Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Heinrich-Haus in St. Katharinen: Hand in Hand mit der Region

Im Heinrich-Haus Neuwied gibt es vielfältigste Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen die Tätigkeiten und Berufe zu finden, die genau zu ihnen passen. Dabei müssen natürlich zahlreiche Faktoren wie Stärken, Potenziale und Interessen berücksichtigt werden. Genauso wichtig ist aber das Ausprobieren und dabei wird das Heinrich-Haus von zahlreichen Kooperationspartnern in der Region unterstützt.

Fotos: Heinrich-Haus

St. Katharinen. „Wir engagieren uns dafür, dass möglichst viele unserer Beschäftigten in einem Unternehmen die reale Arbeitsumgebung ihres Wunschberufs kennenlernen. Schließlich ist eines der wichtigsten Ziele die Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt“, sagt Gunnar Clemens, Leiter der Werkstatt St. Katharinen und ergänzt: „Oft müssen die Unternehmen die Beschäftigten einfach mal in der Praxis erleben, um sich zu überzeugen, dass sie eine Entlastung und Bereicherung sein können.“ Seit mehr als 20 Jahren arbeitet die Werkstatt beispielsweise eng mit der Oskar Pahlke GmbH zusammen.

Bis zu zwölf Werkstattbeschäftigte bearbeiten vor Ort Sortiereinlagen aus Schaumstoff, damit jedes Teil den perfekten Platz findet – vor allem Sammlerfiguren, aber auch Werkzeug oder Fotoausrüstung. Die Beschäftigten entfernen die Stanzteile, verleimen passgenau die Sortiereinlagen und fertigen so teilweise 2.500 bis 3.000 Stück in der Woche. „Die Werkstattbeschäftigen erledigen komplette Aufträge und dank der langjährigen Zusammenarbeit können wir unseren Kunden auch Produkte mit aufwändigen manuellen Tätigkeiten kostengünstig und zuverlässig durchgeführt anbieten“, Reiner Rothermund von Pahlke.

Auch mit der Niedax-Group besteht eine enge Partnerschaft. Zwölf Außenarbeitsplätze sind hier entstanden, die meisten in einer kleinen Montagegruppe. Durch teilweise intensive Betreuung konnten sich einige Beschäftigte aber auch spezialisieren und Tätigkeiten im Spritzguss, beim Palettenbau und im Bereich Haustechnik übernehmen. Lothar K. arbeitet etwa vollkommen selbstständig seit anderthalb Jahren an einer komplexen Maschine, und es wird geprüft, ob er in eine direkte Anstellung bei Niedax wechseln kann. Dann wäre seine Integration in den ersten Arbeitsmarkt erfolgreich gelungen. „In der Vergangenheit arbeiteten wir mit vielen verschiedenen Fremdfirmen zusammen, wobei sich preislich der Hin- und Rücktransport der zu bearbeitenden Elektrobauteile oft nicht lohnte. Die Werkstattbeschäftigten erledigen die Arbeit nun direkt in unserer Montagehalle – gemeinsam mit den Niedax-Mitarbeitern. Nach anfänglicher Distanz werden die Werkstattbeschäftigten nun voll einbezogen und sorgen sogar für ein verbessertes Betriebsklima“, sagt Norbert Adams von Niedax.

Jede Partnerschaft ist wichtig
Doch nicht nur herstellende Firmen, auch ganz andere Betriebe können die Beschäftigten kennenlernen. So besteht etwa ein Kooperationsvertrag mit der Gemeinde Vettelschoß, in dessen Rahmen täglich bis zu vier Beschäftigte im kommunalen Kindergarten mithelfen. Dabei haben sie in der Hauswirtschaftsgruppe der Werkstatt die Abläufe genau passend zu den Bedürfnissen des Kindergartens trainiert. „Die Beschäftigten der Werkstatt nehmen uns im Alltag sehr viel ab. Das lässt uns mehr Spielraum für Projekte und die pädagogische Begleitung am Kind“, erklärt Erzieherin Manuela Wester. Aber es muss nicht immer gleich ein umfangreicher Kooperationsvertrag sein – jede Praktikumsstelle hilft. So wollte eine Beschäftigte unbedingt in Lohner's Kaffeehaus in Linz arbeiten und Chefin Manuela Reinhards half ihr mit viel Geduld und in enger Zusammenarbeit mit den Betreuern, Erfahrungen zu sammeln, eigene Grenzen auszutesten und das Mögliche zu vertiefen. „Jeder hat eine Chance verdient“, erklärt sie, „und Sarah war ein echter Schatz, der uns viel Freude bereitet hat!“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jeder Praktikant bedeutet für ein Unternehmen erst einmal Mehrarbeit, das ist hier nicht anders. Die Frage ist, ob der Einsatz schnell und kurzfristig zur Entlastung führt. Eindeutig mit „Ja“ beantwortet Antje Holzschuh, Chefin von Antjes Nahkauf e. K. in Neustadt, diese Frage. Ihr Mitarbeiter Niko G. aus der Werkstatt ist ihre rechte Hand für alle Kleinigkeiten, kümmert sich insbesondere um die Leergutannahme, die Lagerordnung und die Blumenpflege. „Von Anfang an stimmte einfach die Chemie und seine Einsatzbereiche sind vielfältig. Niko geben wir nicht mehr her, der gehört zu uns“, sagt sie. Und auch Aloysia Houy ist begeistert, wenn jeden Freitag die Beschäftigte Diana S. in ihren Friseursalon kommt. „Sie erledigt alles, was anfällt, wie andere Aushilfen auch und erleichtert mir durch die Zuarbeiten meine Tätigkeit. Auch wenn es durch ihre Lernbehinderung manchmal etwas länger dauert, bis sie etwas versteht und umsetzt – mit ihrer sympathischen Art und ihrer Freude am Job kommt sie bei den Kunden und mir super an“, sagt Aloysia Houy.

„Allen Partnern wollen wir auf diesem Weg herzlich danken!“, sagt Werkstattleiter Clemens und ergänzt: „Weitere Kooperationen sind natürlich jederzeit willkommen, denn die Interessen unserer Beschäftigten sind breit gefächert. Gleichzeitig freuen wir uns immer, wenn wir mit unseren praktischen Leistungen Unternehmen in der Region voranbringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


16. Westerwald-Literaturtage gehen in die zweite Runde

Nach einem erfolgreichen Start gehen die 16. Westerwald-Literaturtage in die zweite Runde. Nach der Sommerpause ...

PKW prallt frontal auf LKW

Am Donnerstagabend, den 10. August kam es auf der Auffahrt der B42 zur A48 Richtung Dernbach erneut zu ...

Sido und 257ers headlinen das Spack-Festival 2017

Das Spack-Festival wird 14. Unzählige Musikbegeisterte und Feierwütige, sowie die unglaubliche Kulisse ...

Sommerfest bei der Senioren Union Neuwied

Rheinblick, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Gäste bestimmten das Sommerfest der Senioren Union ...

SPD Ortsverein Heddesdorf wählte und feierte

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SPD wurde turnusgemäß der Vorstand gewählt. Große Veränderungen ...

Musikalische Leuchteffekte nach dem Feuerwerk

In Waldbreitbach wird die Himmelfahrt der Gottesmutter Maria demnächst gleich mehrfach in den Blick- ...

Werbung