Werbung

Nachricht vom 18.08.2017    

Mahlert: Zusätzlicher Proberaum ist unbefristet erforderlich

Die Landesmusikakademie mit Sitz in Engers ist die zentrale Aus- und Weiterbildungsstätte für die Chöre, Orchester, Musikvereine und sonstige musikalische Gruppen in Rheinland-Pfalz. Die hohe Qualität der Landesmusikakademie und die sehr guten Möglichkeiten der Übernachtung im Haus haben zusammen zu einer überaus hohen Auslastung der Akademie geführt.

Akademieleiter Rolf Ehlers, Bürgermeister Michael Mahlert, Minister Prof. Konrad Wolf. Foto: pr

Bad Hönningen. „Dies alles ist sehr erfreulich, aber die vorhandene Kapazität der Proberäume reicht einfach nicht mehr aus, um dem Bedarf gerecht zu werden“, so Akademieleiter Rolf Ehlers. Durch ein Informationsgespräch wurde der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Michael Mahlert, auf dieses Problem aufmerksam. Durch seine Vermittlung besuchte unlängst der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Prof. Konrad Wolf, die Landesmusikakademie. Hier wird eine vorbildliche Arbeit geleistet, „ich zolle der Landesmusikakademie meinen höchsten Respekt“, so Wolf.

Gemeinsam wurden während des Besuches Lösungen zur Verbesserung der Proberaumkapazität andiskutiert. Minister Wolf und Akademieleiter Ehlers vereinbarten, hier gemeinsam intensiv unter Einbeziehung der Stadt Neuwied nach Lösungen zu suchen.



„Die Landesmusikakademie ist eine zentrale Einrichtung für alle Musiker auch unseres Landkreises, daher werde ich mit aller Kraft an der weiteren Erschließung von Proberäumen mitarbeiten“, so Mahlert, abschließend.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Billigfleisch und Massentierhaltung im Fokus

Fleisch für 99 Cent – Ein Modell für die Zukunft?“ Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis ...

Für Wissener Jahrmarktslauf ist Online-Anmeldung möglich

Der 15. Wissener Jahrmarktslauf startet am Samstag, 23. September in der Innenstadt. Diese sportliche ...

Information zur Neuregelung beim Unterhaltsvorschuss

Kinder, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben und vom anderen Elternteil keinen oder geringen ...

A-Jugend JSG Wienau in nächster Runde im Rheinlandpokal

Zum ersten Mal ernst nach der Vorbereitung wurde es für die neu gegründete Spielgemeinschaft, in der ...

Elfter Empfang der Wirtschaft im Kreis Neuwied in Food Akademie

Zum elften Mal trafen sich über 200 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zum „Empfang der ...

Oberdreis präsentiert sich im Landesentscheid

Kürzlich besuchte die Landesjury des Landeswettbewerbs 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ Oberdreis mit seinen ...

Werbung