Werbung

Nachricht vom 25.07.2017    

Indisches Springkraut in Ortsgemeinde Döttesfeld bekämpft

Indisches Springkraut in Ortsgemeinde Döttesfeld bekämpftAm Dienstag, den 18. Juli traf sich im Einsatzgebiet Döttesfeld, an den Ufern zwischen Wied und dem Mühlengraben, eine schlagkräftige Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Problempflanze „Indisches Springkraut“. Aufgerufen hierzu hatte die Arbeitsgruppe zur Bekämpfung des Indischen Springkrautes der Verbandsgemeinde Puderbach.

Die Akteure in Döttesfeld. Foto: pr

Döttesfeld. Der Bundestagskandidat der SPD für den Wahlkreis Neuwied/ Altenkirchen, Martin Diedenhofen, konnte sich beim Einsatz ein Bild von der Gesamtsituation im Puderbacher Land machen und half auch beim direkten Einsatz zur Bekämpfung des Springkrautes am Wiedufer kräftig mit. Von 14 bis 16 Uhr war man gemeinsam unter der Anleitung von Erwin Velten dabei, der Pflanze den Garaus zu machen, sodass auf einer Großfläche an den Ufern das Springkraut beseitigt werden konnte. Verbandsbürgermeister Volker Mendel sprach im Anschluss von einem „gelungenen Einsatz“.

Das Indische Springkraut (Impatiens glandulifera) gehört zur Familie der Balsaminengewächse. Seinen Ursprung findet es auf dem Indischen Subkontinent. Im 19. Jahrhundert wurde es in Europa als Zierpflanze eingeführt. Verbreitung findet es in überwiegend feuchten Gebieten, wie an Bachläufen und Seeufern, zusätzlich aber auch in einfachen Waldarealen. Auf Grund seiner aggressiven Vermehrung entstehen durch seine Verbreitung Monokulturen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Meine Stimme und ich“ – eine Reise zur eigenen Stimme

Unter dem Titel „Meine Stimme und Ich... entdecken die Welt“ führte die Stimmbildnerin und Chorleiterin ...

Keine Sommerpause an Baustellen des Kreiswasserwerkes

Auch in den Sommermonaten herrscht Hochbetrieb an den Baustellen des Kreiswasserwerkes Neuwied. Projekte, ...

Ab 2018: Kreis Ahrweiler neues REK-Mitglied

Der Abfallzweckverband REK Rheinische-Entsorgungs-Kooperation bekommt weiteren Zuwachs. Dies wurde bei ...

Kirmes in Waldbreitbach steht an

Vorbereitungen für das Kirmesevent im mittleren Wiedtal laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr mit Großfeuerwerk, ...

Hebammen-Sprechstunde in Frauenarztpraxis des MVZ

Eltern werden - gemeinsam mit dem Partner die Verantwortung für einen kleinen Menschen zu übernehmen ...

Starkregen: Experten am Gladbach unterwegs

Starkregen ist ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Und das beschäftigt die Katastrophenschützer. ...

Werbung