Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Mahlert lud zum Fachgespräch über Fachkräftemangel in Pflege

Es gibt zu wenige Fachkräfte in den Pflegeberufen. In diesem Punkt waren sich die Teilnehmer eines Fachgesprächs über Pflege, zu dem Bürgermeister Michael Mahlert in die Römer-Welt nach Rheinbrohl eingeladen hatte, alle einig. Neben Vertretern vieler Alten- und Seniorenheime aus der Region konnte Mahlert dort auch einen Vertreter des Job-Centers sowie den langjährigen Chefarzt des Marienhaus Klinikums St. Antonius Waldbreitbach Prof. Dr. Jörg Degenhardt und die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßen.

Foto: pr

Rheinbrohl. Nach einem Input der Ministerin über die verschiedenen Maßnahmen der Landesregierung ging es zum offenen Meinungsaustausch über. „Ich will mir von diesem wichtigen Thema ein noch besseres Bild machen, deswegen ist meine Aufgabe heute eher das Zuhören“, betonte Mahlert die Wichtigkeit dieser Diskussionsrunde. Auch Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler forderte auf, offen und ehrlich Lob und Kritik zu äußern denn „ich möchte nicht nur Input geben, sondern viel wichtiger auch Input aus der täglichen Praxis bekommen.“

Diese Chance ließen sich die Anwesenden nicht nehmen und sprachen neben dem Personalmangel unter anderem auch das Thema fehlende Wertschätzung des Berufs an. „Dort müssen wir ganz klar handeln, die Pflegerinnen und Pfleger verdienen für ihren anstrengenden und unglaublich wichtigen Job einfach viel mehr Anerkennung“, konnte Mahlert zustimmen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Prof. Degenhardt erläuterte verschiedene Möglichkeiten wie beispielsweise gezieltere Weiterbildungen, um den Beruf für Menschen attraktiver zu machen. Am Schluss des Gesprächs dankte Michael Mahlert allen Gesprächsteilnehmern für ihr Kommen und freute sich besonders, dass die Ministerin sich Zeit genommen hatte. „Dieser Abend war sehr informativ und lehrreich und ich bin mir sicher, dass es sinnvoll ist, so etwas öfter durchzuführen“, war Mahlert nach der Veranstaltung zufrieden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Die Vorbereitungen für die siebte Brot- und Wurstwanderung am 28. Oktober in der Raiffeisen-Region durch ...

B42: Schwerer Auffahrunfall mit drei Verletzten

Über Notruf wurde die Polizeiinspektion Bendorf über einen schweren Verkehrsunfall auf der B42 Bendorf, ...

Kleine Rennwagen flitzen durch den Sayner Schlosspark

GFBI-Projekt "Neuwieder Zukunftskisten" hat die Vorbereitungen für das große Renn-Wochenende beim Burgen- ...

Tag des offenen Denkmals am 10. September

Zum 25. Mal findet am Sonntag, den 10. September, der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Kreisdenkmalpfleger ...

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Mit einem großen, bunten Fest für Kinder und Erwachsene feierten die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren ...

Germania-Spielplatz wird zum Treffpunkt der Nationen

Während sich die einen beim ersten Raiffeisen-Triathlon im sportlichen Wettkampf maßen, kamen die anderen ...

Werbung