Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Sehr erfolgreiche WM-Teilnahme des TV-Heddesdorf

Mit dem jüngsten Team in der Geschichte der WM-Teilnahme des TV-Heddesdorf (TVH) ging es nach einer langen und intensiven Vorbereitung nach Kerry/Irland. Die Jüngsten wie Johanes Hofman, die Geschwister Aurelian, Seraphia und Samuel Lam sind gerade mal etwas über ein Jahr bei Oliver Mainusch im Kung Fu Training. Sie haben es in dieser Zeit geschafft sich auf den nationalen Turnieren zu qualifizieren. Damit waren sie berechtigt an der WKU Weltmeisterschaft teilzunehmen.

Das erfolgreiche Team. Foto: Verein

Neuwied. Nachdem sie überhaupt verstanden hatten, was sich ihnen für eine Möglichkeit ergab waren die Euphorie und die Freude riesengroß. Mit Nathalie Kraus und Anastasia Schwezov kamen noch zwei Neulinge in den Genuss fünf Tage wunderbare Kampfkunst aus der ganzen Welt mitzuerleben und selbst ein Teil davon zu sein. Doch zuvor bekamen zwei TVHler die Ehre die Eröffnungsfeier aktiv mitzugestalten. Die amtierende Weltmeister Laura Sager und Marvin Dibke durften ihre Künste unter tosendem Beifall mit der Kanadierin Chanel Emond und Justin Olds aus den USA präsentieren. Dieses gelang ihnen nach nur einer Stunde Vorbereitung dank der Choreographie von WKU Bundestrainer Oliver Mainusch.

Am ersten Wettkampftag starteten die Erwachsenen, und damit der erfahrenste und erfolgsreichste Teilnehmer in der TVH-WM Geschichte Marvin Dibke. Er ging mit sechs Disziplinen in die Vorkämpfe, und trat gegen die Besten aus den USA, Canada, Mexico, England, Italien, Deutschland und Guatemala an. Nachdem in der jeweiligen Disziplin alle ihre Form und Kata gezeigt hatten, wurden von fünf internationalen Kampfrichtern die Wertungen präsentiert, man rechnete fieberhaft mit und die Freude war überwältigend das Marvin mit fünf Disziplinen ins Finale gezogen war, und es dort geschafft hatte sich viermal den ersehnten Titel mit seinen Darbietungen zu erkämpfen. Es folgte noch eine Silber Medaille.

Besonders stolz war das gesamte Team auf die Leistungen der jüngeren TVH´lern, die zum ersten Mal vor so vielen Menschen ihr Können zeigten und dass noch auf einer großen Bühne, war sicherlich ein großer Druck für jeden Einzelnen. Umso stolzer war Trainer Oliver Mainusch das alle ihre Formen fehlerfrei und ohne abzubrechen demonstrieren. Besonders viel Applaus bekam Aurelian Lam, gerade mal sechs Jahre alt geworden, sichtlich unbeeindruckt von dem Ganzen, konnte er sogar einen 5. Platz für sich erkämpfen. Johanes Hofmann hatte starke Konkurrenz, aber auch ihm gelang es Platz fünf zu sichern. Am Anfang war man traurig, dass man so knapp an einer Medaille vorbei gerauscht ist, doch das schlug schnell um in Motivation für das nächste Mal.



Mit den Power Mädels Nathalie Kraus, Anastasia Schwezov, Seraphia Lam und Laura Sager ging es weiter und auch hier waren die Gruppen qualitativ und quantitativ sehr stark besetzt. Nathalie Kraus gelang es leider nicht in die Finale zu kommen, konnte sich aber einen 5. Platz erkämpfen. Anastasia Schwezov ging zweimal in die Vorrunden und kam auch beide Male in die Finale, wo sie sich am Ende zweimal die Bronze Medaille auf dem Siegespodest überreichen ließ.

Seraphia Lam kam auch in diesen Genuss und bekam die Silbermedaille für ihre Leistung überreicht. Eine Serie schaffte Laura Sager. Mit einer atemberaubenden Kata gelang es ihr wieder Weltmeisterin zu werden, sie konnte es kaum glauben dass sie sich gegen Italien und den USA so behaupten konnte und es folgten noch Silber und Bronze. In allen seinen drei Gruppen schaffte es auch Samuel Lam mit einer Botschaft an alle, hier bin ich und ich komme wieder, Vize Weltmeister zu werden und noch zweimal Bronze für sich zu erkämpfen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Heinz-Josef Reifert ist 70 Jahre Mitglied beim VdK

VdK-Kreisverband Neuwied ehrte Heinz-Josef Reifert aus Bad Hönningen-Ariendorf für seine 70jährige Mitgliedschaft. ...

Resi und Toni grüßen zur Kirmes in Oberraden

Die Kirmesfeierlichkeiten starten Freitag, den 8. September um 17 Uhr am Freizeitgelände an der Burschenhütte. ...

Erweiterung und Umbau OP-Abteilung am DRK Krankenhaus

Am DRK Krankenhaus Neuwied fand am 31. August im Beisein von Gesundheitsstaatssekretär David Langner ...

Ein Arbeitsleben im Krankenhaus

Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach ehrte seine langjährigen Mitarbeiter in einer Feierstunde. ...

VdK-Ortsverbände laden zur Schifffahrt auf dem Rhein

Am Sonntag, 17. September geht es nach Königswinter. Der VdK will auch den berufstätigen Mitgliedern ...

Flugfest in Wienau war sehr gut besucht

Am ersten Wochenende im September lädt der Luftsportverein Neuwied immer auf seinen Wienauer Flugplatz ...

Werbung