Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

TSG verliert Nachbarschaftsduell in Hüllenberg

Bereits am dritten Spieltag hatte die TSG Irlich ihr zweites Derby zu bestreiten. Am Samstagabend, den 26. August zur besten Fußballzeit, gastierte die Truppe von Trainer Michael Schneider in Hüllenberg bei der SG Feldkirchen. Eine Partie, wo sich einige Freunde und Bekannte gegenüberstanden. Am Ende siegte die SG mit 2:1 (1:0).

Die TSG Irlich fährt mit leeren Händen von Hüllenberg nach Hause. An diesem Tag waren Nachbarn der SG Feldkirchen das bessere Team und entschieden das Derby mit einem 2:1 für sich.

Neuwied. Beide Mannschaften waren von Beginn an bedacht den rund 50 Zuschauern in Hüllenberg neben dem nötigen Derbykampf auch ordentlichen Fußball zu zeigen. Wie in den vergangen Spielen sollte das den Irlichern jedoch nicht gelingen. Aber auch die Gastgeber blieben in der Anfangsphase ohne Torgefahr.

Erst nach einer halben Stunde wurde es so richtig gefährlich. Ein langer Ball der Roten auf Fabian Frings, ein zu ungestümes herauslaufen von Pascal Brannaschke, und Zack: berechtigterweise Strafstoß. Diesen Strafstoß trat Timo Jakob, in gewohnter Manier, ziemlich zentral, aber sehr sicher, unter die Latte. Somit stand es nach 31 Minuten 1:0. Zu erwähnen sei hier dass sowohl Frings, wie auch Jakobs bis vor zwei Jahren jeweils über 17 Jahre das Irlicher Trikot trugen.

In der Folge war das Spiel weiterhin sehr ausgeglichen. Die besseren Möglichkeiten konnte sich die Spielgemeinschaft erspielen. So richtig zwingend waren die Versuche jedoch auch nicht unbedingt. Daher ging es mit der knappen Führung auch in die Spielunterbrechung.

Nach der Pause ging es ebenso weiter im ersten Abschnitt. Feldkirchen versuchte mit langen, hohen Bällen Frings in Szene zu setzten. Jedoch sollte diese Variante im ganzen Spiel nicht sonderlich helfen. Aber auch die Gäste ließen sich im weiteren Verlauf auf dieses "Kick-and-Rush"-Spielchen ein. Im Gegensatz zu dem großgewachsenen und kopfballstarken Frings stand bei Irlich der eher zierliche Dominik Fleuth. Eine Variante die quasi zum Scheitern verurteilt war.

In der 55. Minute dann mal ein Überraschungseffekt der Gelb-Blauen. Sven Lindner schickte von halb linker Position, mit einem langen - aber diesmal auch flachen - Ball Chadwick Roth auf Reisen. Dieser nutzte seine Schnelligkeit und stürmte von der rechten Außenposition in den Strafraum und ließ Andreas Gerber im Kasten keine Abwehrmöglichkeit. Somit stand es nun 1:1, ein Ergebnis, dass aufgrund der Kampfeslust beider Teams wohl in Ordnung ging.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Brannaschke behütete seine Truppe das eine oder andere Mal vor einem Rückstand. Ein paar Versuche der Gäste, zumindest mit Hilfe von Kontern, zu treffen fanden meist 25 bis 30 Meter vor dem Tor ihr Ende. Nach dem sich die anwesenden Zuschauer so langsam an die Punkteteilung gewöhnten fiel doch noch ein Treffer. In der 80. Minute nutzte Janosch Achilles die Chance und vollendete zum 2:1.

Dieser Treffer sollte auch den Endstand bedeuten. Beide Teams spielten zwar noch weiter, gefährlich wurde es jedoch nicht mehr. "Feldkirchen war heute hier in Hüllenberg den Tick bissiger und cleverer. Daher geht mein Glückwunsch an die SG.", fasste Michael Schneider das Spiel kurz und prägnant zusammen. Zudem Ergänzte er: "Wir stehen nach drei Spielen mit sechs Punkten immer noch gut da, auch wenn wir natürlich gerne gewonnen hätten."

Weiter geht es wieder am Sonntag, den 3. September. Im Pappelstadion empfängt die Schneider-Elf ab 14.30 Uhr die SG St. Katharinen II. Die Gäste sind mit zwei Unentschieden und einer Niederlage in die Saison gestartet. Einen direkten Vergleich gibt es - zumindest laut der Statistik-Datenbank von fussball.de - bisher noch nicht.

Für die TSG Irlich spielten: (22) Pascal Brannaschke – (2) Artem Dadynskij, (6) Maximo Drews, (7) Marvin Sasse ©, (8) Jan Wuttke (ab 70. (9) Michel Niklas Haeßer), (10) Sven Lindner, (14) Stanislav Trubizyn, (16) Tobias Kunz, (18) Daniel Rohmann (ab 55. (21) Chadwick Roth), (20) Dominik Fleuth, (24) Dominik Julian Werner

Torfolge:
1:0 (31.) Timo Jakob, 1:1 (55.) Chadwick Roth 2:1 (80.) Janosch Achilles

Besonderheit:
Chadwick Roth sah in der 88. Minute die gelb-rote Karte wegen einem Foulspiel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Gesangverein Oberbieber feierte Geburtstag

175 Jahre besteht nun schon der Männergesangverein Oberbieber, der seit zwei Jahren sich dem Wandel der ...

Zukunftsorientiere Gestaltung ist Ziel der SPD in Oberbieber

Es konnten schon einige Projekte aus dem Stadtteilentwicklungskonzept, das unter Beteiligung von mehr ...

IHK Frühschoppen mit Landratskandidaten

Regionalmarketing, Fachkräfte, Gewerbeflächen und Breitband sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche ...

EVM-Cup 2017: Finale mit 10-jährigem Jubiläum

Das Finale beim größten Jugend-Handballturnier der Region rückt näher und die Finalteilnehmer stehen ...

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

Die erbauliche Seite im Handwerk

196 Bauhandwerker beginnen ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den HwK-Berufsbildungszentren: ...

Werbung