Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Nachwuchszöllner beim Hauptzollamt Koblenz vereidigt

Kürzlich konnte der Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, 52 neu eingestellte Nachwuchskräfte für die Ausbildung im mittleren und zum Studium für den gehobenen Dienst begrüßen. Die jungen Damen und Herren wurden in einer feierlichen Zeremonie vereidigt.

Die Nachwuchskräfte während des Einführungspraktikums. Foto: Hauptzollamt Koblenz

Koblenz. In seiner Ansprache, die unter der Überschrift: „Eine Entscheidung fürs Leben treffen!" stand, blickte Borm nochmals auf das Auswahlverfahren zurück, wo sich die 52 Nachwuchskräfte unter 652 Bewerbern durchgesetzt haben. Zöllner zu werden ist eine Entscheidung fürs Leben, da allen Nachwuchskräften, die die Abschlussprüfung bestehen, eine Übernahmegarantie gegeben wird.

Nach einem einwöchigen Einführungspraktikum beginnen dann die Anwärter des mittleren Dienstes ihre zweijährige Ausbildung mit dem Einführungslehrgang in Sigmaringen und die Anwärter des gehobenen Dienstes ihr dreijähriges Studium in Münster an der Fachhochschule des Bundes im Fachbereich Finanzen.

Die praktische Ausbildung, jeweils die Hälfte der Ausbildungszeit, absolvieren die Nachwuchskräfte im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz, überwiegend an den großen Standorten in Koblenz, Mainz und Trier.



Bundesweit arbeiten fast 40.000 Zöllner in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Zolls. Das Aufgabenspektrum ist äußerst breit gefächert, so dass jeder einzelne nach seinen individuellen Stärken und Neigungen eingesetzt werden und gefördert werden kann.

Für eine Einstellung zum 1. August 2018 können sich Interessierte noch bis zum 22. September 2017 bewerben. Wer Interesse an der Informationstechnik hat, kann sich für den dreijährigen dualen Studiengang „Verwaltungsinformatik" bewerben. Bewerbungsschluss ist ebenfalls der 22. September 2017 für die freien Plätze zum 1. August 2018.

Ausführliche Informationen zur Bewerbung, Einstellung und Ausbildung beim Zoll finden Sie in der Rubrik „Beruf und Karriere" im Bereich „Ausbildung" auf www.zoll.de oder auf www.talent-im-einsatz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz gründet Ehrenamtsakademie

Die umfangreichen Erfahrungen des Ehrenamts nutzen und zugleich die Aktiven mit Weiterbildungsangeboten ...

Dem Springkraut den Kampf angesagt

Direkt in doppelter Hinsicht bekämpfen Thomas Neumann und seine Söhne Peter und Martin das Springkraut ...

Traditionelles Waldfest an der Laurentiushütte wiederaufgelebt

Der neue Vorstand des St. Laurentius-Josefs-Bürgerverein ist komplett. Nach zwei Neuzugängen und Umstrukturierung ...

SF Puderbach mit 16 neuen Bestzeiten bei Schwimmfest

Das 31. Westerwaldschwimmfest wurde am 10. Juni 2017 auf der 25 Meter Bahn im Herschbacher Freibad vom ...

Minderjährige Flüchtlinge: Land leistet Abschlagszahlung

Derzeit haben die Jugendämter in Rheinland-Pfalz für rund 2.900 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ...

Chinesisch – gar nicht so schwer zu lernen

Der chinesischen Sprache lastet der Mythos an, dass Sie unlernbar ist. Das Gegenteil möchten zwei Kurse ...

Werbung