Werbung

Nachricht vom 02.08.2017    

Mitmachen bei „Stadtradeln“

Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad, geradelte Kilometer für die Stadt Bad Honnef sammeln, Auszeichnungen und Preise gewinnen: Das ist der internationale Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis. Der eigentliche Gewinner der Aktion ist das Klima, und damit wir alle.

Bad Honnef. Ab jetzt für den Zeitraum vom 27. August bis 16. September können sich alle Radfahrenden aus Bad Honnef über die Stadt Bad Honnef anmelden und ihre geradelten Kilometer dokumentieren. Die Buchung funktioniert per Online-Radelkalender oder mit der „Stadtradeln“-App, die den Vorteil hat, auch unterwegs immer verfügbar zu sein. Ausführliche Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de und die Anmeldung läuft über die Stadt Bad Honnef unter www.stadtradeln/bad-honnef/. Angesprochen sind die Mitglieder der Gremien, alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Personen, die in Bad Honnef arbeiten, zur Schule gehen, studieren oder einem Verein angehören. In die Pedale zu treten, ist mal eine andere und gesunde Möglichkeit, sich für Bad Honnef einzusetzen. Die Stadt Bad Honnef ist zum ersten Mal mit dabei und hofft, dass sich viele Teilnehmende anmelden.

Bürgermeister Otto Neuhoff fährt nicht nur die kürzeren Strecken mit dem Rad, sondern auch in die Umgebung. Er sagt: „Ich wünsche mir, dass möglichst viele den größten Teil ihrer Wegstrecken mit dem Fahrrad zurücklegen, damit Bad Honnef als aktive und sportliche Stadt einen guten Platz in der Wertung beim „Stadtradeln“ erzielt. Der Autoverkehr nimmt immer noch zu und belastet Mensch und Natur. Langfristig gesehen müssen andere Verkehrsmittel stärker in den Fokus rücken. Das Fahrrad ist eine gute Alternative und das „Stadtradeln“ ein guter Anfang, um mehr als nur einmal am Wochenende aufs Rad umzusteigen. Ich bin gespannt, wie Bad Honnef abschneidet."

„Stadtradeln“ ist ein weltweiter Wettbewerb des Klima-Bündnis. Die Stadt Bad Honnef hat sich über den Rhein-Sieg Kreis gemeinsam mit Rhein-Sieg-Kreis und anderen Städten und Gemeinden des Kreises für die dreiwöchige Aktionszeit Ende August bis Anfang September angemeldet. Ziel der Teilnahme ist es, möglichst viele Radkilometer beruflich sowie privat zurückzulegen. Gesucht werden die fahrradaktivsten Kommunalparlamente, die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohnerinnen und Einwohner. Die Stadt Bad Honnef selbst wird die fleißigsten Teams, Radlerinnen oder Radler belohnen. Die Botschaft ist, dass Radfahren ein aktiver, gemeinsamer Klimaschutz ist. Der Rhein-Sieg-Kreis organisiert die kreisweite Auftaktveranstaltung am 27. August, 12 Uhr, an der Burg Wissem in Troisdorf. Am 14. November ist in Stuttgart die Auszeichnung der Gewinnerkommunen geplant.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zusätzlich gibt es noch ein weiteres, nützliches Tool: Während des Kampagnenzeitraums vom 27. August bis 17. September bietet die Stadt Bad Honnef erstmalig allen Bürgerinnen und Bürgern die Meldeplattform RADar! an. Radler und Radlerinnen können via Internet im Online-Radelkalender oder über die RADar!- beziehungsweise STADTRADELN-App die Stadtverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen.

Das „Stadtradeln“ ist Deutschlands größte Fahrradkampagne. Der Radelsommer wird spannend. Fragen beantwortet bei der Stadt Bad Honnef Johanna Högner, Telefon 02224/184-104, E-Mail
johanna.hoegner@bad-honnef.de. Mehr Informationen unter www.stadtradeln.de, facebook.com/stadtradeln und twitter.com/stadtradeln.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


5. Stadtgartenfest der Seniorenheime Linz am Rhein

Zum fünften Mal in Folge fand das Stadtgartenfest nun statt und auch diesmal meinte es der Wettergott ...

Innenstadtentwicklung: Gemeinsam für „Die neue Mitte 2020“

In der Bendorfer Innenstadt stellen Geschäftsleerstände eine zunehmende Herausforderung dar. Dies soll ...

TVF-Bouler beim Französischen Markt in der City

Gerne sind die Mitglieder der Boule-Abteilung des TV Feldkirchen der Einladung des Neuwieder Stadtmarketings ...

Neue Ausstellung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf

Seit Ende Juni hängen im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters Werke des in Herschbach wohnhaften ...

Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Linz besuchte Naturhof Stopperich

Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen aus der Verbandsgemeinde Linz hatten zum Kennenlernen der SoLaWi ...

Grüne-Politiker besuchen Wohnprojekt „La Compostella“

Im Rahmen ihrer Sommertour im nördlichen Rheinland-Pfalz besuchten Anna Neuhof, Direktkandidatin für ...

Werbung