Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Spiel, Spaß und Kreatives: Mit der AWO durch die Ferien

In den Sommerferien etwas erleben? Dazu muss man nicht um halbe Welt reisen. Auch in diesem Jahr hatte der AWO-Kreisverband Neuwied wieder spannende Freizeiten für daheimgeblieben Kinder und Jugendliche im Rahmen der Stadtranderholung im Programm. Gemeinsames Motto: „Sinne erleben!“ Eine Herbstferienfreizeit ist schon in Vorbereitung.

Die Kinder beim AWO-Ferienprogramm hatten wieder viel Spaß. Foto: AWO KV Neuwied

Neuwied. In den ersten Ferienwochen ging es für insgesamt fast 90 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren in die Eintrachthütte am Schwanenteich Oberbieber oder in den Neuwieder Zoo.

Während der integrativen Freizeiten standen für behinderte und nichtbehinderte Kinder Unternehmungen und Ausflüge im Vordergrund, die Spaß machen, aber auch Sport, Spiel, Kreatives und naturnahes Erleben bieten. So verbrachten die tatkräftigen Kinder drei Tage auf dem Bauspielplatz in Neuwied, wo nach Herzenslust gehämmert und gezimmert werden konnte. Bei einem erlebnispädagogischen Angebot im Wald galt es, beim Klettern und auf der Seilrutsche Höhenangst sportlich zu überwinden, während verschiedene Sinnesstationen im Gelände ganzen Körpereinsatz forderten.

Im Zoo konnten die Ferienkinder an einer Olympiade teilnehmen oder sich bei einer Führung die gefährlichsten, schnellsten oder auch größten Tiere in den Gehegen zeigen lassen. Aber auch Sport und Kreatives kamen bei den Freizeiten nicht zu kurz: Wasserschlachten und Fußballspiele, eine Schnitzeljagd oder Spiele am Bach forderten den Körper, während die kleinen Freizeitabenteurer beim Armbänder- oder Traumfängerbasteln oder beim Batiken und T-Shirts bemalen auch die künstlerischen Hirnwindungen fithalten konnten. Beim Stockbrotessen oder dem genüsslichen Verputzen von Eiscreme – gespendet von der Sparkasse Neuwied – kamen dann alle wieder zusammen.



Während am Ferienende eine weitere Ferienaktion am Schwanenteich stattfindet, ist das nächste Angebot schon längst in Vorbereitung: In den Herbstferien bietet die AWO eine Ferienfreizeit für Kinder zwischen sechs und elf Jahren an. Von Montag, 9.. bis Freitag, 13. Oktober geht es in der Mehrzweckhalle Neuwied-Irlich wieder um Kreativität und Spiel, Sport und Natur. Zwischen 9 und 16.30 Uhr haben sich die Helfer dabei ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht.

Wer sein Kind für die Herbstferienaktion anmelden oder weitere Informationen erfragen will, erreicht die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit im AWO Kreisverband Neuwied telefonisch unter 02631 – 83 84 60 oder per E-Mail unter jugendarbeit@awo-neuwied.de . Die Anmeldeunterlagen können auch im Internet unter www.awo-neuwied.de heruntergeladen werden. Die Woche kostet inklusive Verpflegung und Getränke 90 Euro, für Geschwisterkinder gibt es Ermäßigungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Musikkurse bei den Blocker Musikanten

Kinder ab viere Jahren werden in der Musikalischen Früherziehung über Singen, Tanzen und das Spielen ...

Wertvolle Arbeit des SSV Heimbach-Weis nachhaltig unterstützen

Gemeinsam mit Bürgermeister Jan Einig, dem 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, Ortsvorsteher Michael ...

Sachbeschädigungen an PKW

Im Zeitraum Samstag, den 5. bis Montag, den 7. August, wurde durch bisher unbekannte Täter ein Ausstellungsfahrzeug ...

Bad Honnef ist erfolgreich und schön, oder?

Die Stadt Bad Honnef stellt ab dem 7. August große Plakatwände an belebten Orten und schönen Punkten ...

Traditionelles Waldfest an der Laurentiushütte wiederaufgelebt

Der neue Vorstand des St. Laurentius-Josefs-Bürgerverein ist komplett. Nach zwei Neuzugängen und Umstrukturierung ...

Dem Springkraut den Kampf angesagt

Direkt in doppelter Hinsicht bekämpfen Thomas Neumann und seine Söhne Peter und Martin das Springkraut ...

Werbung