Werbung

Nachricht vom 04.08.2017    

Schmeckt das Frühstücksei noch?

Giftbelastete Eier schrecken derzeit die Verbraucher und die Nachrichtenlage dazu ist so undurchsichtig wie der Weg des Giftstoffes, der in Hühnerställen eigentlich nichts zu suchen hat.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Die Zulassung für den Wirkstoff Fibronil ist schon seit geraumer Zeit durch die Gesetzgebung drastisch reduziert worden, in vielen Ländern der EU, sogar in den USA gänzlich verboten. Die EU-Zulassung für den Wirkstoff, der gegen Ektoparasiten ( Flöhe, Läuse, Zecken etc.) eingesetzt wird, gilt nur bis 2018 in Europa. Die Anwendung in der Tiermedizin bei Fellträgern (Hund, Katze) wird erneut geprüft.

Wahrscheinlich wissen das gewissenlose Firmen und haben Restbestände die jetzt mal schnell noch eingesetzt werden. Nun soll ja angeblich das Gift, welches zur Gruppe der Phenylpyrazolone gehört und für erwachsene Menschen ab 65 Kilogramm Körpergewicht nicht schädlich sein. So wird es uns verkauft, denn richtige verlässliche Grenzwerte für den Menschen gibt es nicht. Es schädigt das Zentralnervensystem, soviel teilt man der Öffentlichkeit immerhin mit. Der Hinweis auf die Gefährdung von Kindern, die die Eier nicht essen sollen, ist da wenig hilfreich.



Die Eier tauchen nun mittlerweile überall auf, nahezu stündlich ändert sich die Nachrichtenlage. Jetzt sind Sie auch bei uns im Westerwald aufgetaucht. Die schnelle Reaktion der Kreisverwaltung in Montabaur und ihrer Kontrolleure sowie der Pressearbeit ist es zu verdanken, dass wir das jetzt hier wissen. Hilft es uns aber wirklich? Denn auch wenn es bei Aldi oder sonst wem keine Eier zu kaufen gibt, was ist mit den Produkten, die als Fertigware im Handel sind und mit Frischei hergestellt wurden. Laut Hersteller zerfällt das Gift weder beim Kochen, Braten oder Backen.

Wie kann man so gewissenlos ein wichtiges Grundnahrungsmittel verseuchen? Fragt Else vor dem Wochenendeinkauf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Ring Of Fire“ füllte Alten Markt in Hachenburg

Die Band „Ring Of Fire“ beschloss am Donnerstagabend, den 3. August die Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ ...

Kita-Novelle muss dringend Entlastung bringen

Auf geteilte Reaktionen bis hin zu großem Unverständnis stoßen beim 1. Kreisbeigeordneten und zuständigen ...

Seit viereinhalb Jahren gegen Bahnlärm demonstriert

Zur 55. „Dienstags-Demo“ gegen Bahnlärm konnte Heinz Günter Heck von der Bürgerinitiative Interessengemeinschaft ...

Belastete Eier auch im Westerwaldkreis

Die Lebensmittelkontrolleure des Westerwaldkreises sind derzeit intensiv auf der Suche nach Eiern aus ...

IHK Koblenz und 43 Werbegemeinschaften fordern Rechtssicherheit

Die Innenstädte veröden da immer häufiger die Einzelhandelsgeschäfte schließen. Der verkaufsoffene Sonntag ...

Kooperation im Bereich der Bioenergienutzung

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel mit Sitz ...

Werbung