Werbung

Nachricht vom 02.09.2017    

Gelungener Aktionstag der Feuerwehr VG Puderbach

Die Betreuer der Jugend- und Bambinifeuerwehr waren am Samstag, den 2. September mit ihren Schützlingen in Linkenbach im Einsatz. Der Nachwuchs zeigte beim Aktionstag, was er schon alles gelernt hat. Fünf Jugendliche wurden von der Bambini- in die Jugendfeuerwehr übernommen. Es gab viele Mitmachaktionen und neue Mitglieder für die Bambinifeuerwehr.

Fotos: Wolfgang Tischler

Linkenbach. Der Nachwuchs der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach stand am Samstagnachmittag am Spotplatz in Linkenbach im Mittelpunkt. „Die Feuerwehr ist für alle Bürger in unserer Verbandsgemeinde da. Es ist wichtig, dass junge Leute erkennen, sich für die Allgemeinheit zu engagieren“, meinte Bürgermeister Volker Mendel.

Die Bambinifeuerwehr umfasst aktuell 37 Kinder, in der Jugendfeuerwehr sind 20 Aktive engagiert. Aus der Bambinifeuerwehr sind mittlerweile acht Kinder in die Jugendfeuerwehr gewechselt. Aus der Jugendfeuerwehr kamen in den letzten Jahren eine ganze Reihe in die aktive Mannschaft. „Insofern ist es wichtig, dass wir uns in der Jugendarbeit stark engagieren und an Tagen wie heute der Bevölkerung zeigen, was der Nachwuchs bei uns lernt“, erläuterte Wehrleiter Dirk Kuhl.

Die Bambinis treffen sich zweimal im Monat und werden spielerisch an die Arbeit der Feuerwehr herangeführt. Es wird gebastelt und gespielt, Fahrzeuge und deren Beladung besichtigt und erklärt. Geübt, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird und vieles mehr. In der Jugendfeuerwehr geht es dann schon in Richtung der Arbeit der aktiven Feuerwehr. Die Jugendlichen zeigten in Linkenbach, dass sie es beherrschen selbst eine Wasserversorgung aufzubauen und dann auch mit dem wasserführenden Schlauch umgehen können.



An einem Modellhaus wurde den Erwachsenen und auch Kindern erklärt, wie sich der Rauch in einem Wohnhaus ausbreitet und wie wichtig ein Brandmelder ist. Geübt konnte der Umgang mit dem Feuerlöscher werden. Wann hat man schon mal Gelegenheit ein Feuer mit dem Feuerlöscher aus zu machen. Hier gab es Hilfestellung und Erklärungen von den Wehrleuten.

Auf der Wiese war so einiges für die Kinder aufgebaut. Es konnte gespritzt werden, was sehr gut ankam. Eine Hüpfburg stand bereit. Auf einem kleinen Feld konnte Fußball gespielt werden. Dosenwerfen und Geschicklichkeitsspiele rundeten das Angebot ab.

Ein besonderer Tag war es für Birtan Caliskanyürek. Er war mit seinen Eltern Ajda und Tan gekommen. Er erzählte, dass er liebend gern den Feuerwehrmann Sam schaut. So reifte sein Wunsch auch Feuerwehrmann zu werden. Sein Wunsch wurde in Linkenbach wahr. Seine Eltern unterschrieben den Aufnahmeantrag für die Bambinifeuerwehr und jetzt gehört er dazu.

Während die Kids tobten konnten die Eltern auf Bänken und an Tischen platznehmen. Es gab Gegrilltes zu sehr humanen Preisen sowie Kaffee und Kuchen. Die Betreuer der Bambini- und der Jugendfeuerwehr waren am Abend mit dem Ablauf des Tages und der Resonanz zufrieden. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Streuobstwiesen im Fokus

Äpfel-, Birnen-, Pflaumenbäume: Die Kulturlandschaft der Raiffeisen-Region ist geprägt von Streuobstwiesen. ...

Andreas Etienne: Kaiser, Kriege und Kokotten

Große Momente der Weltgeschichte von Kaiser Nero bis zur Finanzkrise, von Ludwig XIV. bis zum Mauerfall. ...

E-Jugend des FFC Neuwied trifft bei DM auf Bayern München

Auf Einladung des Fußballverbandes Rheinland bestritt die E-Jugend des 1. FFC Neuwied im Rahmen der Deutschen ...

Grundschule Dierdorf startet mit neuem Medienprojekt

Zu Beginn des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der Gutenberg- Schule besonderen Grund ...

Die Künstlergruppe „Farbenkraft“ lädt ein zur Ausstellung „Farbmomente“

Die Ausstellungen der Gruppe „Farbenkraft“ unter der Leitung der Künstlerin Karin Luithlen, die jedes ...

Kopfschmerz- und Migränetag: Hilfe für Kinder und Jugendliche

Nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder und Jugendliche leiden regelmäßig an Kopfschmerzen oder ...

Werbung