Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Traditionelles Waldfest an der Laurentiushütte wiederaufgelebt

Der neue Vorstand des St. Laurentius-Josefs-Bürgerverein ist komplett. Nach zwei Neuzugängen und Umstrukturierung arbeitet der neue Vorstand mit Hochdruck am Programm 2017/2018. Der Verein bedankt sich bei den ausgeschiedenen Daniel Heinrichs (ehemaliger 1. Vorsitzender) und Armin Dittmann (Kassierer) für ihre jahrelange Treue und ausgezeichnete Vorstandsarbeit.

Vorstand Bürgerverein (von links): Fähnrich Manfred Paaßen, 2. Vorsitzender Stephan Schneider, 1. Vorsitzender Jürgen Reuter, Schriftführerin Daniela Voigt und Kassierer Daniel Assmus. Fotos: Privat

Bruchhausen. Neuer erster Vorsitzender ist Jürgen Reuter, der bislang den zweiten Vorsitz innehatte. Diesen Posten bekleidet nun Stephan Schneider. Prof. Daniel Assmus ist neuer Kassierer. Die erste Veranstaltung unter Regie des neuen Vorstands war das Waldfest im Juli an der beliebten Laurentius-Hütte. Am 28. Juli 1985 wurde die Bruchhausener Laurentius-Hütte eingeweiht. Über lange Zeit wurde hier beim alljährlichen Waldfest der König für die Bürgerkirmes geschossen. Errichtet wurde die Hütte von den tatkräftigen Mitgliedern des St. Laurentius-Josefs-Bürgerverein Bruchhausen und erfreut sie sich seither größter Beliebtheit.

So sagte Ortsbürgermeister und Vereinsmitglied Markus Fischer: "Kein Ort in Bruchhausen ist in der Region so beliebt wie die Laurentiushütte. Ausgebucht ist sie, von Mai bis Oktober." So hat der Bürgerverein das Waldfest zu Ehren derer, die mit viel Schweiß und harter Arbeit dieses Bruchhausener Kleinod geschaffen haben und weiterhin Pflegen im Juli nach vielen Jahren erstmals wieder aufleben lassen. Ohne Königsschießen zwar, aber doch mit viel Geselligkeit, Speis und Trank und dem wohl besten Blick über Bruchhausen und die Eifel.



Die traditionelle Bürgerkirmes steht bereits am 13. August an und der St. Laurentius-Josefs-Bürgerverein lädt recht herzlich an den Brunnenplatz im Herzen von Bruchhausen. Dieses Jahr mit dabei: Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Vettelschoß, große Piratenhüpfburg für die Kleinen, Schinkentheke und Bratwurst vom Grill, Getränke zu gewohnt zivilen Preisen, Kaffee und Kuchen. Programm: 9:30 Uhr (Festmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des St. Laurentius-Josefs-Bürgervereins Bruchhausen), anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal begleitet durch den Festzug, 11:30 Uhr (musikalische Unterhaltung), 12 Uhr (Eröffnung der Kirmes durch den ersten Vorsitzenden).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bad Honnef ist erfolgreich und schön, oder?

Die Stadt Bad Honnef stellt ab dem 7. August große Plakatwände an belebten Orten und schönen Punkten ...

Spiel, Spaß und Kreatives: Mit der AWO durch die Ferien

In den Sommerferien etwas erleben? Dazu muss man nicht um halbe Welt reisen. Auch in diesem Jahr hatte ...

Musikkurse bei den Blocker Musikanten

Kinder ab viere Jahren werden in der Musikalischen Früherziehung über Singen, Tanzen und das Spielen ...

Dem Springkraut den Kampf angesagt

Direkt in doppelter Hinsicht bekämpfen Thomas Neumann und seine Söhne Peter und Martin das Springkraut ...

Handwerkskammer Koblenz gründet Ehrenamtsakademie

Die umfangreichen Erfahrungen des Ehrenamts nutzen und zugleich die Aktiven mit Weiterbildungsangeboten ...

Nachwuchszöllner beim Hauptzollamt Koblenz vereidigt

Kürzlich konnte der Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, 52 neu eingestellte ...

Werbung