Werbung

Nachricht vom 22.08.2017    

Römerwallcup in Rheinbrohl rundum gelungen

Zum 7. Mal fand der Römerwallcup auf der Anlage des Tennisclubs Rheinbrohl statt. In der Kategorie Herren 55 siegte mit Thomas Elberskirch ein Rheinbrohler „Eigengewächs“. Mit einem 6:3 und 6:2 Finalsieg über Hans-Peter Grötz gewann er bereits zum dritten Mal. Bei den Herren 60 sicherte sich Hans-Martin Werkhausen in einem engen Finale gegen Werner Pleis mit 10:5 den Sieg im Matchtiebreak.

Über 20 neue Stammzellenspender konnten in Rheinbrohl gewonnen werden. Fotos: Verein

Rheinbrohl. Nach sehr engen Halbfinalpartien - beide Endspielteilnehmer mussten jeweils in den Champions- Tiebreak - gewann bei den Herren letztlich Steffen Marsell von der TSG Mörse (bei Wolfsburg) in einem leider einseitigen Finale souverän mit 6:0 und 6:2 gegen Christian Zacharias vom Vfl Kirchen.

In der Damenkonkurrenz verteidigte Eva Emrath bei ihrem Heimturnier den Titel durch den 6:1; 6:3 Finalsieg gegen Anna Mertesacker. Die zweite Herrenkonkurrenz (LK 13-23) gewann Tim Bauer vom TC RW Linz. Er bezwang im Finale Malte Menke vom Vfl Kesselheim mit 6:4 und 6:3. Bei den Damen 40 war Sabine Wächter gegen Christine Hölzke mit 6:3 und 7:5 erfolgreich.

In den Herren-Nebenrunden siegten Lars Welsch im vereinsinternen Rheinbrohler Finale gegen Tobias Dommermuth (4:6, 6:1 und 10:5) sowie Thorsten Jungblut (TC Rengsdorf) gegen Oliver Krakowski (TC SW Erpel) mit 6:2 und 6:1. Am Samstagabend stieg die große “Playersparty” an der auch erfreulich viele Nicht-Tennis-Spielerinnen und Spieler teilnahmen.



„Ganz herzlich bedanken möchte ich mich für die Hilfe unserer Vereinsmitglieder und die Kuchen- und Salatspenden, die Betreuung des Theken- und Grilldienstes“, sagte der 1. Vorsitzende Peter Waldorf. „Ohne die Mithilfe zahlreicher Vereinsmitglieder bei der Organisation und Durchführung des Turniers, wäre dies nicht möglich gewesen. Letztlich gilt mein Dank den zahlreichen Sponsoren.“ Weitere Berichte und Fotos finden sich auf http://tc-rheinbrohl.de/.

Neben den sportlichen Highlights konnten in Zusammenarbeit mit der Stefan Morsch Stiftung am Turniersamstag über 20 neue Stammzellenspender gewonnen werden. Die Stefan-Morsch-Stiftung ist eine Stiftung, welche die erste deutsche Knochenmark- und Stammzellspenderdatei führt. Mittlerweile sind rund 380.000 potentielle Stammzellenspender in der Datei verzeichnet.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Tanztee in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Die Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz veranstaltete einen Tanztee und der Einladung folgten viele. ...

CDU: DB-Bahnhof Bad Hönningen barrierefrei umbauen

Der Bahnhof Bad Hönningen -hier die Bahnsteige- müssen absehbar so umgestaltet werden, dass diese auch ...

Landkreise werben für Westerwälder Erträge

„Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah! Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu ...

Interaktive Schnitzeljagd selbst auf die Beine stellen

Spannende Schatzsuchen und lehrreiche Führungen: Das ist heute längst per Smartphone und Tablet möglich. ...

THW-Aktion unterm Kirchendach in Neuwied

Geboren wurde die Idee nach einer Besichtigung des Dachstuhls der Marktkirche durch das Technische Hilfswerk ...

Verkehrsverein Waldbreitbach lässt Blumen sprechen

Mit einer eigenen Version von „Flower Power“ lässt der Verkehrsverein Waldbreitbach jetzt im Dorfzentrum ...

Werbung