Werbung

Nachricht vom 06.08.2017    

Gesangverein Oberbieber feiert 175. Geburtstag

Man schrieb das Jahr 1842, als sich in Oberbieber der „Singverein“ gründete, ins Leben gerufen, wie das seinerzeit so üblich war, vom Lehrer des Aubachdorfes, Herrn Remagen und dessen Schwiegervater, ebenfalls Lehrer, Christian Runkel. Daneben gründete sich 1878 der MGV „Eintracht Oberbieber“, so dass es zwei leistungsstarke Chöre im Aubachdorf gab, die über Jahrzehnte nicht nur Brudervereine, sondern auch musikalische Konkurrenten waren.

So präsentiert sich der Chor im künstlerisch gestalteten Jubiläumsheft zum 175-jährigen Bestehen. Foto: Verein

Oberbieber. Nach dem Krieg schloss man sich zusammen zum MGV 1842/78 Oberbieber und trat zeitweise mit über 100 Sängern überall sehr erfolgreich auf, mit Erfolgen beim Bundesleistungssingen und Meisterchortiteln, was dem Chor zu einem der erfolgreichsten im Chorverband Rheinland-Pfalz werden ließ. Es gab zahlreiche Konzerte mit namhaften Solisten, wie Christo Bajew, Kenneth Spencer, Cesare Curzi, René Kollo, Johannes Kalpers, um nur einige zu nennen, sowie Konzertreisen ins benachbarte Ausland nach Italien, Österreich, die Schweiz, Schweden oder Dänemark, die den guten Ruf des Chors bestätigten.

Daran beteiligt waren unter anderem die Dirigenten Otto Fischer, Uwe Hürland und aktuell Peter Uhl. Der demographische Wandel machte aber auch dem MGV Oberbieber zu schaffen und so kam man 2013 auf die Idee bei der Pfingstkirmes musikalisch aufzutreten und gab damit Anlass für die Gründung eines Gemischten Chors, der heute den Fortbestand des Chores sichert. Sind doch allwöchentlich fast 50 Männer und Frauen bei den Proben mit Eifer bei der Sache und begeisterten das Aubachdorf 2016 beim Konzert „Bella Italia“ derart, dass noch tagelang davon geschwärmt wurde.

Man änderte den Namen in Gesangverein Oberbieber und tritt gemeinsam bei Benefizkonzerten auf, beteiligte sich am Vor-Weihnachtskonzert des Kirchbauvereins, pflegt die Geselligkeit beim Familien-Wandertag oder aktuell bei einer mehrtägigen Fahrt im September in den Spessart. Ganz gebrochen hat man nicht mit der Tradition, wenn man am Ostersonntag in der Frühe das Aubachdorf mit Liedern weckt oder am Volkstrauertag in der Kirche und auf dem Friedhof zum Gedenken singt.



Am Wochenende, 26. und 27. August sind dann alle Mitglieder emsig beschäftigt das 175-jährige Bestehen zu feiern und dazu hat man keinen geringeren wie das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz verpflichtet, das am Samstag, dem 26. August, um 18 Uhr in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule ein Konzert gibt, zu dem Karten in der Adler-Apotheke und im EDEKA-Markt Thomas Meurer zu erwerben sind.

Der Sonntag wird ebenso turbulent, startet doch um 11 Uhr, organisatorisch ebenfalls in der Turnhalle, das 33. „Offene Singen“, für das elf Chöre aus der näheren Umgebung ihre Teilnahme zugesagt haben die unterschiedliche Chorliteratur zu Gehör bringen. Traditionell bewirten die Oberbieberer Sänger ihre Gäste aufs Beste und freuen sich auf ein harmonisches Jubiläum und zahlreichen Besuch der Bevölkerung. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß bei Kurtscheid - sechs Verletzte

Am Sonntagmittag, den 6. August kam es auf der Landesstraße 257 bei Kurtscheid zu einem Verkehrsunfall. ...

Mundartstammtisch Kirchspiel Honnefeld macht Ausflug

Am 2. August startete mittags die diesjährige Ausflugsfahrt mit dem Bus nach Koblenz. Dort wartete schon ...

Aufbauarbeiten für den Sommerkrimi

Bendorfer Kulturverein und Schauspielensemble „Die Findlinge“ stecken mitten in den Vorbereitungen. Nachdem ...

WAKE UP“ Festival in Linkenbach steht bevor

Der Wald rockt für den guten Zweck – Das „WAKE UP“ Festival in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der ...

Gefährdete Schildkrötenart im Zoo Neuwied eingezogen

Auch wenn die Löwenwelpen sicherlich momentan die Stars im Zoo Neuwied sind, tut sich auch in den anderen ...

388 Läufer und Nordic Walker "bezwingen" den Malberg

Mit 388 Läufern und Nordic Walkern erreichten beim 18. Malberglauf noch nie so viele das Ziel. Es muss ...

Werbung