Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Bendorf-Mülhofen: „Gelbe Füße für mehr Sicherheit!“

Künftig helfen in Bendorf-Mülhofen „Gelbe Füße“ den Kindern im Straßenverkehr. Die an markanten Punkten auf Gehwegen aufgebrachten Fußabdrücke stellen eine Empfehlung für den Schulweg dar. „Gehende“ Symbole weisen den Kindern die Richtung. „Stehende“ Füße zeigen ihnen Möglichkeiten zum Überqueren der Straße an. Hier müssen sie sich jedoch immer vergewissern, ob die Straße gefahrlos überquert werden kann. Am Verkehrssicherheitsprojekt der Unfallkasse beteiligte sich die Bodelschwingh-Grundschule.

Die Kinder der Bodelschwingh-Grundschule profitieren vom Verkehrssicherheitsprojekt. Foto: Unfallkasse

Bendorf. „Im Vorfeld haben wir gemeinsam mit der Schulleitung ein Verkehrssicherheitsprogramm entwickelt und konnten bereits im Vorfeld einige Veränderungen erreichen. Zwei Punkte waren uns bei der Verkehrssicherheitsarbeit wichtig: Wir wollten, dass die Eltern ein gutes Gefühl dabei haben, ihre Kinder allein zur Schule gehen zu lassen. Zum anderen sollten die Kinder einen sicheren Schulweg finden“, erklärte Schulelternsprecher Erwin Lenz. So wurde beispielsweise der ehemals düstere Einstieg zum Fußweg Taubenstraße/Gustav-Braubachstraße durch die Installation von Laternen heller und damit auch besser angenommen, auf der Engerser Landstraße schafft demnächst ein Zebrasteifen mehr Sicherheit und Schilder mit dem Hinweis „Kinder“ oder „Schulweg kreuzt“ sensibilisieren andere Verkehrsteilnehmer.

Durch eine schriftliche Elternbefragung konnten die Gefahrenpunkte in den Bereichen Mülhofen angrenzend an Engers, Friedrichsberg und Schloßpark/Koblenz-Olper-Straße ermittelt werden. Die endgültigen Stellen, an denen künftig Markierungen Kindern im Straßenverkehr helfen, legte die Gelbe-Füße-Projektgruppe zusammen mit Rolf Trennheuser, Leiter des Ordnungsamtes, und Tanja Hoppen, Verkehrssicherheitsberater bei der Polizeiinspektion Bendorf, fest. Professionell übernahm das Aufsprühen der Gelben Füße die ortsansässige Firma Wagner, die bereits in einigen Nachbarorten das Gelbe-Füße-Projekt unterstützt hat.



Bürgermeister Michael Kessler zeigte sich begeistert vom Projekt und wünscht sich dieses auch für die Kitas und andere Bildungseinrichtungen in Bendorf. Dieses Ziel strebt auch Verkehrsberaterin Tanja Hoppen an, die aktiv für die Gelben Füße wirbt und dabei mithalf, sie in fast allen Orten, die im Zuständigkeitsbereich der PI Bendorf liegen, zu installieren.

Unfallzahlen senken
Die Zahl der Wegeunfälle, an denen Kita- und Schulkinder beteiligt waren, lag in Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 bei 5.267 Unfallmeldungen. „Und genau hier möchten wir mit dem Projekt ‚Gelbe Füße‘ gegensteuern und uns gemeinsam mit den Kommunen, der Polizei, den Schulen, Kitas und Eltern gezielt dafür einsetzen, die Unfälle mit Kindern drastisch zu reduzieren bzw. zu vermeiden und damit auf ‚Null‘ zu setzen“, betont Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


LEADER: Jetzt Chance auf Fördermittel nutzen

In der LEADER-Region Rhein-Wied (VG Bad Hönningen, Unkel, Linz am Rhein und Waldbreitbach) können sich ...

Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Während die einen noch die schönen Spätsommertage genießen, wagen die anderen bereits einen Blick auf ...

Förderverein DRK Kamillus Klinik überreicht neue Patientenstühle

Der Förderverein der DRK Kamillus Klinik Asbach konnte aus den Spendenerlösen vier neue Patientenstühle ...

Gelungenes Aubachfest

Zu einem kleinen „Aubachfest“ auf dem Gelände des Campinglatzes Oberbieber hatten die Informa gGmbH aus ...

Blutspende hilft Leukämiepatienten

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen im September gemeinsam Lebensretter im Landkreis ...

Raiffeisenbank Neustadt spendet Defibrillator für Straßenhaus

In Deutschland sterben jährlich über 100.000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern an einem plötzlichen ...

Werbung