Werbung

Nachricht vom 26.07.2017    

Bürgermeister üben Kritik an fehlender Beteiligung der Region

Die Bürgermeister der drei betroffenen Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Unkel erklären zu der jetzt wieder aufgekommenen Diskussion zum Thema Rheinquerung: „Wir stehen Überlegungen zum Bau einer neuen Brücke zwar offen gegenüber, bevorzugen hier jedoch ein geordnetes Verfahren. So war auch für den aktuellen Bundesverkehrswegeplan, welcher noch bis zum Jahre 2030 gilt, die Einbindung der Öffentlichkeit ein zentraler Baustein.“

Foto: pr

Unkel. Dieses Verfahren hat sich bewährt, um den gewachsenen Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger nach mehr Beteiligung bei Infrastrukturentscheidungen nachzukommen. Dieses bewährte Verfahren sehen wir. die Bürgermeister, als konterkariert an, wenn nun – wie wir der Presse entnehmen mussten - ein Vorschlag beim Bundesminister für Verkehr eingereicht wurde, ohne die möglichen Auswirkungen mit den für derlei Planungen zunächst zuständigen und betroffenen Kommunen auch nur mit einem einzigen Wort koordiniert zu haben.

Das dort genannte Schreiben des heimischen Bundestagsabgeordneten an den Bundesverkehrsminister wurde uns, als den gewählten Vertretern der betroffenen Kommunen, bisher nicht übermittelt.

„Dennoch blicken wir positiv in die Zukunft und erwarten, dass die überstürzten Pläne und Pressemitteilungen zulasten eines geordneten Verfahrens und vor allem der Beteiligung der Bürger und der Kommunen vor Ort nun nicht weiter verfolgt werden. Der vorliegende Fall belegt, dass eine seriöse Planung schwere Nebenwirkungen eines überstürzten Aktionismus verhindern hilft. Sobald es nach gründlicher Beratung eine vernünftige Entscheidungsreife zu diesem Projekt geben sollte, werden wir uns gemeinsam an die zuständigen Stellen auf Bundes- und Landesebene wenden.“



Dazu gehört zunächst eine seriöse Kosten-Nutzen-Analyse ebenso wie eine breite Bürgerbeteiligung und auch die Prüfung möglicher Nachteile für unsere Region, die dann zu befürchten wären, wenn das größte Infrastrukturprojekt der letzten 50 Jahre nur durch unsere Region hindurchgeführt würde und dabei ohne jeden regionalen Nutzen nur noch weitere Belastungen für die ohnehin schon stark durch Bahnlärm und Schwerlastverkehr beanspruchte Strecke am Mittelrhein und darüber hinaus zur Folge hätten.

„Als ersten Schritt haben wir nunmehr den Bundestagsabgeordneten zu einem Gespräch eingeladen um mit ihm gemeinsam das notwendige geordnete Verfahren einzuleiten“, heißt es abschließend in der Presseerklärung.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SG Ellingen gewinnt Amtspokal

Am Sonntag, den 23. Juli wurde der diesjährige Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf im Fußball auf ...

Kläranlage Puderbach erhält Zuschuss aus Mainz

Umweltstaatssekretär Thomas Griese war zur Kläranlage „Hölzches Mühle“ gekommen und hatte einen Förderbescheid ...

Bebauungsplan Raubach - alle Unklarheiten beseitigt

Auf Drängen der SPD-Fraktion wurde für den 26. Juli eine Sitzung des Ortgemeinderates einberufen. Hintergrund ...

Kontrollen in Neuwied mit Schwerpunkt Alkohol und Drogen

Am 25. Juli trotzten zahlreiche Beamte der Polizeiinspektion Neuwied und der Bereitschaftspolizei Koblenz ...

Kreisjugendpflege fährt in die Toskana

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? – Na klar. Die jugendpolitische ...

Pfänderschiessen der Raubacher Schützen

Der traditionelle Auftakt zum Schützenfest in Raubach ist das Pfänderschiessen. Auch diesmal waren wieder ...

Werbung