Werbung

Nachricht vom 03.09.2017    

Seifenkistenrennen, Burgen- und Parkfest in Bendorf

Am ersten Septemberwochenende laden die Sayner Ortsvereine zum großen Burgen- und Parkfest in den Sayner Schlosspark ein. Wie in den vergangenen drei Jahrzehnten besuchen immer viele tausend Menschen aus unserer Region dieses traditionsreiche Ereignis. Am Samstag fand neben dem großen Seifenkistenrennen ein Feuerwerk von der Alten Burg aus statt. Am Sonntag stehen weitere Highlights an.

Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf. Beim Burgen- und Parkfest ist Rolf Barthel seit den ersten Jahren aktiv dabei. Er ist im Einsatz für die Pflege von Traditionen, wie Beispielsweise Aussteller suchen, den Programmablauf sichern, Lichterketten im Park installieren, für Elektroinstallationen sorgen, Wasser-Zu- und Abläufe einbauen und vor allem: moderieren. Der Ortsvereinsring Sayn und lobte das Netzwerk der Vereine, dessen Sprecher Rolf Barthel seit langen Jahren ist und immer die Moderation des Festes übernimmt.

Kurz nach der Eröffnung am Samstagabend startete das große Seifenkistenrennen. 24 baugleiche Fahrzeuge waren am Start. Alle gebaut in der Werkstatt der "Neuwieder Zukunftstkisten". Ein Angebot des Jobcenters Neuwied, an dem Menschen auf dem Weg zurück ins Arbeitsleben teilnehmen. Das Geld, das dem Projekt durch Spenden der beim Rennen mitfahrenden Unternehmen zufließt, wird an zwei gemeinnützige Vereine weitergeleitet.

Kurzweilig war das Rennen, dazu bei trugen auch die beiden Kommentatoren Rolf und Willi. Wobei Willi selbst in einem Fahrzeug mitfuhr und ganz stolz verkündete, dass er die Fürstenfamilie im Rennen geschlagen hat und nur gegen den späteren Sieger ausgeschieden ist.



Am Sonntag, 3. September, findet an gleicher Stelle das "Fun-Race" für jedermann statt. Hier können die kleinen und großen Besucher des Festes selbst ihre Geschicklichkeit bei der rasanten Fahrt mit den professionell gebauten Seifenkisten testen.

Zum 17. Mal findet das traditionelle Sayner Entenrennen statt. Am Sonntag, dem 3. September liefern sich 2.000 quietsche-gelbe Plastikenten einen erbitterten Wettlauf auf dem Brexbach. Schließlich geht es, neben dem Riesenspaß und der Spannung auch darum, dass den Besitzern der schnellsten 100 Enten attraktive Preise winken. Parallel zum Rennen findet der Design-Wettbewerb statt, bei dem eine prominente Jury jeweils die drei schönsten Enten prämiert.

Ebenso beliebt ist der Handwerkermarkt, der über das ganze Wochenende eine breite Palette handwerklich und künstlerisch erzeugter Produkte anbietet. Es gibt viel zu sehen und zu erleben. Allerlei Köstlichkeiten warten wieder auf Sie am Sonntag. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jugendlicher begeht mehrere Straftaten aus „Langeweile“

In der Zeit von Mittwoch, den 28. August bis Samstag, den 2. September kam es auf dem Gelände und in ...

Kein Nachfolger für Schützenkönig Bernd Munkel

Ist das jetzt ein Trend bei Schützenvereinen, dass es bei der Ermittlung des Schützenkönigs zu Schwierigkeiten ...

Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Dierdorf

Am Samstag, den 9. September finden im Dierdorfer Schulsportstadion ab 10 Uhr die Offenen Leichtathletik-Kreismeisterschaften ...

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis veranstaltet am Sonntag, den 10. September im und um das Gerätehaus ...

Die Innenstadt Neuwied weiter entwickeln

Zum Gedankenaustausch vor Ort trafen sich Michael Mang und die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion sowie ...

„Wohnen wie ich leben will - zukunftsfähig“

„gewoNR e.V“. bietet Austausch und Informationsmöglichkeit
Eine Aussage der Gemeindeschwesterplus bestätigte ...

Werbung