Werbung

Nachricht vom 25.08.2017    

„Ich tu´s“: Stillstand am Deichgelände - Stadt trifft keine Schuld

Aufgrund der engen Verzahnung der damaligen Bürgerinitiative “Rettet die Weiden“ und der jetzigen Bürgerliste „Ich tu´s“ mit dem Deichvorgelände, hat Dr. Jutta Etscheidt als Stadtratsmitglied von „Ich tu´s“ bereits im Juli eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt und um Hintergrundinformationen zum Baustopp gebeten. Vorausgegangen war eine vor-Ort-Besichtigung mit Branchenkenner und Experte Rolf Hirth, der für den Bau des Andernacher Hafens verantwortlich zeichnet und der Bürgerliste als Berater zur Seite steht.

Foto: „Ich tu´s“

Neuwied. Hirth hatte seinerzeit dem Planungsausschuss einen Ideenentwurf für die neue Rheinuferpromenade und eine alternative Kaimauersanierung vorgestellt. Die Stadt entschloss sich damals für einen anderen Weg.

Nun hat die Bürgerliste Antwort von der Stadtverwaltung erhalten. Danach hat die ausführende Baufirma die Arbeiten nicht vertragskonform durchgeführt, was letztendlich zum jetzigen Baustopp führte. Der Sachverhalt ist kompliziert. „Von der Rheinseite her werden Stahlpfähle durch die Kaimauer in den Untergrund getrieben, um die Mauer zu stabilisieren. Bevor man die komplette Mauer mit vielen dieser sogenannten Mikropfähle versieht, müssen an rund sechs Pfählen erfolgreiche Zugversuche durchgeführt werden, um die Methode und die firmeneigene Arbeitsweise auf Verlässlichkeit in der Kaimauerertüchtigung zu testen“ erklärt Dr. Etscheidt, Stadtratsmitglied von Ich tu´s.



Wie sich nun herausstellte, hatten nicht alle Probepfähle die Zugversuche bestanden. Anstatt aber ihre Arbeitsweise und Methodik zu ändern und erneute Versuche durchzuführen, hat die Firma die Arbeiten mit der fehlerhaften Methode weiter zu Ende geführt. Für die Bauoberleitung und die örtliche Bauüberwachung ist übrigens das Planungsbüro Bierbaum Aichele Landschaftsarchitekten aus Mainz zuständig, das auch die Uferpromenade geplant hat.

„Die Stadtverwaltung trifft also keine Schuld“, resümiert Dr. Etscheidt. Diese ist nun in der unangenehmen Lage, zwischen einem langjährigen Rechtsstreit und einer Einigung mit möglichst schneller Wiederaufnahme der Bauarbeiten entscheiden zu müssen. Bei letzterem stehen vor allem die Art der Nachbesserung und die Frage der Kostenübernahme im Raum. (PM „Ich tu´s“)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


B-Juniorinnen SV Rengsdorf starten in Regionalliga Saison

Der älteste Mädchennachwuchs des SV Rengsdorf startet in seine 2. Regionalliga-Spielzeit mit einem Heimspiel, ...

Bündnis gegen Vandalismus macht die kleinen Radler glücklich

Zwei MTB-Räder für den Förderverein überreicht. Da machten die Jungen und Mädchen der Carmen-Sylva-Schule ...

Barockes Flair aus Engers beim Festumzug in Melsbach

Auch in diesem Jahr kamen wieder von Nah und Fern zahlreiche Mitglieder der Barockgruppe Barocco Venezia ...

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte Persönlichkeiten ...

Berufsbildungsexperten planen Ausweitung der dualen Ausbildung in Mexiko

„Unsere bisherigen Erfahrungen mit der dualen Ausbildung sind ausgezeichnet und wir möchten dies auf ...

Kinder der GTS-Holzbachtalschule besuchen die Feuerwehr

Die Kinder der Ganztagsschule der Holzbachtalschule Puderbach trafen sich am Mittwoch, 23. August mit ...

Werbung