Werbung

Nachricht vom 26.08.2017    

Creole Sommer: Start mit Hindernissen

Open Air Veranstaltungen sind in diesem Sommer schwierig und leiden unter den Wetterkapriolen. Zu Beginn des Creolen Sommers am Freitagabend, den 25. August hat es auch Neuwied erwischt. Zum Beginn des Zeitpunktes des Aufbaus der Instrumente der Musiker auf der Bühne zog eine heftige Gewitterfront über die Deichstadt. Kurzerhand entschieden die Organisatoren die Veranstaltung ins Bootshaus zu legen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Zu Beginn des Konzertes war es wieder trocken, aber es war noch eine zweite Gewitterfront gemeldet, die dann doch erst später kam. Insofern war die Entscheidung der Veranstalter völlig korrekt auf Sicherheit zu setzen. Etliche Besucher fanden es schade, denn die Atmosphäre ist den Goetheanlagen ganz klar besser als im Bootshaus. Dort war es sehr warm, auch die offenen Fenster brachten keine Abkühlung. Viele Besucher saßen oder standen draußen auf der Terrasse und lauschten dort den Klängen der Band.

Die Band Indigo Masala, bestehend aus drei Personen, entführte die Gäste in magische Klangwelten. Ravi Srinivasan, der in Malaysia geborene und ausgebildete Schlagwerker und Sänger der Band, erzählte von den einzelnen Stücken Entstehung und Inhalt der Lieder. Er kam sehr charmant und humorvoll rüber und die Zuhören lauschten gebannt seinen Worten. Das Trio Indigo Masala aus Berlin setzte im Bootshaus auf Sitar, Akkordeon und vielfältiges Perkussionsarsenal.



Beeindruckend war die Sprachen- und Stilvielfalt der drei. Sie spannten den Bogen von Südamerika rüber nach Afrika, Europa und weiter durch den Nahen Osten nach Indien, um dann in Ostasien zu landen. Leise Töne wechselten mit Beats und auch gekonnter Improvisation. Es war ein beeindruckender Abend, den die Zuhörer im Bootshaus erleben durften. Mit Sicherheit wären draußen mehr Zuschauer da gewesen, als in der Enge des Bootshauses, aber so ist nun mal das Leben und wir müssen es nehmen wie es kommt.

Weiter geht es am Samstagabend, den 26. August um 20 Uhr mit Rody Reyes y Havanna con Klasse, fünf in Kuba ausgebildete Musikern. Am Sonntag um 13 Uhr spielen Ya Puso La Marrana, eine international besetzte Cumbia- und Latin-Rock-Band aus Berlin. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Technik aus Montabaur löst LKW-Parkproblem

Bundesweit fehlen an den Rastanlagen rund 26.000 Stellplätze für Lastwagen. Die Lösung des Problems kommt ...

Blitzeinschlag bei Spack-Festival

Es hat alles gepasst – nur das Wetter nicht. Nachdem das Gelände des diesjährigen Spack-Festivals in ...

Lesetipp: „Die Morde von Remagen“

Fast zwanzig Jahre nach der dramatischen Jagd auf den Schwerverbrecher Dieter Zurwehme, die ganz Deutschland ...

Vortrag: Sicherheit und Cyberrisiken - inklusive Live-Hacking

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen, aber auch Behörden und Arztpraxen wurden bereits Opfer einer ...

Bewegungsgeräte als Generationentreff

Der Vorschlag der Bürgerliste Ich tu´s, allgemein zugängliche Bewegungsgeräte für die Bürger aufzustellen, ...

Ökumenische Nacht der Kirchenmusik feiert Premiere

16 Chöre, rund 400 Stimmen und fast fünf Stunden Musik: Das wird die erste Ökumenische Nacht der Kirchenmusik ...

Werbung