Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Rodenbach feiert fünftägiges Kirmesspektakel

Rodenbach. Klar, dass sich Fabienne Dott und Sebastian Heinz auf diese Kirmes ganz besonders freuen. Die Beiden sind das Rodenbacher Maikönigspaar und fiebern nun dem fünftägigen Spektakel, vom 25. bis 29. August, mit dem großen Umzug an Kirmessonntag entgegen.

Foto: Privat

Rodenbach. Den ersten Höhepunkt dürften die Besucher schon am ersten Kirmestag erleben. Im Festzelt spielt die Westerwälder Rock-Coverband „Streugut" und wird den Musikfans ganz besonders einheizen. Weiter geht es am Kirmessamstag, 18 Uhr, mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes in der Dorfmitte. Nach gelungener „Arbeit" belohnt „DJ Pascal" Burschen, Maimädchen und alle anderen Gäste mit Hits aus der Musikmaschine auf dem Kirmesplatz.

Abwechslungsreich ist das Programm am Sonntag. Nach dem Frühschoppen kommt der Nachwuchs zu seinem Recht. Bei der Kinderbelustigung ab 12 Uhr mit Kinderschminken, Torwandschießen und vielen weiteren Attraktionen haben die Kleinsten ihren großen Auftritt. Um 14 Uhr startet dann der Umzug durch den Ort, im Festzelt werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der lustige Dorfabend mit den berüchtigt guten Aufführungen der Burschen und Maimädchen beschließt den dritten „Kirmesfeiertag".



Der Montag steht ganz im Zeichen von „Vadderdach" und Speck- und Eiersammeln. Während die „Vaddere" sich bei Werner Rockenfeller in der Niederbieberer Straße treffen, starten die gut kostümierten Burschen ihren Schnorrenzug durch den Ort. Ab 14 Uhr warten dann Waffeln und Rührei auf die Hungrigen. „Happy Hour" heißt es am Kirmesdienstag, dazu wird Döppekuchen gereicht und auch die Dia-Fans kommen bei der Bilderschau des vergangenen Burschenfestes auf ihre Kosten.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Wied in Flammen - Großfeuerwerk vor einzigartiger Kulisse

Am kommenden Wochenende, 19./20. August findet wieder die weit über die Grenzen des Landkreises bekannte ...

Neuwied setzt Zeichen für ein starkes Europa

„Mit Erschrecken beobachten wir die rasante Radikalisierung des politischen Lebens und wollen auch in ...

Bildungspolitischer Abend mit Nicola Beer

"Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst". Dieses ...

SPD-Fraktion im Landtag setzt auf Dachmarke für Rheinland-Pfalz

Im Rahmen ihrer Klausurtagung haben die Tourismuspolitiker der SPD-Landtagsfraktion in dieser Woche Schwerpunkte ...

Erfreuliche Nachricht für den VfL Wied Nieberbieber-Segendorf

Auf Einladung des Neuwieder Landtagsabgeordneten Fredi Winter trafen sich am Sportplatz des VfL Wied ...

Sportevent macht Sperrungen erforderlich

Wenn Sportler freie Bahn brauchen, müssen Autofahrer Verständnis aufbringen: Anlässlich des ersten Raiffeisentriathlons ...

Werbung