Werbung

Nachricht vom 03.08.2017    

Mit vereinten Kräften gegen das Springkraut

Dem Indischen Springkraut den Kampf angesagt – das haben bereits vor Jahren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden im Kreis Neuwied. Ganz vorne dabei ist stets der Wolderter Erwin Velten, der beispielsweise in einer Umweltwoche mehrere Tage am Stück gegen die rosa blühenden Gewächse zu Felde zieht. Jetzt stand ein weiterer Anti-Springkraut-Einsatz auf dem Arbeitsplan der Puderbacher.

Fotos: pr und Ralph Lorenz

Steimel. Mit prominenter Unterstützung, unter anderem von der Abteilungsleiterin der Oberen Naturschutzbehörde und Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord, Sandra Weeser, sowie dem 1. Kreisbeigeordneten und Umweltdezernent der Kreisverwaltung Neuwied, Achim Hallerbach, nahmen sich rund drei Dutzend Helferinnen und Helfer die Weiheranlage bei Steimel vor.

Mitinitiator Erwin Velten betonte, dass man dran bleiben müsse. Aus Erfahrung weiß er, dass, einmalige Aktionen erfolglos sind. So konnte er die zahlreichen Helferinnen und Helfer auch davon vor Ort überzeugen, dass die Einsätze der Vergangenheit sich gelohnt haben. Verbandsbürgermeister Volker Mendel sowie die Ortsbürgermeister Manfred Pees, Udo Franz und Wolfgang Theis erläuterten die bisherigen Maßnahmen im Rahmen einer Rundfahrt. Immer wieder werden neue oder vereinzelte Springkrautentwicklungen registriert und umgehend bekämpft. Nur mit dieser Nachhaltigkeit seien bereits heute große Bereiche von Neophyten befreit.

Kreisumweltdezernent Achim Hallerbach zeigte sich ebenso wie SGD-Vizepräsidentin Sandra Weeser beeindruckt vom großen Engagement der mehr als 30 Personen die sich an der Aktion beteiligt haben und ergänzt: „Die bisherigen Ergebnisse der letzten Jahre können sich sehen lassen. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die vielen Ehrenamtlichen können sich nun die heimischen Pflanzen auf den vom Springkraut befreiten Flächen wieder ausbreiten. Es ist unabdingbar, gemeinsam bei der Bekämpfung der Neophyten vorzugehen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.“

Springkraut: Da sich der lichtliebende Eindringling gerne entlang von Gewässern breit macht, kann man im Sommer zahlreiche Bäche und Flüsse beobachten, die mit einem bis zu zwei Meter hohen Saum an purpurrot bis rosa blühendem Springkraut bedeckt sind. Dieser Neophyt verdrängt die heimische Vegetation und damit auch den Lebensraum zahlreicher Tiere.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SV Rengsdorf engagiert sich gegen Blutkrebs

„Wir haben uns im Vorstand des SV im Vorfeld der Sportwerbewoche lange- und intensiv beraten und wollten ...

Den Limes mit dem Fahrrad erkunden

Fit auf dem Fahrrad sollten die Teilnehmer für eine von der Tourist-Information Neuwied für Sonntag, ...

Europameisterschaft 2017 beim MCC Ohlenberg

Vom 18. bis zum 20. August findet die 53. Moto-Cross Veranstaltung auf der Rennstrecke des MCC Ohlenberg ...

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Markus Claaßen freute sich am 1. August neun junge Menschen zum ...

Wieder erhältlich: Biografieheft „Damals und Heute“

Das Biografieheft „Damals und Heute“, das sich an Menschen mit Demenz und ihre Familien richtet, ist ...

Neue Baugrundstücke in Oberraden

An seinem seit Jahren (Jahrzehnten) gelebten Grundsatz, Innenentwicklung vor Außenentwicklung hat der ...

Werbung