Werbung

Nachricht vom 23.08.2017    

Europa und die EU an der KVHS Neuwied

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied hat sich im zweiten Halbjahr 2017 das Thema „Europa und die EU“ auf die Fahnen geschrieben und zahlreiche Veranstaltungen rund um diese Thematik geplant. Simone Kirst, die Pädagogische Mitarbeiterin und Geschäftsführerin betont, dass Volkshochschulen die sprachliche Vielfalt und die interkulturelle Begegnung leben.

Foto: Privat

Neuwied. „Unter den Lehrenden und Lernenden sind Menschen aus vielen Ländern Europas. Die aktuelle Krise, in der sich Europa seit dem Brexit, dem hohen Flüchtlingsaufkommen und dem Erstarken der Rechtspopulisten befindet, haben wir zum Anlass genommen in Vorträgen und Kursen zum Diskutieren und Nachdenken anzuregen.“ Die EU ist reformbedürftig, doch sie bringt uns auch seit 70 Jahren Frieden und Freiheit. Die KVHS lädt daher ein, einen vielseitigen Blick auf Europa und die EU zu werfen.

Das Angebot dazu ist breit gefächert: In geschichtlichen Vorträgen mit dem Historiker Dr. Reinhard Schreiner in Unkel geht es am 9. November und am 7. Dezember um Konrad Adenauer und die Europäische Integration sowie um die Deutsch-Französische Freundschaft. In Diskussionen zur Internationalen Politik befassen wir uns mit Europa in der Krise am 15. September in Unkel und am 3. November in Asbach sowie um die „Hassliebe“ zwischen Russland und Europa am 8. September in Asbach. In kostenfreien Praxis-Workshops stehen die Themen Interkulturelle Kompetenz (am 9. September in Neustadt) und der Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Populismus (am 23. September in Puderbach) im Fokus.

Die wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit in Europa wird am Beispiel der europäischen Raumfahrtprojekte im Vortrag „Europas Griff nach den Sternen“ am 11. September in Linz aufgegriffen. Außerdem besteht ab dem 10. November in Rengsdorf die Möglichkeit sich auf den Europäischen Computerführerschein vorzubereiten. Neu ist weiterhin eine Webinar-Reihe: bequem von Zuhause können die Teilnehmenden am eigenen PC den Ausführungen renommierter Dozenten zum Populismus im 21. Jahrhundert folgen. Mittels Chat-Funktion können in insgesamt vier Live-Webinaren auch Fragen gestellt werden zu Trump, Le Pen und Co. Es geht um die Sprache des Populismus, FakeNews und den Aufstieg der AfD in Deutschland.



Start ist am 19. September. Solidarität, die unabdingbar zu Europa gehört, muss ebenfalls gelernt werden. Und diese beginnt natürlich bei der Verständigung, daher ist das Sprachenangebot in allen Außenstellen im Zusammenhang mit Europa zu erwähnen. Insbesondere, da sich einige Dozenten der KreisVolkshochschule aktuell im Rahmen eines Erasmus+-Projektes in Frankreich, England und Spanien fortbilden, um die Kurse noch attraktiver zu gestalten. Verständigung findet auch über die Kultur eines Landes statt. Daher kocht sich die kvhs in einer neuen Reihe durch die Küchen Europas. Den Auftakt machen die französische und die englische Küche ab dem 24. Oktober in Puderbach.

Die Kreisvolkshochschule möchte mit diesen Angeboten, die zum Teil finanziell vom Land gefördert werden, Europa ins Gespräch bringen, Menschen informieren und zu souveräner Teilhabe am Prozess Europa befähigen. Einen Überblick über alle Kurse und Veranstaltungen findet man unter www.kvhs-neuwied.de oder wenden Sie sich an die Geschäftsstelle unter 02631 347813.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Startschuss für Lernpatenprojekt an Grundschule Limbach

„Die Grundschule in Asbach-Limbach zählt nun zu den jetzt insgesamt 17 Grundschulen im Landkreis Neuwied, ...

„Move for Dementia 2017“

Zum Aktionstag „Move for Dementia“ am Sonntag, 3. September, öffnet das Mehrgenerationenhaus Neuwied ...

Kreisweit Partner für Telefonkettenaufbau gesucht

Manchmal sind es kleine, einfache Ideen, die den Alltag für Senioren entscheidend verbessern. Eine Telefonkette ...

Rollend die Neuwieder Innenstadt kennenlernen

Die Tourist-Information Neuwied ist ständig auf der Suche nach neuen Angeboten. Ihr neuester Coup: eine ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Sportfreunde Aegidienberg

„Leergut tut gut“ – unter diesem Motto sammelt der LC Rhein-Wied seit nunmehr fast vier Jahren Spenden ...

Reparatur und Ausbau von Straßen müssen zügiger erfolgen

Zahlreiche Straßen in den Stadtteilen und der Innenstadt von Neuweid sind in einem nicht mehr akzeptablen ...

Werbung