Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

125 Jahre im Dienst der touristischen Entwicklung

Mit einem Jubiläums-Wochenende feiert der Verkehrsverein Waldbreitbach am 9. und 10. September sein 125-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1892, hat der Verkehrsverein seitdem mit vielen Aktionen und Maßnahmen Verantwortung für die touristische Infrastruktur der „Perle des Wiedtals“ übernommen. Der Verkehrsverein verwaltet etwa den Campingplatz am Strandbad und den Kahnverleih, kümmert sich um den Blumenschmuck im Ort und betreut gemeinsam mit anderen Vereinen die „Drei Weiher“ des ehemaligen Deutschherrenordens.

Max-Josef Heumann, Thomas Herschbach und Christoph Büsch bei der Begutachtung des Wasserrades der Ölmühle. Foto: Ulla Bergob

Waldbreitbach. Gemeinsam mit den Altgesellen „Bräpe Jonge“ pflegt und betreut der Verkehrsverein zudem die historische Ölmühle und widmet sich mit den Altgesellen dem Erhalt des Tretbeckens mit eisenhaltigem Wasser. Einmal im Jahr und vor Beginn der Hauptsaison ruft der Verkehrsverein zusammen mit der Ortsgemeinde zum traditionellen „Pädche Botze“, dem Säubern der Wege und Plätze, auf. Komplett modernisiert wurden im Jubiläumsjahr 2017 die Sanitäranlagen des Campingplatzes, zudem erneuerte der Verkehrsverein zusammen mit einer bayerischen Fachfirma das Wasserrad der Ölmühle.

Bereits zwei Jahre zuvor hatten die Ortsvereine gemeinsam mit dem Verkehrsverein Hand angelegt, um die Weiher wieder herauszuputzen. Zu den Maßnahmen aus jüngerer Zeit zählt ebenfalls die fachgerechte Installation von Wohnmobilstellplätzen am Gelände des ehemaligen Kurparks. Das Jubiläums-Wochenende unter der Schirmherrschaft der Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Schwester Edith Maria Magar, beginnt am 9. September 2017, 19 Uhr, mit einem Festkommers im Kolpinghaus. Neben Ehrungen und Grußworten stehen dort unter anderem auch Geschichten und Anekdoten rund um das alte Waldbreitbach auf dem Programm, das musikalisch von einem Blechbläser-Ensemble und DJ Pitter umrahmt wird. Außer den Liebhabern herzhafter Kost werden auch Vegetarier auf ihre Kosten kommen.



Der Jubiläums-Sonntag, 10. September, beginnt um 12 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen inklusive deftiger Erbsensuppe am Kolpinghaus. Die Musikvereinigung „Wiedklang“ sorgt dafür, dass dort auch richtig Musik drin ist. Ab 14.30 Uhr ist ein buntes Programm für Jung und Alt an Wied, Kahnverleih und Ölmühle, musikalisch in Szene gesetzt von DJ Pitter, angesagt. Wer etwa noch nichts von Wasserlaufbällen gehört hat, findet hier Aufklärung. Der 10. September ist zugleich als „Tag des offenen Denkmals“ gewidmet. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens hat der Verkehrsverein Waldbreitbach eine 24-seitige Fest-Broschüre produziert, die ab dem Jubiläums-Wochenende erhältlich sein wird.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jörg Gries ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Jörg Gries, erster Brudermeister der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach / Wied ist der neue Schützenkönig. ...

Kreisjugendamt und Universität stellen Projekt-Ergebnisse vor

Wie kann der Spagat zwischen einer möglichst bedarfsdeckenden Bereitstellung von Angeboten der Jugendhilfe ...

Meditationsabende auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Sommerfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

In diesem Jahr hieß es beim Sommerfest der Senioren- Residenz in Linz: „Der Zauber von 1001 Nacht“. ...

Franz-Robert Herbst neuer Ehrenvorsitzender

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach wurde vor 52 Jahren gegründet. ...

Ansehnliche Bewohner im Zoo Neuwied

Er ist schön anzusehen, stolziert majestätisch durch sein Gehege und zieht dabei einen prächtigen Federschwanz ...

Werbung