Werbung

Nachricht vom 29.07.2017    

Spatenstich für Umbau der Kläranlage Niederbreitbach

Die Bauarbeiten für den Umbau der Kläranlage Niederbreitbach/ Datzeroth/ Kurtscheid haben begonnen. Nach einer geschätzten Bauzeit von einem Jahr soll die umgebaute Anlage den Klärbetrieb aufnehmen. Zum „offiziellen Spatenstich“ und im Beisein von Planungsbüro und bauausführenden Firmen, trafen sich nun die Verantwortlichen der Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Rengsdorf am Kläranlagenstandort.

Gemeinsamer symbolischer Spatenstich. Foto: Mühlbauer

Niederbreitbach. Der 1. Beigeordnete der VG Waldbreitbach, Viktor Schicker, begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass es sich beim Neubau der Kläranlage um ein zukunftsweisendes, gemeinsames Projekt der beteiligten Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Rengsdorf handele.

Die bisherige Teichanlage wird zu einer sogenannten „Kompaktanlage“ mit Rechen, Rundsandfang, Belebungs- und Nachklärbecken umgebaut. Die bisherige Ausbaugröße von 4.700 Einwohnerwerten bleibt erhalten, die Anteile von Waldbreitbach und Rengsdorf verschieben sich. So beträgt der Anteil von Rengsdorf zukünftig 1.900 Einwohnergleichwerte gegenüber bisher 1.500. Die Steigerung war notwendig, durch einen höheren Bedarf im häuslichen und gewerblichen Bereich der Ortsgemeinde Kurtscheid.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen verwies auf die bisherige gute Zusammenarbeit beim gemeinsamen Betrieb der Kläranlagen in Datzeroth und im Dasbachtal. In die Kläranlage im Dasbachtal werden die Abwässer aus Siebenmorgen und Hümmerich eingeleitet. Mit Blick auf die zum 1. Januar 2018 anstehende Fusion beider Verbandsgemeinden merkte er an, dass die Anlagen dann unter „einem Dach“ laufen werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Werkleiter Werner Eidenberg gab einen Einblick in den Klärprozess und hob nochmals heraus, dass mit dem Neubau der Anlage auch die Ablaufwerte des Abwassers in die Wied angepasst wurden. Die Grenzwerte für die Ablaufparameter wurden gegenüber der jetzigen Anlage nochmals deutlich verschärft. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Gewässerbelastung. Die Umbaukosten der Kläranlage belaufen sich auf circa 2,4 Millionen Euro. Die Maßnahme wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. (PM VG Rengsdorf)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kinderfest im Zoo Neuwied

Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres ist es wieder soweit – der Zoo Neuwied lädt am 10. August von 10 ...

In Finca Erotica Dierdorf brannte Sauna

Am Samstag, den 29. Juli gegen 9.25 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Dierdorf. Die Leitstelle meldete ...

Mit gestohlenem Kennzeichen Unfall gebaut und abgehauen

Am Samstagmorgen, den 29. Juli gegen 7:16 Uhr meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Bendorf eine unfallbeschädigte ...

Sperrung der Kreuzung Steimeler Straße - Hauptstraße - Mittelstraße

Aufgrund der umfangreichen Kanalarbeiten in Puderbach im Kreuzungsbereich Steimeler Straße/ Hauptstraße/ ...

Mein Praktikum im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Hört man Krankenhaus, dann denkt man automatisch an Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal – die dort ...

Jobcoaching - Beratungstag für Wiedereinsteiger in Puderbach

Das kostenfreie Beratungsangebot eröffnet erste konkrete berufliche Perspektiven nach der Familien- oder ...

Werbung