Schmuckstück her wie es die Steinzeitmenschen als Talisman für das Jagdglück trugen. Und dann gilt es mit Steinen ein Feuer zu entfachen und sich Steinzeitköstlichkeiten schmecken zu lassen.



Zu Beginn aber gibt es Erstaunliches in der interaktiven Ausstellung in Monrepos. Die Steinzeitmenschen hatten nämlich bereits Faszinierendes zu bieten. So entdecken die Kinder zum Beispiel die ersten Musikinstrumente der Menschheit. Dabei erfahren sie auch, woher Ihre Neugierde oder ihr Teamgeist stammen. Sie bekommen einen direkten Einblick in das Leben der Steinzeitmenschen. Denn in der Ausstellung werden die neuesten Erkenntnisse der Archäologen sehr anschaulich für Kinder unterschiedlichen Alters präsentiert.

Termine in den Sommerferien (bitte vorher anmelden):
Mittwoch 26. Juli
Mittwoch 2. August
Mittwoch 9. August

Beginn jeweils um 9 Uhr, Eintreffen ab 8:30 Uhr möglich, Ende 13 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02631-97720
E-Mail: monrepos@rgzm.de, www.monrepos-rgzm.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Neuwied feiert 150 Jahre im Dienst der Bevölkerung

Am 29. Juli ist es soweit, die Feuerwehr Neuwied öffnet die Tore und zeigt sich in Feierlaune mit der ...

SPD Mitgliederversammlung entscheidet über OB-Kandidaten

Nach dem für uns alle noch unfassbaren plötzlichen und viel zu frühen Tod von Oberbürgermeister Nikolaus ...

Bendorfer Kulturverein präsentiert „Die Findlinge“

Gute Nachrichten für die heimische Kulturszene: Sommertheater an den historischen Eisenerzröstöfen konnte ...

Rechtssicherheit für verbilligte Abgabe von Bauland an Einheimische

Für Kommunen, die Bauland an die ortsansässige Bevölkerung verbilligt abgeben, gibt es wieder Rechtssicherheit. ...

„Zuhören, anpacken, mehr bewegen!“

„Für die Herausforderungen im ländlichen Raum gelten: zuhören, anpacken, mehr bewegen! Das ist auch so ...

Anpfiff beim FV Engers im neuen Stadion am Wasserturm

Die Sanierungsarbeiten im Stadion am Wasserturm sind so gut wie abgeschlossen und der FV Engers 07 freut ...

Werbung