Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Reitturnier Dierdorf avancierte zum Familienfest

Es war nicht nur ein Festival des Reitsports. Das dreitägige Reitturnier vom 4. bis zum 6. August des RV Dierdorf war eher schon ein Familien-Festival des Reitsports. Sowohl in den Prüfungen wie auch auf den Zuschauertribünen gaben sich Eltern, Kinder, Geschwister und Großeltern ein Stelldichein. Der Reitverein hat sich neu aufgestellt und startete mit dem neuen Vorstand durch.

Robert Rychecky bei seinem Ritt auf Platz zwei. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Verein hat mit seinem neuen Vorstand um Gabriela Endl, Marco Grebe, Jochen Krämer und Beate von Tolkacz, sowie der Freizeitwartin Andrea Simonis und Holger Kern, der Mann für die Öffentlichkeitsarbeit, zu seinen alten Aktivitäten zurückgefunden und neue Ideen eingebracht. Die Reitanlage mit den großen Außenplätzen und der lichtdurchfluteten Reithalle waren in wochenlanger Arbeit auf Hochglanz gebracht worden. Sowohl auf dem Turnier als auch bei den Vorbereitungen hatte der Förderverein Brückrachdorf und der neue Verein „Unser Brückrachdorf“ den Reitverein Dierdorf tatkräftig unterstützt.

Eine nicht minder wertvolle Unterstützung erfuhr der Reitverein Dierdorf durch eine Vielzahl von Unternehmen, mit ihren Sach- und Geldspenden. Traditionell nutzen auch viele Bürger der umliegenden Ortschaften die Veranstaltung, um hier den Sonntagnachmittag zu verbringen, sich mit Freunden und Bekannten zu treffen und dabei die Prüfungen auf den Wettkampfplätzen zu verfolgen.

Auch für den Reiternachwuchs gab es in Dierdorf viele Prüfungen in beiden Disziplinen, unter anderem Reiterwettbewerbe in den Grundgangarten und einen Springreiterwettbewerb, bei dem Richter Josef Jürgens den kleinen Teilnehmern behutsam Tipps zur Verbesserung ihrer Reitkünste gab. Besonders für Zuschauer aus der näheren Umgebung sind die eher leichten Wettbewerbe interessant, weil darin viele ihnen bekannte Reiterinnen und Reiter starten.

Gut trifft es sich für den Reitverein Dierdorf und sein Turnier auch, dass die Stadt Dierdorf in Person von Stadtbürgermeister Thomas Vis es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Reiternachwuchs besonders zu fördern. Dafür hat Stadtbürgermeister Vis zwei Pokale und Ehrenpreise gestiftet, die er am Sonntag persönlich den Gewinnerinnen Katharina Schmidt und Malu Schumacher für deren Siege in den jeweiligen Prüfungen überreichte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Neuheiten sparte der RV Dierdorf nicht beim diesjährigen Turnier: Der Pferdezuchtverein Westerwald zeigte eine Fohlen- und Stutenschau, die erste RV Dierdorf-Spaßquadrille erheiterte das Publikum und einige Anbieter von außergewöhnlichen Kaufartikeln boten ihre Waren feil.

Mit einem hochkarätig besetzten Zweisterne-M-Springen mit Siegerrunde ging am Sonntag das dreitägige Spring- und Dressurfestival des Reitvereins Dierdorf zu Ende. In einem spannenden Stechen wies der Remagener Profi Edgar Langen seine knapp dreißig Mitbewerber in dieser Prüfung in die Schranken. Auf dem eindrucksvollen Rapphengst Chanteur de Noir ritt er im Stechparcours die schnellste fehlerfreie Runde und sicherte sich damit den Sieg in der schwersten Prüfung des Turniers. Auf Platz zwei ritt Lokalmatador Robert Rychecky mit seinem Pferd Solay 2. Mit seinem zweiten Pferd Una Acorada kam er auf Platz vier.

Mehr als 1.100 Starts hatten Reiter aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Luxemburg für das Traditionsturnier gemeldet, das seit 1953 regelmäßig am ersten Augustwochenende des Jahres stattfindet. Die schwere Einsterne-M-Dressur war mit 20 Reitern sehr gut besetzt. Hier gewann Sibylle von Bomhard vom Reitverein Neumannshöhe auf dem Zweibrücker Hengst Chamallow mit der Wertnote 7,8. Alle Ergebnisse auf www.equi-score.de. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


A3 - Sanierung zwischen Grenze Hessen und AS Montabaur

Zwischen der Landesgrenze Hessen und der Anschlussstelle Montabaur lässt das Autobahnamt Montabaur die ...

Chinesisch – gar nicht so schwer zu lernen

Der chinesischen Sprache lastet der Mythos an, dass Sie unlernbar ist. Das Gegenteil möchten zwei Kurse ...

Minderjährige Flüchtlinge: Land leistet Abschlagszahlung

Derzeit haben die Jugendämter in Rheinland-Pfalz für rund 2.900 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ...

Ausbildungsbeginn in Procuritas Seniorenzentren im Westerwald

Insgesamt 23 Personen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren haben Anfang August ihre Tätigkeit im Seniorenzentren ...

Semesterauftakt mit Ausstellungseröffnung

Die Familienbildungsstätte Neuwied e. V. und das Mehrgenerationenhaus Neuwied starten am Donnerstag, ...

Interessantes über "Alten Friedhof" erfahren

Buchautor und Friedhofshistoriker Hans-Joachim Feix, der sich schon über Jahre in vielfältiger Weise ...

Werbung