Werbung

Nachricht vom 07.09.2017    

Der AWO-Kreisverband lud zum sonnigen Tag der offenen Tür

Was macht eigentlich die AWO? Kürzlich hatte der Neuwieder Kreisverband die Pforten seiner Geschäftsstelle in der Rheinstraße weit geöffnet und zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Helfer des Verbandes nutzten den Tag, um sich und die Schwerpunkte ihrer Arbeit in zwanglosem Rahmen zu präsentieren.

Die AWO hatte eingeladen - und zum Tag der offenen Tür kamen viele Gäste gern vorbei. Fotos: AWO Kreisverband

Neuwied. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Gäste für einen informativen Besuch vorbei, plauderte mit dem AWO-Präsidiumsvorsitzenden Fredi Winter oder ließen sich von Elvis-Imitator Johnny Winters in beschwingte Stimmung versetzen.

In den Geschäftsräumen der AWO durften sich die Gäste ausgiebig umsehen und sich die Details der Arbeit in einem freigemeinnützigen Wohlfahrtsverband und sozialen Dienstleister erklären lassen: Ambulante und stationäre Pflege, Sucht-und Wohnungslosenhilfe, gemeindepsychiatrische Versorgung, Integration auf dem Arbeitsmarkt, Kinder- und Jugendarbeit oder das gesellige Vereinsleben in den AWO-Ortsvereinen – Zu erzählen hatten die Aktiven jede Menge. Daneben stellen sich die Einrichtungen des Verbandes vor, die sich über die Landkreise Altenkirchen, Westerwald, Rhein- Lahn, Mayen- Koblenz, Bitburg-Prüm sowie Neuwied erstrecken.

Natürlich konnten sich die Besucher auch von den AWO-Helfern bewirten lassen und dabei mit ihnen ins Gespräch kommen: So lockten zum Beispiel kleine Leckereien von der AWO Pflege und Senioren, Kuchen und frische Waffeln von der AWO Gemeindepsychiatrie oder alkoholfreie Cocktails von der AWO Suchthilfe. Um die Gesundheit mussten sich die Gäste dabei keine Sorgen machen: Ihre Blutdruck- und Zuckerwerte konnten Interessierte gleich an Ort und Stelle im Gesundheitscheck testen und sich nebenbei am Gedächtnistraining versuchen, Roboter Paul die Hand schütteln oder eine Pflegeberatung in Anspruch nehmen. Außerdem gab es in einer kleinen Ausstellung die Arbeiten von Klienten unterschiedlicher AWO-Einrichtungen zu bewundern.



Auch für Kinder war etwas geboten: Die kleinen Besucher konnten basteln und sich ab einem Luftballon-Weitflugwettbewerb beteiligen. Welcher Ballon es am weitesten geschafft hat, steht aber noch nicht fest. Für den sportlichen Faktor sorgte die Gymnastiktruppe des AWO-Ortsverbandes Heimbach-Weis: Die rund 20 Damen legten eine flotte Vorführung ihrer Stuhlgymnastik hin und animierten sogar die Zuschauer zum Mitmachen.

Unter dem Strich freuten sich sowohl Veranstalter als auch Gäste über den gelungenen Tag. Die AWO und ihre viele ehrenamtlichen Helfer werden jedenfalls ihre gemeinnützige Arbeit fortsetzen und sicher bald wieder einen ausgiebigen Blick hinter die Kulissen der Verbandsarbeit gestatten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Land und Kreis machen Weg für Kita-Neubau in Rheinbrohl frei

In Rheinbrohl darf ab sofort mit den Bauarbeiten für die neue Kita begonnen werden. Land und Kreis haben ...

Große Feuerwehrübung auf der Deponie Linkenbach

Auf der Abfalldeponie Linkenbach und der dort befindlichen Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage ...

Expertin bringt Kindern die Stadthistorie näher

Kinder sind an Geschichte oft mehr interessiert, als Erwachsene gemeinhin glauben zumal dann, wenn sie ...

Selber gemacht: Reformation beim Jugendfestival

Gute gemeinschaftliche Vorbereitung und ein ganzes Freibadgelände für viel Freiheit und Kreativität: ...

FSJler sind in Kindertagesstätten große Hilfen

Es ist beliebt als Bildungs- und Berufsorientierungsjahr: Während eines Freiwilligen Sozialen Jahres ...

FDP-Bundestagskandidatin: „Lügen und Respektlosigkeit machen mich wütend“

„FDP erreicht ein Wahlergebnis von 25 Prozent" - diese Schlagzeile würde Sandra Weeser gerne mal lesen, ...

Werbung