Werbung

Nachricht vom 22.08.2017    

Neue Majestäten in Döttesfeld gekrönt

Am Montag, den 22. August ging das 65. Schützenfest in Döttesfeld, das letzte in diesem Jahr in der Region, zu Ende. Die amtierenden Majestäten wurden „abgekrönt“ und die neuen in ihr Amt erhoben. In diesem Jahr wurde auch ein neuer Schützenkaiser, der eine fünfjährige Amtszeit hat, ausgeschossen.

Königin Rowena und die neue Majestät Britta I. (rechts). Fotos: kkö

Döttesfeld. Am Montag begann, in Döttesfeld, der letzte Tag des Schützenfestes. In diesem Jahr stand der „Wettkampf“ um die Kaiserwürde an. Hier können sich die ehemaligen Könige im Wettkampf messen, um für die nächsten fünf Jahre den KKSV Döttesfeld als Schützenkaiser zu repräsentieren. Es nahmen teil Ralf Bücher, Ralf Schumacher, Dietmar Nies und Patrick Schmidt. Nach langem Ringen gab der Aar nach und Ralf Bücher konnte sich freuen. Die Preise schossen: die Krone – Ralf Schumacher, die rechte Schwinge – Dietmar Nies und die linke Schwinge – Patrick Schmidt.

Am Abend standen dann die Abkrönung von König Sascha I.und Kronprinzessin Vivian an. Bevor Schützenmeister Jürgen Fischbach dies vornahm, zogen die Schützen des KKSV, begleitet von Musik des Westerwald Orchesters, in das Festzelt ein. Das Westerwald Orchester unterhielt dann rund eine Stunde die Gäste, die nicht mit Applaus sparten. Besondere Gäste des Abends waren die Mitglieder der Reservistenkameradschaft „Dreisbacher Land“ mit ihrem Vorsitzenden Klaus Grollius.

Dann war es soweit, der Hauptmann ließ die Schützen antreten. Als Erstes wurde die Kronprizessin abgekrönt und die Nachfolgerin Johanna Becker mit den Insignien ausgezeichnet. Emotional wurde es als der Schützenmeister Königin Rowena das Diadem vom Kopf nahm. Fischbach erinnerte sie an das tolle Schützenjahr. Dann wurde ein letztes Mal König Sascha I. nach vorne gebeten. Auch ihn fragte Fischbach ob er ihm die Kette abnehmen dürfe, was Sascha I. erst lachend verneinte. Daraufhin sagte der Schützenmeister: „Das habe ich mir gedacht, aber ich bin der Chef und mache es trotzdem“. Alle, jetzt ehemaligen Majestäten, wurden mit einem Erinnerungsorden ausgezeichnet.



Im Anschluss wurden die neuen Majestäten gekrönt. Zunächst die Kronprinzessin Johanna I. (Becker), die sich gegen ihre Konkurrenten durchsetzen konnte. Dann wurde es still im Zelt. Der Schützenmeister bat die neue Königin Britta I. (Bohnenstengel) zur Krönung. Auch bei ihr zeigte sich die ein oder andere Träne, hatte sie es doch, im zehnten Anlauf, endlich geschafft den Titel zu „erobern“. Lars Hoffmann, jetzt Prinzgemahl, erhielt scherzhaft erst das Diadem, zu dem Fischbach sagte: „das steht der Königin doch besser“. Hoffmann bekam anstelle des Diadems dann die kleine Kette.

Der Abend endete mit dem großen Zapfenstreich, den das Westerwald Orchester, in gewohnter Manier, darbot. Die Kameraden der Feuerwehr Puderbach umrahmten den Zapfenstreich mit den obligatorischen Fackeln. Die Schützen und die Besucher feierten dann bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Warnhinweis - Betrüger gibt sich als Bankangestellter aus

Eine 80-jährige Geschädigte aus Dierdorf teilte mit, dass am Montagmittag, den 21. August ein junger ...

Verkehrsverein Waldbreitbach lässt Blumen sprechen

Mit einer eigenen Version von „Flower Power“ lässt der Verkehrsverein Waldbreitbach jetzt im Dorfzentrum ...

THW-Aktion unterm Kirchendach in Neuwied

Geboren wurde die Idee nach einer Besichtigung des Dachstuhls der Marktkirche durch das Technische Hilfswerk ...

20. Traktor- und Veteranentreffen der Rockfreunde Rengsdorf

Freunde des alten Eisens aufgepasst, die Rockfreunde Rengsdorf laden zum 20. Traktor- & Veteranentreffen ...

Schulneulinge fürs nächste Jahr jetzt anmelden

Eltern, deren Nachwuchs das sechste Lebensjahr vollendet hat oder vor dem 1. September 2018 vollenden ...

IHKs unterstreichen Kernforderungen der Wirtschaft

Zum 70-jährigen Bestehen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz haben die vier IHKs im Land bei ...

Werbung