Werbung

Nachricht vom 15.08.2017    

Westerwald Bank begrüßt diesjährigen Ausbildungsjahrgang

Startschuss: Insgesamt 14 neue Auszubildende begrüßten die Vorstände der Westerwald Bank, Wilhelm Höser und Markus Kurtseifer, Personalleiter Karl-Peter Schneider sowie Personalentwicklerin Birgit Laatsch. „Wir freuen uns, dass Sie da sind.“ Zwei starten in das ausbildungsintegrierte Studium zum Bachelor of Arts an der ADG Business School auf Schloss Montabaur. Alle anderen beginnen ihre duale Ausbildung zum Bankkaufmann, beziehungsweise zur Bankkauffrau.

Von links nach rechts: 1. Reihe: Birgit Laatsch, Personalentwicklung, Robin Gottschlich, Leon Schughart, Kai Lützenkirchen, Louis Dillmann von Keitz, Florian Weimer, Maximilian Weyer, Nils Dennis Schütz. 2. Reihe: Karl-Peter Schneider, Personalleiter, Michelle Novian, Natalie Grunenberg, Caroline Bengs, Jessika Mohn, Luisa Seiler, Larissa Kühn, Angelika Dikau. Foto: Privat

Kreisgebiet. Zu Beginn stand die zweitägige Einführung in der Hauptstelle Hachenburg auf dem Programm, im Anschluss daran erkundeten die Auszubildenden an zwei weiteren Tagen den modernen Schulungsraum der komplett umgebauten, innovativen Filiale in Bad Marienberg und nahmen am Einführungsworkshop im Rahmen des überbetrieblichen Unterrichts mit einem Trainer des Genossenschaftsverbandes teil. Neben dem Kennenlernen lag der Schwerpunkt auf den Grundlagen verschiedener Lern- und Arbeitstechniken, Grundbegriffen der Rhetorik und Präsentation, auf Bildungs- und Ausbildungswesen sowie den Genossenschaftsbanken als Bestandteil des Finanzdienstleistungssektors.

In diesen ersten Tagen gewannen die neuen Auszubildenden einen Einblick in ihre zukünftigen Aufgaben. Die Ausbildungsleiterin Birgit Laatsch und Personalleiter Karl-Peter Schneider gestalteten gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort abwechslungsreiche und informative Einführungstage, um sie auf ihren Einsatz in den Filialen vorzubereiten. Denn es sei ganz wichtig, einen Überblick über alle Aufgabenfelder der Bank zu erhalten und die Zusammenhänge zu verstehen. „Dadurch gestaltet sich bereits die Ausbildung sehr vielseitig und abwechslungsreich“, erklärt Personalentwicklerin Birgit Laatsch.



Dann ging es auch schon in die Praxis. Die einzelnen Geschäftsstellen nahmen die Azubis in den unterschiedlichen Marktbereichen in Empfang. Sicherlich hatte der eine oder andere schnell seinen ersten Kundenkontakt. Neben den Auszubildenden haben noch Bettina Bräul aus Mündersbach und Katharina Hergert aus Hachenburg mit dem Jahrespraktikum in Verbindung mit der Fachoberschule der Realschule plus in Hachenburg begonnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Frontalzusammenstoß in Windhagen: Zwei Verletzte und Totalschaden

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (2. April) ereignete sich im Windhagener Ortsteil Günterscheid ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Verein Benefitz spendet für trauernde Kinder

Große Freude bei den Vorstandsmitgliedern des Neuwieder Hospizvereins: Bereits zum zweiten Mal in diesem ...

Aktion Stadtradeln beginnt am 27. August

Die Anmeldefrist läuft: Stadtradeln des Klima-Bündnis in Bad Honnef startet am 27. August und jetzt wird ...

Dauerbrenner: Thujahecke

Im Verbreitungsgebiet der Kuriere war es am Dienstag, den 15. August der x-te Brand einer Thujahecke ...

Netzausbau schnelles Internet in Bad Hönningen gestartet

Der Breitbandausbau der Telekom im Landkreis Neuwied ist in vollem Gange. Vertreter von Kreis, Kommunen ...

Zeltkirmes in Hardert vom 9. bis 11.September

Eingeladen vom Burschenverein Club Edelweiß 1900 und den Maimädchen Hardert wird in diesem Jahr die traditionelle ...

Änderung des Landesstraßengesetzes entlastet die Gemeinden

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Dienstag, den 15. August im Kabinett den Entwurf zur Änderung ...

Werbung