Werbung

Nachricht vom 25.07.2017    

Haus der Stille Rengsdorf genießt Nachmittag mit 100 Besuchern

Die Fußsohlen spüren, sich begegnen, den Sommer schmecken und dem Himmel danken: An die 100 Besucher haben am Samstag, 22. Juli, das Haus der Stille bei einem Nachmittag der offenen Tür kennengelernt.

Gemeinsamer Abschlusssegen in der Abendsonne: Mit 100 Besuchern hat das Haus der Stille Rengsdorf einen heiteren Nachmittag der offenen Tür gefeiert. Fotos: Privat

Rengsdorf. Den Neugierigen war viel geboten: Sie konnten bei den Eutonie-Schnupperkursen im Körperübungsraum in eine wache Wohlspannung gelangen und bekamen Anleitungen zum entspannten Meditieren. Mitglieder des 14-köpfigen Hausteams führten die Gäste durch die drei Gebäude und den Garten. Hier fanden sie ihren Weg durchs Labyrinth, lauschten dem Bachlauf und balancierten über Wasser. Die Küche versüßte den Aufenthalt mit sommerlichen Kuchen und Getränken wie Swichtel, einem frischen Essig-Ingwer-Trunk. Kinder konnten basteln und jonglieren. Auch der Himmel war der Veranstaltung wohlgesonnen: Eine große Besucherrunde fand sich vor dem Haus zum Mitmach-Abschlusssegen zusammen.

Das Zentrum, in dem es sonst bewusst leise zugeht, hatte zu diesem munteren Stelldichein geladen, um Menschen in der Region die Stille und das Kursangebot des Hauses näherzubringen. „Indem wir schweigen, finden wir eher in eine achtsame Haltung“, erläuterte Leiterin Irene Hildenhagen. „Jeder Mensch braucht Zeiten des Rückzugs und Hörens, um sich von Gott beschenken zu lassen. Dazu geben wir dem Himmel eine größere Chance in der Stille, als wenn wir geschäftig durch den Alltag treiben und immer in Kommunikation sind.“



Das Einkehr- und Meditationszentrum ist mit seinem Angebot einzigartig in Rheinland und Saarland. Gruppenkurse von Wandern über Kontemplation bis Fasten dauern zwischen zwei und acht Tagen. Es ist ebenso möglich, sich im Haus der Stille für sich allein zurückzuziehen. Das Haus wird hauptsächlich von der Evangelischen Kirche im Rheinland getragen, muss sich aber auch über Teilnahmebeiträge und Spenden finanzieren.

Mehr Infos zu Haus und Kursen: www.haus-der-stille-rengsdorf.de


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lesung im ehemaligen Friedhofsgärtnerhäuschen

Der Alte Friedhof an der Neuwieder Julius-Remy-Straße wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen ...

Diesjährige Kanufreizeit der Kreisjugendpflege Neuwied

Kürzlich startete die diesjährige Kanufreizeit für Jugendliche aus dem Kreis Neuwied. Auf dem Programm ...

Bad Hönningen und Unkel erfolgreich bei Stadterneuerung

Seit Anfang März kooperieren Bad Hönningen und Unkel bei der Stadterneuerung, indem sie einen gemeinsamen ...

Ab 2018: Kreis Ahrweiler neues REK-Mitglied

Der Abfallzweckverband REK Rheinische-Entsorgungs-Kooperation bekommt weiteren Zuwachs. Dies wurde bei ...

Keine Sommerpause an Baustellen des Kreiswasserwerkes

Auch in den Sommermonaten herrscht Hochbetrieb an den Baustellen des Kreiswasserwerkes Neuwied. Projekte, ...

„Meine Stimme und ich“ – eine Reise zur eigenen Stimme

Unter dem Titel „Meine Stimme und Ich... entdecken die Welt“ führte die Stimmbildnerin und Chorleiterin ...

Werbung