Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Musikalische Leuchteffekte nach dem Feuerwerk

In Waldbreitbach wird die Himmelfahrt der Gottesmutter Maria demnächst gleich mehrfach in den Blick- und Hörpunkt gerückt. Einen Tag nach dem Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ am 19. August steht die Waldbreitbacher Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Klangkörpern: In seinem 240. Jubiläumsjahr wird der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach das Festhochamt am Kirmessonntag, 20. August um 10 Uhr mit musikalischen Leuchteffekten versehen.


Ob kulinarische Genüsse, Töpferkunst oder musikalische Finessen: Die fortwährende Verfeinerung macht den Meister. Auch im Jubiläumsjahr des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach. Der traf sich bei bestem Wetter kürzlich auch zum Sommerfest. Foto: Verein

Waldbreitbach. In seiner zweiten Zusammensetzung nach der österlichen Premiere führen die Projektsängerinnen und -sänger aus dem Herzen des Wiedtals in ihrer Hommage an Mariä Himmelfahrt bekannte Werke der Moderne auf. Drei Tage zuvor treffen sich die Cäcilia-Sängerinnen und -Sänger am 17. August zur Generalprobe, nachdem sich der Chor um 19 Uhr beim Fototermin in das richtige Bild für den dritten und krönenden Teil der Fest-Trilogie rücken lässt: Der Jubiläums-Konzert „240 Jahre Kirchenchor `Cäcilia´ Waldbreitbach“ am 3. Dezember, deren strahlende Botschaften dem Advent vorauseilen.

Aufgeführt wird dann nämlich, wie könnte es auch anders sein, die Cäcilienmesse – das beeindruckende Meisterwerk von Charles Gounod. Das große Symphonieorchester ist quasi schon spielbereit, für die große Besetzung freut sich der Kirchenchor Cäcilia „1777“ Waldbreitbach bereits jetzt auf Gastsängerinnen und -sänger für die Proben ab Mitte September.



Ein Kennenlernen bietet sich gleich im Anschluss an die Generalprobe am 17. August gegen 22 Uhr auf dem Parkplatz am „Alten Kreuz“ beim Baumholen des Junggesellenclubs „Gemütlichkeit“ an. Dafür sorgt einer der Kirmes-Projektsänger bestimmt schon aus einem Grund: Er ist der selbst Mitglied im Junggesellenclub.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


SPD Ortsverein Heddesdorf wählte und feierte

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SPD wurde turnusgemäß der Vorstand gewählt. Große Veränderungen ...

Sommerfest bei der Senioren Union Neuwied

Rheinblick, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Gäste bestimmten das Sommerfest der Senioren Union ...

Heinrich-Haus in St. Katharinen: Hand in Hand mit der Region

Im Heinrich-Haus Neuwied gibt es vielfältigste Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen die Tätigkeiten ...

Waldbreitbach letzter Amtspokalsieger

Wenn etwas Neues entsteht, sind alte Gewohnheiten oft für die sprichwörtliche Katz`. So schwang in der ...

Notinseln sind Anlaufstellen für Kinder

Das von der Stiftung Hänsel + Gretel ins Leben gerufene Projekt Notinsel zeigt Kindern in Notsituationen ...

Oberbürgermeisterwahl: Wahlausschuss lässt alle vier Kandidaten zu

Der Wahlausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung die eingereichten Unterlagen der vier Kandidaten geprüft, ...

Werbung