Werbung

Nachricht vom 21.08.2017    

65. Schützenfest in Döttesfeld begann mit dem Festkommers

Am Samstagabend, den 19. August zogen die Döttesfelder Schützen in das vollbesetzte Festzelt ein. Viele Gäste waren zur Feier des 85-jährigen Bestehens des Kleinkaliberschützenverein (KKSV) Döttesfeld erschienen. Neben den befreundeten Schützenvereinen waren auch die Vertreter der örtlichen Politik anwesend.

Die designierte Königin Britta (Bohnenstengel) und Prinzgemahl Lars (Hoffmann). Fotos: kkö

Döttesfeld. Am Samstag begann das Schützenfest mit dem Einzug von König Sascha I. und Königin Rowena nebst Thronpaaren. Die Tanzband „4 You live“ brachte das Publikum bereits vorher in Stimmung. Das letzte Schützenfest im Jahr im Reigen der Feste in der Umgebung wollte sich niemand entgehen lassen.

Der Schützenmeister, Jürgen Fischbach, begrüßte in einer kurzen Ansprache die Gäste besonders den Vertreter den Verbandsgemeinde, erster Beigeordneter Wolfgang Theis und den Ortsbürgermeister, Martin Fischbach. Beide hoben in ihren Reden hervor, dass es nicht mehr selbstverständlich ist, dass ein Verein seit nunmehr 85 Jahren besteht und dazu, wie zu Beginn, aktiv das Vereins- und Dorfleben gestaltet.

Im Anschluss nahm der Schützenmeister noch Ehrungen vor. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Karl-Heinz Fox, Markus Schmidt, Hermann Lemp und Ralf Schumacher. Bereits 50 Jahre sind Helmut Jung und Hans-Günter Udert Mitglied im KKSV Döttesfeld.

Danach wurden Beförderungen vorgenommen. König Sascha I. und Königin Rwoena bedankten sich für die Unterstützung im abgelaufenen Schützenjahr und nahmen besondere Auszeichnungen vor. So erhielt Lars Hoffmann einen Verdienstorden vom König und Vivi Kroppach, amtierende Kronprinzessin, ein Geschenk, für ihre aktive Mitarbeit, von Königin Rowena.



Am Sonntag trafen sich dann die Döttesfelder Schützen mit den Gastvereinen zum Festzug. Hier war von vielen die bange Frage zum Wetter. Pünktlich zum Antreten war es dann aber trocken und so konnte der große Festzug starten. Die amtierenden Döttesfelder Majestäten schritten die Front der angetretenen Schützen aus Altenkirchen, Hirz-Maulsbach, Leuzbach-Bergenhausen, Orfgen, Raubach, Marenbach sowie die Schützenbruderschaft St. Hubertus Birken-Honigsessen, die erstmalig in Döttesfeld vertreten war, ab.

Die Gastvereine hatten ihre Majestäten mitgebracht und auch der amtierende Bezirksschützenkönig Jens I. (Gibhardt) von der Schützengesellschaft Altenkirchen war anwesend. Von der örtlichen Politik nahmen die Vertreter der VG und der Ortsbürgermeister sowie der Landrat des Kreises Neuwied Rainer Kaul am Festzug teil.

Musikalisch wurde der Festzug gestaltet und begleitet vom Westerwald Orchester Oberlahr sowie dem Musikverein „Harmonie“ aus Kurtscheid. Das Westerwald Orchester Oberlahr gab im Anschluss an den Festzug ein Konzert im Festzelt. Die Majestäten der Gastvereine übergaben die Gastgeschenke an das Königspaar. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank ehrt und verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte in einer Feierstunde 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige ...

Über 130 Rundballen Stroh brannten lichterloh

Mitten in die Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür hinein heulten am Samstagabend, den 19. August um ...

Feuerwehr Kleinmaischeid feierte 65. Geburtstag

Am Wochenende, 19. und 20. August konnte die Feuerwehr in Kleinmaischeid auf ihr 65-jähriges Bestehen ...

Feier zum Abschluss der Dachsanierung der Marktkirche

Gut lachen hatten Pfarrer Werner Zupp und Kirchbaumeister Henning Peter bei der Feier zum Abschluss ...

SG Grenzbachtal holt im ersten Heimspiel nur einen Punkt

Am Sonntag, den 20. August spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal ihr erstes Heimspiel. Es ...

Motorradfahrer hatte bei Unfall einige Schutzengel

Ein Motorradfahrer aus Neuwied hatte am Sonntagnachmittag einige Schutzengel um sich. Er kam aus Dierdorf ...

Werbung