Werbung

Nachricht vom 22.08.2017    

THW-Aktion unterm Kirchendach in Neuwied

Geboren wurde die Idee nach einer Besichtigung des Dachstuhls der Marktkirche durch das Technische Hilfswerk Neuwied (THW) im Rahmen der Dachsanierung. Lukas Schaab und Marius Grzembke vom THW zeigten sich von dem imposanten Dachstuhl angetan. Eine tolle Möglichkeit für das THW, so befanden beide, an diesem ungewöhnlichen Ort eine Übung durchzuführen.

Foto: Christian Martin Schultze

Neuwied. Der Kirchbaumeister der Marktkirche, Henning Peter, zeigte sich sofort begeistert von dem Vorschlag. "Ich finde es toll, dass sich junge Menschen in ihrer Freizeit dafür engagieren, um anderen Menschen in Notlagen zu helfen", so Peter. "Wir sind zwar froh, dass es im Rahmen der Dachsanierung zu keinem Personenschaden gekommen ist. Wäre aber ein Ernstfall eingetreten, wären wir auf ein kompetentes Bergungs- und Rettungsteam angewiesen gewesen. Insofern ist es für uns als Gemeinde selbstverständlich, dem THW unseren Dachstuhl zur Verfügung zu stellen".

Geborgen wurden bei der Aktion des THW zwar keine Menschen, sondern nur eine Übungspuppe und diverse Gegenstände, die sich bei verschiedenen Renovierungsarbeiten in den letzten Jahrzehnten angesammelt und aufgrund der schweren Zugänglichkeit unter normalen Umständen nicht erreichbar waren. Dass diese Maßnahme aber einen durchaus ernsten Hintergrund hat, erläuterten Schaab und Grzembke. "Für uns ist es wichtig, an schwer zugänglichen Orten unter realen Bedingungen zu üben, um im Ernstfall eine Rettung sicher und professionell durchführen zu können. Der Dachstuhl der Marktkirche ist hier sicherlich etwas Besonderes, da viele Bereiche nicht ohne weiteres und zum Beispiel nur durch Abseilen erreichbar sind, wofür es viel Geschick und Übung bedarf".



Auch Pfarrer Werner Zupp freute sich über das gelungene Miteinander von THW und Marktkirche zum Nutzen beider und dankte dem THW für seinen Einsatz.

Wer Interesse an einer Mitarbeit beim THW hat, kann sich an den Ortsbeauftragten Björn Harrenberger telefonisch unter 02631/74050 und per Mail an ov-neuwied@thw.de wenden oder sich auf der Internetseite des THW Neuwied unter www.thw-neuwied.de über dessen Arbeit informieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Interaktive Schnitzeljagd selbst auf die Beine stellen

Spannende Schatzsuchen und lehrreiche Führungen: Das ist heute längst per Smartphone und Tablet möglich. ...

Römerwallcup in Rheinbrohl rundum gelungen

Zum 7. Mal fand der Römerwallcup auf der Anlage des Tennisclubs Rheinbrohl statt. In der Kategorie Herren ...

Tanztee in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Die Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz veranstaltete einen Tanztee und der Einladung folgten viele. ...

Verkehrsverein Waldbreitbach lässt Blumen sprechen

Mit einer eigenen Version von „Flower Power“ lässt der Verkehrsverein Waldbreitbach jetzt im Dorfzentrum ...

Warnhinweis - Betrüger gibt sich als Bankangestellter aus

Eine 80-jährige Geschädigte aus Dierdorf teilte mit, dass am Montagmittag, den 21. August ein junger ...

Neue Majestäten in Döttesfeld gekrönt

Am Montag, den 22. August ging das 65. Schützenfest in Döttesfeld, das letzte in diesem Jahr in der Region, ...

Werbung